Reinzinn

schlosswalker

Mitglied
Beiträge
252
Hallo Leute

Ich habe mal eine spezielle materialfrage. Etwas offtopic aber ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich brauche Reinzinn!!!
Speziell zum verzinnen eines alten Kupferkessels. Reinzinn deshalb weil Bleifrei. Normales Lötlot, das alte verbleite gebräuchliche, geht nicht. Auch bleifrei Lot geht, wegen anderer zuschläge, die die lötbarkeit verbessern, nicht für diesen zweck! Also reinzinn.
Ich suche eine günstige bezugsquelle(außer ****) für Reinzinn. Bzw hoffe das mir jemand einen Tip geben kann wo ich einfach welches bekomme. Ich denke ich brauche so 1kilo.
Hat da jemand eine Idee oder einen Tip??

Grüße und Danke im vorraus
Thomas
 
Billiger als bei **** gehts wohl nicht, ich hab da gerade mal nachgeschaut.

Was für ein Flussmittel nimmst du denn?

MfG
newtoolsmith
 
Hallo

Habe mich neulich auch auf die Suche nach Reinzinn gemacht. Günstiger als in der Bucht war nichts aufzutreiben.

Wobei ich auch schon mit Installationslötpaste verzinnt habe. Ist auch kein Blei drin, dafür aber 2 % Silber und die Verarbeitung war kinderleicht.

Viele Grüße

chamenos
 
Hallo,

zum Kesselverzinnen gibt es spezielle Lötpasten (nennt sich glaub ich auch Verzinnungspaste).

Ich muß mal daheim nachsehen wo ich das Zeug her hatte (ist schon ne ganze Weile her)

Schöne Grüße

Walter
 
Der Zinngiesser sollte dir Reinzinn verschaffen können.
Wenn ein Zinnteller nicht sogar aus Lebensmitteltauglichem bleifreiem Zinn besteht!
Dabei sollte dir der Zinngiesser anhand der Punze helfen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

Danke erstmal für die antworten.
****...naja, so wirklich nichtmein ding, aber da werde ich im zweifel nicht drum rum kommen.
Zinnpaste: Also das was man im baumarkt bekommt ist in der Regel S-Sn 97 cu3.(nach DIN EN 29453) Soll heißen 97%zinn und 3%Kupfer.(glaube ich) Das war ergebniss eines baumarkt besuches.
Manchmal ist man zu kompliziert im Kopf als das man einfache dinge nicht gleich sieht. Ich hätte früher mal genauer lesen sollen was drauf steht. Auf der Arbeit benutzen wir anderes Zinn mit anderen zuschlägen als für Wasser-Instalationsarbeiten
Wie das mit dem Flußmittel aussieht weis ich nicht genau. Die reste sollen zwar wasserabspülbar sein, aber sicher bin ich mir da nicht. (DIN EN 29454)
Habe inzwischen auch eine Quelle für reinzinn aufgetan. sogar recht günstig.
Wenn ich mit reinzinn arbeite dann muß ich mich mal schlaumachen was ich für diesen speziellen zweck dann als flußmittel nehme. Kolofonium könnte ich aus der firma besorgen. bin mir aber nicht sicher ob das geht.

Danke noch mal für die hilfe. Falls sich informationsmäßig was tut mit dem verzinnen, poste ich es

Grüße
Thomas
 
Zurück