Nachdem ich mich in Buseck bereits mit einem herrlichen "Heieck-2nd-Hand-Schnäppchen" angefreundet und eingedeckt hatte, entdeckte ich bei Reiner Grösche meinen "Traum-Klapper".
Stundenlang schlich ich um Reiners Tisch und nervte ihn mit allen möglichen und unmöglichen Fragen, konnte mich aber in Anbetracht des nicht unerheblichen Geldbetrages nicht zu einem Spontankauf entscheiden.
Die folgende Nacht verlief unruhig und ich wachte nach einem Albtraum, in dem ein mir unbekannter Jägersmann mir "meinen" Sambarklapper vor der Nase weggeschnappt hatte, schweissgebadet auf.
Das musste ich (in der Realität) unbedingt verhindern.
Ich rief also Reiner G. an und tat das, was ich schon einen Tag früher hätte tun sollen, ich orderte das Objekt der Begierde.
Hier ist nun das Schneidobjekt, das mich um den Schlaf gebracht hatte:
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Reiner Grösche (nachdem er mit Grauen meine vorher geposteten "Versuchsbilder" gesehen hatte!)
(Auch hier bei Pitters Bildern aus Buseck zu finden:
http://www.messerforum.net/_bildarchiv/buseck_2011_web/picture-0085.jpg )
Wie man sogar auf meinen bescheidenen Knipsversuchen feststellen kann, ein nicht gerade zierliches Messerchen, das aber hervorragend in der Hand liegt und mit einem wertigen Gewicht überzeugt.
Einige Daten:
Griffmaterial - Sambar
Klinge - D2 (~ 60 HRC)
Liner - Titan (hitzegefärbt)
Backen - Puddeleisen (das Perry Bahls in einer über 500-jährigen Kirche entdeckte)
Länge ~ 110 mm
Aufgeklappt ~ 193 mm
Klinge bis zu den Backen ~ 83 mm
Schneide ~ 76 mm (3")
Kann das Ding fast nicht mehr aus der Hand legen, nochmals herzlichen Dank an Reiner!
Stundenlang schlich ich um Reiners Tisch und nervte ihn mit allen möglichen und unmöglichen Fragen, konnte mich aber in Anbetracht des nicht unerheblichen Geldbetrages nicht zu einem Spontankauf entscheiden.
Die folgende Nacht verlief unruhig und ich wachte nach einem Albtraum, in dem ein mir unbekannter Jägersmann mir "meinen" Sambarklapper vor der Nase weggeschnappt hatte, schweissgebadet auf.
Das musste ich (in der Realität) unbedingt verhindern.
Ich rief also Reiner G. an und tat das, was ich schon einen Tag früher hätte tun sollen, ich orderte das Objekt der Begierde.
Hier ist nun das Schneidobjekt, das mich um den Schlaf gebracht hatte:
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Reiner Grösche (nachdem er mit Grauen meine vorher geposteten "Versuchsbilder" gesehen hatte!)
(Auch hier bei Pitters Bildern aus Buseck zu finden:
http://www.messerforum.net/_bildarchiv/buseck_2011_web/picture-0085.jpg )
Wie man sogar auf meinen bescheidenen Knipsversuchen feststellen kann, ein nicht gerade zierliches Messerchen, das aber hervorragend in der Hand liegt und mit einem wertigen Gewicht überzeugt.
Einige Daten:
Griffmaterial - Sambar
Klinge - D2 (~ 60 HRC)
Liner - Titan (hitzegefärbt)
Backen - Puddeleisen (das Perry Bahls in einer über 500-jährigen Kirche entdeckte)
Länge ~ 110 mm
Aufgeklappt ~ 193 mm
Klinge bis zu den Backen ~ 83 mm
Schneide ~ 76 mm (3")
Kann das Ding fast nicht mehr aus der Hand legen, nochmals herzlichen Dank an Reiner!
Zuletzt bearbeitet: