Regalight EDC - Bilder und erste Einschätzung

Inkster

Mitglied
Beiträge
268
UPDATE 07.01.09

BIS AUF WEITERES MUSS ICH DAVOR WARNEN REGALIGHT GELD ZU SCHICKEN!!!
Die Gründe dafür stehen weiter unten in Beitrag #11.

Dies ist ein vorläufiger Bericht über die Regalight EDC von Regal. Die Lampe wird im CPFMP im Moment mit einer Rabattaktion angeboten.

Da (wie so oft) der Treiber des "first run" einen Fehler hat, sind Laufzeit und Helligkeit bis auf weiteres nicht abschliessend zu beurteilen. Aus diesem Grund muss ich dringend empfehlen mit dem Kauf der Lampe zu warten bis die Fehler behoben sind!!!
Mehr dazu am Ende dieses Beitrags.


Zuerst die Herstellerangaben der Regalight EDC:

* Spezielles Design für taktische Anwendungen;
* Konstante Leistung mit regelbarer Helligkeit;
* Einfache Bedienung und Einstellbarkeit;
* Cree XR-E Q5 LED;
* Helligkeit bis zu 200 Lumen;
* Verwendbar für verschiedene Anforderungen und Leuchtweiten;
* Laufzeit von bis zu 100 Stunden;
* Taktischer forward clicky Schalter;
* Metallreflektor;
* "Low Batterie" Warnung;
* Schlagfeste Linse mit TT-Beschichtung;
* Aluminiumlegierung in "Militärqualität";
* Typ III Anodisierung;
* Länge:10.6cm; Kopfdurchmesser: 3.1cm; Körperdurchmesser: 2cm;
* Durch kompakte Grösse und geringes Gewicht EDC tauglich;
* Getestet nach US MIL-STD-810F Standard;
* Wasserfest nach IP-X8;

Aktueller Preis ohne Rabatt: Lampe 76$ und Hawk Snipe Bezel 49$.

Bild_0015.jpg


Die Lampe wird in einer stabilen Schachtel mit Magnetverschluss und Schaumstoffeinlage geliefert. Im Lieferumfang befinden sich ausserdem alle nötigen Ersatz O-Ringe, ein zweiter Schalter, eine schwarze Schalterkappe, der (installierte) Clip, ein Holster mit Batteriefach und die Bedienungsanleitung. Als optionales Zubehör gibt es den Hawk Snipe Bezel für extra Throw.

Bild_0114.jpg


Im Grössenvergleich v.L.n.R.: Hawk Snipe Bezel, Regalight EDC, Romisen RC-G2 und LF5XT.

Die EDC kann mit AA Batterien oder Akkus jeden Typs betrieben werden, ist im Vergleich sehr kompakt und liegt gut in der Hand. Der Serienkopf hat einen grossen Durchmesser ist aber nicht sehr tief. Auffällig ist der unglaublich grosse Hawk Bezel.:staun:

Bild_0037.jpg

Bild_0172.jpg

Bild_0046.jpg


Die EDC ist sehr gut verarbeitet und die tiefschwarze Anodisierung ist fehlerfrei, wobei leichte Farbabweichungen zu erkennen sind. Die Gewinde sind sauber geschnitten und anodisiert, wodurch ein Tailcap lockout möglich ist. Obwohl die Gewinde nur ca. 4 Gewindegänge weit geschnitten sind, erscheinen sie auch durch das minimale Spiel ausreichend robust. Alle verschraubten Anschlüsse werden durch o-Ringe abgedichtet. Kein bewegliches Teil der Lampe ist verklebt, so das sie vollständig zerlegt werden kann. Dabei fällt auf, das der Hawk Bezel sogar aus 3 Teilen besteht, wohl um den Durchmesser zur Lampe hin ausreichend zu verjüngen. Der kleine Clip wird durch 2 Schrauben an der Lampe befestigt. Auffallend schwer ist die Tailcap, da der Schalter im inneren von einer dicken Messinghülse umgeben ist. Mit installiertem Hawk Bezel erscheint die Lampe recht ungewöhnlich und liegt etwas seltsam in der Hand!:argw:

