Reicht nur kleben? [für Griffschalen]

suminagashi

Mitglied
Beiträge
64
Verehrte Forenten.

Mittlerweile habe ich nun schon einige Messer/Klingen mit neuen Griffen versehen.
U. a. mit Buchsbaum, Ebenholz, Schlangenholz, Palisander und auch Esche.
Die Oberfläche des Erls und die der Griffe reinige ich mehrfach mit Waschbenzin und Wattestäbchen.
Danach erfolgt eine Verklebung, im Backofen bei ca. 70 bis 100 Grad, mit UHU Endfest 300.
Ich verwende bis jetzt keinerlei Nieten oder Schrauben.
Reicht allein das Kleben aus?
Die Messer sind fast ausschließlich in der Küche im Gebrauch.
Ach ja, die Holzoberfläche selbst ist immer mit Schelllack versiegelt.

Grüße, Thomas.
 
Wenn die Klingen nicht zu flexibel sind und das Messer nicht zum Hacken eingesetzt wird, sollte Kleben reichen.
Ein Filletiermesser mit flexibeler dünner Klinge würde ich zB. noch zusätzlich verstiften, da die Klebenähte aufreißen könnten wenn die Klinge seitlich belastet wird.

Gruß Tobi
 
Meine Meinung: Kleben alleine reicht.
Oder anders gesagt: Wenn die Klebung mit ihrer grossen Fläche und Kraftschluss nicht reicht, reichen die kleinen Pins mit ihrem Formschluss erst recht nicht.

Warum ich dann doch (manchmal) Pins verwende?
Es sieht schön aus.
Aber auch das nur bei Flacherl, Spitzerl würde ich ausschliesslich kleben.

Über das Tempern würde ich noch mal nachdenken.
Durch das Warmaushärten steigt zwar die Festigkeit, aber ich befürchte, dass das auf Kosten der Elastizität geht.
Mir würde die Festigkeit ohne Tempern ausreichen, aber die Elastizität würde ich gerne so hoch wie möglich lassen.
 
Hallo Thomas!

Ich würde Dir grundsätzlich zum Verstiften raten. Ist auf Dauer die stabilere und vorallem sichere Lösung. Vom Backofen lass lieber die Finger. Bei Hölzern und Elfenbein kann Dir rasch der Griff reissen und früher oder später wird das mal passieren. Nimm lieber einen vernünfigen 5 Minuten Epox, bei Stefan Steigerwald zu beziehen.

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
Messer und Elefantenelfenbein
Waldstrasse 4A
91729 Gräfensteinberg

Tel.: 09837-976189
messerdammann@aol.com
 
Ich kann nur jedem Zweifler raten, einmal einen Versuch mit der "Klebfestigkeit" zu machen:

Ein Stück Stahl (Reststück) und ein Stück Holz (auch ein Rest) genau so behandeln, wie man die Werkstücke beim Messerbau reinigt und entfettet. Dann mit dem Uhu Endfest verkleben. Aushärtzeit wie beim Messerbau. ... Und dann viel Spaß beim "auseinanderreißen" :)
Mir reicht kleben aus, habe aber bisher auch nur Messer mit Steckangel gebaut.
 
Danke für die Tipps.
Ich habe erstmal Einiges bei Stefan Steigerwald bestellt.
Da gibt's die Dinge, die es woanders nicht gibt :)

Grüße, Thomas.
 
Zurück