REKAT-Spezialisten hier?

fuchs

Mitglied
Beiträge
1.368
Habe drei REKATS: 2 Carnivore und 1 Sifu. Das Sifu und ein Carnivore funktionieren einwandfrei, aber das zweite Carnivore hat eine seltsame Macke, die ich nicht verstehe und nicht beheben kann:

Mache ich es schön langsam und vorsichtig auf, verriegelt es zuverlässig und lässt sich mit normalem Daumendruck auf den Schieber wieder entriegeln. Mache ich es mit Schmackes auf, reagiert es ganz genau so.
Aber wenn ich es mit "mittlerer", also ganz normaler Geschwindigkeit zwischen vorsichtig und voll Schmackes aufmache, lässt sich der Entriegelungsschieber nur unter größter Anstrengung und halb abgebrochenem Fingernagel wieder zurückziehen.

Bei den beiden anderen REKATs ist die Öffnungsgeschwindigkeit völlig egal, die Entriegelung immer gleich.

Ich habe das Messer schon mehrfach auseinandergenommen, den Mechanismus geölt, entölt, mit dem anderen verglichen - ohne Ergebnis, das Messer bleibt ein "Extremist" - sanft oder hart mag es, aber kein Mittelmaß beim Öffnen. Verschleiß ist nirgendswo zu erkennen, die Achse des Rolling Lock arbeitet exakt, die Verriegelung der Klinge ist absolut zuverlässig, kein vertikales oder horizontales Spiel.
Auch wie die Schrauben des Griffes oder der Klingenachse angezogen sind, hat keinen Einfluss auf die Macke.

Hat jemand eine Theorie?
 
hallo fuchs,

hab auch noch ein altes sifu und ein pioneer hier herumfliegen. hatte ein ähnliches wie das von dir beschriebene problem mal beim pioneer. allerdings hat da das lock immer geklemmt, egal ob normal geöffnet oder aufgeschleudert - nur bei sanftem öffnen hat es ohne zu klemmen geklappt. hab dann mit micromesh die lockaufnahme und die lagerung des verschlussbolzens nachpoliert und noch ein bisschen graphit ins spiel gebracht (mit einem weichen bleistift), danach war das problem weg. seitdem trat es nicht mehr auf. ist allerdings schon eine weile her, dass ich das rekat in der hand hatte. liegt (zu meiner schande) nur noch im schrank und leistet seinem großen bruder gesellschaft. :irre:

schade, dass die jungs aufgehört haben messer zu bauen - die wärmebehandlung von rekat war IMHO auf ähnlichem niveau wie die von mt und beide bilden für meine begriffe die spitze, was ats34 bei serienmessern angeht.

gruß chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Flieger

Flieger schrieb:
hab dann mit micromesh die lockaufnahme und die lagerung des verschlussbolzens nachpoliert und noch ein bisschen graphit ins spiel gebracht

Danke für den Tipp.

Die Politur habe ich mir vorerst geschenkt, Graphit habe ich probiert: eine Besserung ist festzustellen, aber restlos ist das Problem noch nicht behoben.

Hat noch jemand andere Ideen?
 
Zurück