Bild_0153.jpg


Hier nochmal die Reflektoren im Vergleich. Rechts liegt der Kopf meiner 3D Mag. Hier wird die heftige Grösse des Hawk Bezels nochmal deutlich. Der Hawk Bezel hat fast den gleichen Durchmesser wie der Mag, ist aber deutlich tiefer! Der Serienreflektor ist LOP und der Hawk Reflektor ist SMO. Die O-Ringe unter dem Glas sind bei beiden aus GITD Material und leuchten hübsch nach.:hmpf:

Das User Interface der EDC bietet im Prinzip 3 Leuchtmodi und erlaubt es die Helligkeit einzustellen.
1 Mode = programmierte Helligkeit
2 Mode = Strobe
3 Mode = Standby (1 Flash alle 5 Sekunden)
Die Aktivierung bzw. Bedienung ist zwar etwas kniffelig, aber anders als von einigen Nutzern im CPF berichtet, funktioniert es bei meiner Lampe einwandfrei und ich komme gut damit zurecht.
Es ist ähnlich wie bei der Jet-III Pro, wer hektisch auf dem Clicky rumdrückt wird an der Lampe keinen Spass haben. Leider ist das Momentlicht dadurch nur bedingt nutzbar.

Abschliessend noch ein paar Eindrücke vom Beam mit den verschiedenen Reflektoren. Dabei geht es wegen des fehlerhaften Treibers ganz klar erstmal nur um die Verteilung von Spill und Hotspot, da sich die Leuchtstärke mit dem neuen Treiber höchstwarscheinlich noch ändert! (Leider sind die Bilder wie immer eher schlecht!):rolleyes:
Die EDC ist immer links im Bild, die Entfernung ist 1/2 Meter.
Die Beamfarbe ist in der Realität eher Warmweiss mit leicht sichtbaren Ringen beim Serienkopf und deutlichen Ringen beim Hawk Bezel.

EDC mit Serienreflektor u. Eneloop - RC-G2
Bild_0193.jpg

EDC mit Hawk Bezel u. Eneloop - RC-G2
Bild_0213.jpg

EDC mit Hawk Bezel u. Li-ion - Jet-III Pro
Bild_0222.jpg

EDC mit Hawk Bezel u. Li-ion - Jet-III Pro (2 Stufen unterbelichtet)
Bild_0233.jpg


Man sieht deutlich das der Serienkopf viel hellen Spill bietet und trotzdem schon einen ordentlichen Hotspot hat. Auch mit dem Hawk Bezel hat man noch ordentlich Spill, wobei jetzt der Hotspot extrem gebündelt ist.


Pro und Kontra:

Leider ist der Treiber wie schon erwähnt fehlerhaft! Das äussert sich zum einen in einer zu früh einsetzenden Low Batterie Warnung und zum anderen scheint die Lampe in der höchsten Stufe im direct drive zu laufen. Laufzeitdiagramm und Low Batterie Warnung. (Von light-reviews) Dadurch ist schon bei mehreren Nutzern der Schalter durchgebrannt. (Kein Wunder, da der Schalter sehr klein ist!) Ein neuer Treiber wird laut Regal in den nächsten Tagen kostenlos verschickt! Bleibt abzuwarten was sich damit alles ändert.

Abgesehen davon ist die EDC ganz gut gelungen. An der Verarbeitung gibt es kaum etwas zu bemängeln!
Das Zubehör ist ordentlich und mit dem optionalen Hawk Bezel hat man fast 2 Lampen in einer.
Der Clip wirkt sehr klein, ist aber ordentlich gemacht und erfüllt an der Serienlampe seinen Zweck. Das Holster ist gut verarbeitet und das angebrachte Batteriefach ist nützlich.
Im Serienzustand ist die Lampe erstaunlich kompakt und bietet einen sehr grossen und nützlichen Spill der allerdings auch trotz (oder gerade wegen) LOP Reflektor durch eine etwas unregelmässige Helligkeitsverteilung negativ auffällt.
Mit dem Hawk Bezel dürfte die Lampe (zumindest in ihrer Klasse) zu den besten Throwern gehören.
Im "Feldversuch" machen beide Reflektoren einen sehr guten Eindruck und ergänzen sich hervorragend.

