Reinigung von anodisierten Alu-Griffen

Beelzebub

Mitglied
Beiträge
481
Ich habe folgendes Problem:

Ich habe zur Zeit ständig ein BM 520 Presidio :haemisch: als EDC am Mann. Durch das tragen in der rechten Jeanstasche haben sich am Griff Abriebspuren der Jeansnieten gebildet. Abrieb deshalb, weil ich glaube das die Anodisierung des Griffes wesentlich härter ist als das Material der Nieten. (Kann man den Griff eigendlich als wie eine Keramikstab zum Abziehen benutzen :irre: )

Aber im Ernst,meine Frage:
Wie kann ich diese Spuren wieder beseitigen, ohne den Griff oder die Beschichtung zu zerstören? Denn die Spuren sind doch recht "abriebfest" :hmpf:
 
Probiere es doch mal mit einem Radiergummi. Gibt es ja auch in unterschiedlicher Härte.
Ansonsten glaube ich eher mal, das doch die Anodisierung runter ist.
 
Fenrir schrieb:
Probiere es doch mal mit einem Radiergummi. Gibt es ja auch in unterschiedlicher Härte.
Ansonsten glaube ich eher mal, das doch die Anodisierung runter ist.

Das werde ich mal versuchen.
Die Anod. ist mit Sicherheit unbeschaädigt da, die Spuren nur sehr dünn sind. (Sieht eher aus wie eine Strichspur, die man benutzt um die "Strichfarbe" von Mineralien zu bestimmen.)
 
Passt zwar nicht 100% zu diesem Beitrag, gehört aber trotzdem zum Thema. Gestern trat bei mir das Problem auf, dass von der Anodisierung
(besser Eloxierung) des Griffes meines BM 940 minimal, aber doch deutlich Farbe abging, und zwar beim simplen Reinigen mir einem
Schwammtuch von Aldi (so ein dünnes saugfähiges Zeugs) mit etwas
Spülmittel, auch von Aldi, und warmen Wasser.
Nein, das ist echt kein Quatsch, das ist wirklich passiert. Ich konnt das selbst nicht glauben. Ich wollte einen kleineren Fettfleck wegbekommen, daher das Spülmittel.
Habe danach nur mit reinem warmen Wasser weitergemacht, Farbe blieb dann dran. Fettfleck leider auch.

Frage ist nun, ob sich die Eloxierung beim Kontakt mit Spülmittel oder ähnlichen Mitteln generell löst oder das vielleicht nur ein Problem bei meiner Eloxierung gewesen ist.
Weiß wer Rat?

Danke,
carrot
 
carrot schrieb:
Passt zwar nicht 100% zu diesem Beitrag, gehört aber trotzdem zum Thema. Gestern trat bei mir das Problem auf, dass von der Anodisierung
(besser Eloxierung) des Griffes meines BM 940 minimal, aber doch deutlich Farbe abging, und zwar beim simplen Reinigen mir einem
Schwammtuch von Aldi (so ein dünnes saugfähiges Zeugs) mit etwas
Spülmittel, auch von Aldi, und warmen Wasser.
Nein, das ist echt kein Quatsch, das ist wirklich passiert. Ich konnt das selbst nicht glauben. Ich wollte einen kleineren Fettfleck wegbekommen, daher das Spülmittel.
Habe danach nur mit reinem warmen Wasser weitergemacht, Farbe blieb dann dran. Fettfleck leider auch.

Frage ist nun, ob sich die Eloxierung beim Kontakt mit Spülmittel oder ähnlichen Mitteln generell löst oder das vielleicht nur ein Problem bei meiner Eloxierung gewesen ist.
Weiß wer Rat?

Danke,
carrot
Da sollte nix abgehen, wenn Du nicht gerade mit Toilettenreiniger oder Entkalker drangehst.
Also, entweder war die Eloxierung ab Werk fehlerhaft,
oder durch irgendeine vorhergehende Nutzung vorgeschädigt,
oder aber der schwarze Siff von Deinen Fingern ist endlich vom Griff ab, und Du hast das Fehlinterpretiert ;)
 
carrot schrieb:
Der Siff war grün. :hmpf:
Danke!
carrot
Hoppala ...
Also ich dusche ja regelmäßig meine User herzhaft mit Warmwasser und Spüli, und da ist bei mir noch nie was abgegangen.
Vielleicht irgenwo mal mit dem Griff entlanggeschrammt und dann den losen Abrieb abgewischt ?
 
Palladin schrieb:
Also ich dusche ja regelmäßig meine User herzhaft mit Warmwasser und Spüli, und da ist bei mir noch nie was abgegangen.
Das wäre dann ja auch ein Fetisch, kein Hobby. ;) :D

Sorry. OT. Aber das war nu wirklich eine Steilvorlage! :D

-Walter
 
Eloxal pflegen

carrot schrieb:
...Gestern trat bei mir das Problem auf, dass von der Anodisierung (besser Eloxierung) des Griffs meines BM 940 minimal, aber doch deutlich Farbe abging, und zwar beim simplen Reinigen mir einem
Schwammtuch

Es gibt eigentlich nur eine plausible Erklärung: die Einfärbung des Eloxals war nicht ausreichend fixiert. Ich glaube, das Phänomen hatte ich auch schon einmal. Wenn die Farbe nicht dauerhaft "ausblutet", ist das wohl nicht weiter schlimm.
Zur Pflege des Eloxals hingegen hat sich bei mir ein einfaches Öl - durchaus auch Olivenöl (extra vierge, versteht sich, aus Kreta) - bewährt. Das lässt die Farben wieder leuchten, und dichtet die doch leicht poröse Al-Oxid-Schicht gegen Sauerstoff/Wasser ab.

Freundliche Grüße

sanjuro
 
@WalterH: Danke für die Revanche für´n Siff...

@sanjuro: Ich denke es war wirklich etwas loser Abrieb.
Hatte es tags drauf nochmals probiert, weil mir diese Sache
keine Ruhe ließ. Gott sei Dank kein Farbabgang mehr.
Vielleicht lässt sich auch ein Autowachs zur Konservierung
nehmen? Das müsste die "poröse" Oberfläche eigentlich ganz
gut versiegeln.

carrot
 
Ich habe zwischenzeitich mal den Trick mit dem Radiergummi versucht, hat nicht funktioniert. Ich denke es lag am Gummi... Gibt´s da ne bestimmte Sorte die sich dafür eignet oder wie sollte er beschaffen sein? :confused:
 
Zurück