Rehfuß

@ Howie

Haltbar? Essenstechnisch? Anschauungsmaterial? Drinnen/ draußen?

Pökelsalz ist mit Sicherheit kein Problem bei einer Verwendung drinnen aber draußen? Salz bleibt Salz (NaCl) aber beim Pökelsalz dient das beigemischte Kaliumnitrat zum Umröten und hat meines Wissens keine Funktion in der Haltbarmachung, ....sollte ich heute wieder was lernen?

Stell Dir mal vor, Du gehst mit Deinem so behandelten Rehfuß als Griff auf eine längere Wanderung und kommst in einen ordentlichen Regen. Vor lauter: mein Zeug muß trocken bleiben, vergisst Du Dein Messer und der Griff (mit seiner Berhaarung) saugt sich so richtig schön voll mit Wasser.... das gibt bestimmt nach einer Weile ´ne richtig schön glitschige Haar- und Schleimmasse.

Einlegen in eine gute Alaunlösung ist für mich im Bereich der Verwendung auch noch in den Sinn gekommen, da es ja wohl doch darauf ankommt, die Haare in der Haut zu halten. Du möchtest doch ein Messer mit Rehfuß auch um der Haare (des Fells) wegen und nicht nur wegen der metzgerisch: Klauen, waidmännisch: Schalen!

Badger
 
Hallo Badger,
der von uns so konsrevierte Kalbsfuss mit Klauen ist an einem Springstock angebracht (für Fasching) und ist jeder Witterung und Belastung ausgesetzt. Ich hatte noch keine deiner genannten Erscheinungen. Manche von uns haben den Fuss auch zusätzlich für ein halbes Jahr vergraben und dann gepökelt. Das hällt inzwischen schon 10 Jahre.

Gruß
Klaus
 
@ Howie

Schau mal einer an: mal wieder was gelernt! :super:

Kein Haarausfall, keine sich lösenden Klauen oder dergleichen? Bin begeistert!


Badger
 
Hallo
Ich würde versuchen die Fleischreste an Knochen und Fell mit Wasserstoff-Peroxid zu entfernen.
Haigebisse werden so völlig von organischem Material befreit (zum präparieren).
Diese Gebisse sind aus Knorpel.
Unter Umständen könnte das doch auch mit Knochen funktionieren.
Auf der Fellseite würde ich die Chemikalie mit einem Pinsel aufbringen und abwischen (mehrmals).
Ob die Chemikalie noch am reagieren ist, oder ob die Sache sauber ist erkennt man an einer mehr oder weniger starken Blasenbildung.
Blasenbildung bedeutet in diesem Falle, Reaktion.

Manfred
 
Hallo
Sorrry, ich meinte natürlich die Fleischseite des Fetzens, den man vom Knochen ablöst.
Das hätte man sich m.E. auch denken können, schließlich ist das hier nicht das Frisör/Stylisten/oder sonst ein Forum. ;)

Manfred
 
Zurück