Das UI könnte für einige Nutzer DER Grund sein diese Lampe auszulassen! Die Bedienung ist alles andere als taktisch. Da die Programmierung im Weg ist, lässt sich das Momentlicht nur im Abstand von mehreren Sekunden nutzen. Auch sonst scheint das UI eher "Beta-Version" zu sein.

Ich persönlich bin hin und hergerissen bei der Beurteilung der Lampe!
Ohne das zickige UI und die Probleme mit dem Treiber könnte die EDC zu meinen Rotationsfavoriten gehören! So wie sie ist, reicht es leider nur zum Spielzeug.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Informatives und ehrliches Review ... Klasse! :super:

Aber, um es mal auf den Punkt zu bringen: Ich verstehe das Konzept dieser Entwicklung nicht ... welche Existenzberechtigung hat diese Lampe überhaupt? Sie ist eigentlich zu groß für eine Lampe mit AA-Versorgung ... da hätte man gleich eine (potentere) 16340-Version draus machen können, denn der Vorteil der schlanken AA-Zellen geht ja schon mit dem Serienkopf verloren. Dürfte ja mind. so groß wie eine Nitecore Extreme sein ...

Und der optionale Lampenkopf ist ja ein Witz ... möchte ich so etwas Sperriges a la Maglite mit mir herumschleppen, dann habe ich auch kein Problem mit einem entsprechendem Body (und entsprechender Energieversorgung).

Für mich ein Beispiel einer Lampe, welche man - unabhängig von den Kinderkrankheiten - einfach nicht braucht ... oder ????

P.S: Mir ist eben klar geworden, wie passend doch meine Lieblingsbiersorte zu dem Lampen-Hobby ist .......... Jever Dark :glgl:
 
Hallo Rantanplan,

in Bezug auf die Grösse hast du sicher Recht! Die paar Millimeter mehr um eine rcr123 nutzen zu können hätten den Body auch nicht viel dicker gemacht. Gerade mit dem Hawk Bezel wäre die Lampe dann auch etwas griffiger geworden.

Allerdings sehe ich den Grund dafür, das AA Format zu wählen, eher in der breiten Verfügbarkeit dieser Batterien. Damit ist das Konzept dann schon eher zu rechtfertigen. Es besteht eine grosse Nachfrage nach Lampen für AA Zellen und die EDC bietet mit dem Hawk Bezel sogar die Möglichkeiten eines echten Throwers in diesem Format. Da ist die Grösse dann eher zweitrangig.

Ein Argument für die Gestaltung des Serienkopes ist aus meiner Sicht der extrem grosse Spill! Damit bietet die Lampe in wenigen Metern Entfernung eine hohe Umgebungsausleuchtung, ohne dabei zu viel an Hot Spot zu verlieren.
 
Hallo Stefan,

so ganz erschließt sich mir der Sinn der Rega auch nicht, insbesondere, da sie keine LiON-Akkus benutzen kann. Ist das bei Dir eine Abkehr von früheren Bekenntnissen zur Akku-Priorisierung oder musstest Du ganz einfach diese Lampe haben, weil sie Dir gefiel? :lechz:

Da Du ja glücklicherweise eine Liteflux LF5 XT besitzt: könntest Du bitte auch einen Beamshotvergleich Rega - LF machen? Die Rega natürlich mit 'Normalkopf', da sie dann lt. Deiner Aussage einen ausgewogeneren Spill hat?

Danke und viele Grüße,

Norbert
 
Aus dem Regalight Verkaufsthread im CPFMP:
Regalight EDC can use a AA battery or a 14500 battery, or other same size battery. Voltage range is 0.7-4.2V

Soll doch mit 14500 Li-Ion gehen oder hab ich was überlesen?
 
