olli16
Mitglied
- Beiträge
- 1.247
Hallo,
ich habe gerade mal die Rechnungen für mein aktuelles Messer-(Bastell)-Objekt zusammen addiert und (welch ein Wunder
) da kommt einiges zusammen.
Klar, den Klingenstahl muß man (meistens) kaufen, und wenn`s nicht gerade ein simpler Kohlenstoff-Stahl ist, kommt noch das Härten-lassen plus porto dazu, aber wie sieht´s mit den Beschlägen und den Griff-Materialien aus? Da ließe sich einiges an Kosten sparen.
Und das ist auch meine Frage:
Was benutzt Ihr an Recycling-Material um die Kosten beim Messermachen in Grenzen zu halten?
Ich kann leider nur 3 Beispiele beisteuern:
- Das Schließblech eines modernen Türschlosses besteht aus seeeehr hartem V2A (ich feile gerade dran) , ideal geeignet für ein Parier-Element für ein Bowie z.B:
-Alte Messing-Vorhänge-Schlösser werden gerne weggeworfen wenn der Schlüssel fehlt. Erstaunlicherweise ist in den Schlössern relativ wenig "Innenleben" vorhanden, d. h. man hat sehr viel massives Messing-Material zur Verfügung z.B. für Backen und Beschläge.
-Das dazu passende Nieten-Material sind Hartlöt-Stäbe im Durchmesser 3-5mm
Ich hoffe, euch fallen noch weitere Möglichkeiten ein um durch Recycling beim Messermachen Geld zu Sparen.
Gruß
Olli
ich habe gerade mal die Rechnungen für mein aktuelles Messer-(Bastell)-Objekt zusammen addiert und (welch ein Wunder
Klar, den Klingenstahl muß man (meistens) kaufen, und wenn`s nicht gerade ein simpler Kohlenstoff-Stahl ist, kommt noch das Härten-lassen plus porto dazu, aber wie sieht´s mit den Beschlägen und den Griff-Materialien aus? Da ließe sich einiges an Kosten sparen.
Und das ist auch meine Frage:
Was benutzt Ihr an Recycling-Material um die Kosten beim Messermachen in Grenzen zu halten?
Ich kann leider nur 3 Beispiele beisteuern:
- Das Schließblech eines modernen Türschlosses besteht aus seeeehr hartem V2A (ich feile gerade dran) , ideal geeignet für ein Parier-Element für ein Bowie z.B:
-Alte Messing-Vorhänge-Schlösser werden gerne weggeworfen wenn der Schlüssel fehlt. Erstaunlicherweise ist in den Schlössern relativ wenig "Innenleben" vorhanden, d. h. man hat sehr viel massives Messing-Material zur Verfügung z.B. für Backen und Beschläge.
-Das dazu passende Nieten-Material sind Hartlöt-Stäbe im Durchmesser 3-5mm
Ich hoffe, euch fallen noch weitere Möglichkeiten ein um durch Recycling beim Messermachen Geld zu Sparen.
Gruß
Olli