Hallo Stefan,

Danke für den informativen Bericht. :super:
Die Regalight EDC habe ich auch unter Beobachtung, will aber erstmal abwarten, bis die Probleme behoben sind.
Das AA-Format und den größeren Zusatzreflektor finde ich persönlich übrigens besonders reizvoll, eben auch wegen der preiswerteren Energiequelle.
In dem Zusammenhang:
Die erste Jetbeam Jet II (noch ohne IBS) hatte übrigens einen separat erhältlichen AA-Body, was für mich auch ein Kaufargument war.
Leider hat Jetbeam bei den Nachfolgern dieser Lampe das Gewinde geändert und bietet dafür keine AA-Bodies an. :mad:

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo und danke,
so ganz erschließt sich mir der Sinn der Rega auch nicht, insbesondere, da sie keine LiON-Akkus benutzen kann.
Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt..... mit AA Format war grundsätzlich alles in der Grösse gemeint also auch Li-ion. Ich gelobe Besserung!

Ist das bei Dir eine Abkehr von früheren Bekenntnissen zur Akku-Priorisierung oder musstest Du ganz einfach diese Lampe haben, weil sie Dir gefiel?
Nein, ich bevorzuge immer noch Lampen mit der Möglichkeit Li-ion Zellen (Akkus) zu nutzen.
Was die Lampe angeht, die wurde mir regelrecht aufgezwungen und da ich sie ohnehin interessant fand, habe ich mich nicht gewehrt.:hehe:

Dein Wunsch sei mir Befehl!
Allerdings kann man beim Beam der EDC nicht von ausgewogen (im Sinne von gleichmässig) reden, da ist die LF5XT für Lampen mit Cree die absolute Referenz. Der Beam (Spill) der EDC mit Serienkopf zeichnet sich durch seinen Durchmesser und das darin "sinnvoll" nutzbare Licht aus, ohne dabei an Spot zu verlieren. An der weissen Wand sind mehrere Ringe und hell - dunkel Abstufungen zu erkennen, die allerdings in der Realität nur "wenig" stören.

LF5XT - Regalight EDC ....beide mit Eneloop auf High

Die Kamera hat anscheinend auf den Beam der LF5XT abgestimmt, mit dem Auge ist die EDC deutlich heller.
Bild1.jpg


LF5XT
Bild_0272.jpg


EDC
Bild_0293.jpg


Hier sind die Ringe und Helligkeitsabstufungen deutlich zu erkennen, aber auch der grosse Spill der EDC.
Ich sollte meine Bilder immer auf die Schnelle machen! Diesmal sind sie deutlich besser geworden.:irre:

Was die Option mit dem AA Body angeht, da gibt es doch eine Romisen (habe nochmal nachgesehen, es ist die RC-N3) mit der man auch die Wahl hat zwischen CR123 und AA. Ist zwar nicht mit den Jet vergleichbar, aber immerhin interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stefan,

ganz herzlichen Dank für Deinen prompten Vergleich mit der Liteflux. :super:

Allerdings kann man beim Beam der EDC nicht von ausgewogen (im Sinne von gleichmässig) reden, da ist die LF5XT für Lampen mit Cree die absolute Referenz. Der Beam (Spill) der EDC mit Serienkopf zeichnet sich durch seinen Durchmesser und das darin "sinnvoll" nutzbare Licht aus, ohne dabei an Spot zu verlieren. An der weissen Wand sind mehrere Ringe und hell - dunkel Abstufungen zu erkennen, die allerdings in der Realität nur "wenig" stören.

Fürs 'EDCen' muss es meiner Meinung nach so ausgewogen wie möglich sein. Die Rega hat, wie man an Deinem Keller-Shot sieht, zwar einen deutlich größeren Spill, aber der 'überstrahlende' sehr helle Spot hinten an der Tür würde mich persönlich stören.
Unsere Augen adaptieren ja auch am hellen Spot, und insofern ist dann auch der von der Kamera unbeeindruckt gezeigte Spill der Rega für unser biologisches Auge nicht annähernd so gut nutzbar.
Wohlgemerkt: diese Bemerkungen gelten für eine EDC im AA-Format!

Bleibt die Frage an Dich: wo siehst Du den typischen Einsatzzweck der Rega?

Viele Grüße,

Norbert
 
[...]Bleibt die Frage an Dich: wo siehst Du den typischen Einsatzzweck der Rega?
[...]
Bin zwar nicht Stefan, aber geb trotzdem mal meinen Senf dazu ab :D:
M.E. ist der angedachte Kundenkreis bei den Leuten zu suchen, die gleichzeitig einen Thrower suchen, aber unbedingt AA Zellen haben wollen.
Wobei natürlich ein 2 Zoll Turbohead und 1 x AA in meinen Augen nicht unbedingt zusammen passen, EDC ist es mit dem Kof sowieso nicht mehr und eine Holsterlampe kann auch gern 2 xAA haben.

Grüße
Jens
 
BIS AUF WEITERES MUSS ICH DAVOR WARNEN REGALIGHT GELD ZU SCHICKEN!!!

Die Probleme mit der defekten Pill (dem Treiber) haben anscheinend dazu geführt, das sich Regal inzwischen tot stellt.
Nachdem Regal zuerst sehr positiv reagierte, indem sie neue Treiber verschickten, gibt es seid einiger Zeit keine Reaktion mehr, weder im CPFMP noch per Mail.

Eine kurze Zusammenfassung:
Nachdem fest stand, das die Treiber der EDC defekt sind, wurden sehr schnell neue verschickt.
Einige dieser (neuen) Pill's konnten wegen schlechter Gewinde nicht eingebaut werden. Dazu gehörte leider auch meine.
Darauf hin habe ich Regal angeschrieben und mir wurde eine dritte Pill geschickt. Diese war dann mechanisch in Ordnung.
Leider hat sich dann herausgestellt, das der neue Treiber nicht die versprochenen Eigenschaften in Bezug auf die Helligkeit einhält.
Wirklich dumm gelaufen.

Nach einigen recht zweifelhaften Erklärungsversuchen von Regal haben viele im CPF verständlicherweise klar gemacht, das sie sich nicht für dumm verkaufen lassen. Seid dem herrscht Funkstille.
 
Die Probleme mit der defekten Pill (dem Treiber) haben anscheinend dazu geführt, das sich Regal inzwischen tot stellt.
Nachdem Regal zuerst sehr positiv reagierte, indem sie neue Treiber verschickten, gibt es seid einiger Zeit keine Reaktion mehr, weder im CPFMP noch per Mail.

Das kommt mir doch bekannt vor :staun:

Das gleiche Spielchen hat Regalight schon nach dem Verkauf der WT1v2 abgezogen:

Alle Lampen verkauft und dann waren sie verschwunden bzw "tot" bis zum erscheinen der EDC vor Kurzem.

Die User, die Ersatzteile brauchten (Linsen / Clickys), gingen dann leer aus. :(
 
Seid ein paar Tagen gibt es bei Kai die Regalight EDC für 31$. Anscheinend hatte Regal nach dem Desaster im CPF leichte Absatzschwierigkeiten und so geht man jetzt andere Wege. Die enorme Preisdifferenz zum Angebot im CPF ist schon erstaunlich! War der Preis im CPF mit 79$ doch recht hoch, erscheint er jetzt angemessen, ja sogar günstig.

Wie ist das zu erklären?
Die Produktbeschreibung bei Kai ist jedenfalls keine Hilfe!
Die Angaben scheinen wie so oft wahllos zusammengewürfelt zu sein.
Beispiele:
In der Überschrift steht 1xAA/14500, in der Beschreibung nur 14500?
Spring: Silver Coated - dabei ist auf dem Bild deutlich die goldene Feder zu erkennen.
Beam Type: medium - der Beam der EDC ist alles andere als medium! Ich würde ihn eher als Thrower bezeichnen. (Das ist auch deutlich auf den Beamshots zu erkennen, die erstaunlicherweise wirklich von der EDC stammen könnten.)

Also, anhand der Bilder kann ich definitiv sagen das es sich um eine originale Regalight handelt. Die "sichtbare" Verarbeitungsqualität entspricht meiner EDC. Gleiches gilt für das Zubehör.
Da die Feder des Schalters leicht aus der Tailcap ragt, wage ich zu behaupten, das es sich dabei auch um den "neueren" Schalter handelt, da bei dem alten die Feder kürzer war. Wenn dem so ist, handelt es sich um einen forward clicky.
In der Beschreibung wird die Beschichtung als HAII ausgewiesen. Entweder wurde also aus kostengründen auf die HAIII Beschichtung verzichtet oder die Beschreibung ist einfach falsch. Meine EDC ist jedenfalls "höchstwarscheinlich" HAIII.

Wenn nicht extra für Kai ein neues UI mit Treiber entwickelt wurde, dürfte es sich auch noch um die neue Version handeln. Dementsprechend erscheint die Lumen/Laufzeitangabe für Chinaverhältnisse recht realistisch. Ausserdem sollten dann auch 1,5V Zellen funktionieren.

Insgesamt scheint dieses Angebot doch preiswert zu sein. Zumindest verglichen mit etlichen .....Fire Chinalampen ist die Verarbeitung deutlich besser und der Preis angemessen. Eine vergleichbare RC-G2 Q5 (deren Verarbeitung deutlich schlechter ist) kostet ohne Versand schon 20$.
Wenn es sich also nicht um eine extra produzierte Billigversion handelt sondern um den Abverkauf alter Bestände, durchaus interessant.

Freiwillige vor!:glgl:
 

hehe,
ich glaube zwar nicht wirklich das es die originale Regalight ist aber bei dem Preis war die Versuchung doch zu hoch und vllt. ist es ja doch eine Echte :lechz:

Sobald ich sie bekommen habe werd ich mal darüber berichten (wie lange braucht KD so ungefähr im Durchschnitt nach Deutschland ? hab bisscher immer nur bei DX bestellt und muss sagen, auch wenn Schwankungen natürlich da sind, das ich immer alles in ungefähr 2 wochen erhalten hab :) )

Grüße
Yannic

EDIT: grade festgestellt das es nicht sinnvoll ist direkt beim Bezahlen nen Account zu erstellen >.<
mein Problem-> ich hab die Lampe einfach in den shopping card gelegt und dann eben zum check-out, da wurd ich dann nach meiner "login no" oder so ähnlich gefragt dachte es wäre nen Nickname gefragt und hab "1301" eingegeben.
bei der Option "New Customer" stand drunter das ich nachher nen Passwort kreieren könnte. Im nächsten Schritt dann noch eben Adresse und Name eingegeben, danach auf der seite bei PayPal eingeloggt und bezahlt...
Dann habe ich meine emails gecheckt: von PayPal Zahlungsbestätigung und von KD -> nichts
deswegen wollte ich mich bei KD wieder einloggen (war nach der Bezalung als "1301" eingeloggt, hab firefox aber geschlossen und dabei cookies gelöscht-> als ich wieder auf KD ging war ich ausgeloggt) und habe da gemerkt das ich ja gar kein passwort erstellt hatte(war im gesamtem procedere nicht nötig) und sie bei "login in no" eine email wollten (wurde mir beim kaufen aber nicht angezeigt, da ging "1301")(bei "forgot password" wurde mir gesagt das sie unter der Emailadresse keinen Account hätten.
Dann hab ich mich einfach mal normal registriert und gedacht, das die Emailadresse ja gleich ist und ich vllt so was erreichn würde, mir wurden aber keine "orders" angezeigt.
Hab mich dann wieder ausgeloggt und wollte mich wieder einloggen, aber es ging selbst mit normal registrierten Account nicht. dann bin ich auf "forget password" gegangen, hab diesmal auch eine email mit neuem Passwort erhalten, kann mich aber selbst damit nicht einloggen.. was eine sch***e ! nie wieder Kaidomain !
jetzt meine Frage an euch : glaubt ihr die Lampe kommt trotztdem an ?, richtige Adresse und Geld haben sie ja von mir gekriegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich habe die Regalight EDC auch damals aus dem CPF Thread für "teures Geld" gekauft.

Unabhängig davon, das die Firma Regalight für mich aufgrund ihres Geschäftsgebaren im CPF gestorben ist, kann ich für die Regalight EDC selbst für diesen Preis, keine Kaufempfehlung aussprechen.

Es sei denn man sucht einen Moddinghost.

Das UI ist wirklich, mit Abstand, das aller hinterletzte.

Selbst mit der "austausch" Pill, wo der Treiber (bis auf die Helligkeit) so funktioniert wie er soll.

Echt, diese Lampe hat mich schon angeregt, eventuell einen Thread zu eröffnen "Welche Lampe würdet ihr euch nie wieder Kaufen".

Ich werde mit der Lampe erst wieder froh, wenn ich ihr einen neuen Treiber mit einer, höchstens zwei, Helligkeitsstufen verpasst habe, der AA und 14500 verträgt.

Nochmal, aufgrund des UI der Lampe, ist diese meiner Meinung nach, nur als Moddinghost geeignet.

Gruß
Rainer.
 
so, hab grade erstmal selfbuilts review im cpf gelesen um das ui zu verstehen. naja, schon schlecht, aber mMn immer noch brauchbar, und wenn nicht werd ich echt versuchen das teil zu modden (als Übung für was anderes : hab hier noch ne defekte Tiablo A9 rumfliegen und mal vor einiger Zeit nen P7 mod für ne A8 oder A9 von StefanFS gesehen, trau mich da aber ohne erfahrung nicht ran da ich nicht direkt bei meinem ersten versuche ne mc-e und nen tri-flupic schrotten will)

Wollte halt ne brauchbare Lampe für "Muschibatterien" :irre:
(falls der €/$-Kurs sich mal wieder bessert hol ich mir auf jedenfall noch ne LF5XT oder ne LF3XT mit dem dann hoffentlich erhältichem 2x AA-Adapter)

Yannic
 
Hallo,
Unabhängig davon, das die Firma Regalight für mich aufgrund ihres Geschäftsgebaren im CPF gestorben ist, kann ich für die Regalight EDC selbst für diesen Preis, keine Kaufempfehlung aussprechen.
Das kann ich nachvollziehen!
Das Verhalten von Regal war wirklich nicht in Ordnung. Dabei wäre eine ordentliche Lösung durchaus möglich gewesen und anfangs sah es ja auch noch danach aus.

Das UI ist auch für mich ein Grund mich mit einer Kaufempfehlung zurückzuhalten. Dabei komme ich damit eigentlich ganz gut zurecht. Verglichen mit den UI's einiger Billiglampen, bei denen man mit jedem einschalten einen Mode weiter gezwungen wird, ist es wenigstens beherrschbar. Ehrlich gesagt habe ich damit sogar meine alte RC-G2 gemoddet.:rolleyes:
Nochmal, aufgrund des UI der Lampe, ist diese meiner Meinung nach, nur als Moddinghost geeignet.
Ja, ein einfacher Treiber mit 2 Stufen und die richtige LED würden die Lampe nicht schlechter machen! An der Verarbeitung gibt es halt fast nichts auszusetzen, da habe ich schon schlechtere host's gesehen.
 
jetzt meine Frage an euch : glaubt ihr die Lampe kommt trotztdem an ?, richtige Adresse und Geld haben sie ja von mir gekriegt

Ja, in ca. 3 Wochen wird sie da sein. Ist mir auch schon passiert.
Mit deinem jetzt funktionierendem Acount kannst du jetzt ganz normal bestellen. KD ist leider noch langsamer wie DX und bei der Zollerklärung lügen die auch wie gedruckt. Es gibt für dich jetzt nur keine mglk.der Statusabfrage. Viel Glück!
 
Zurück