Reklamationsgrund?

CyberBlade

Mitglied
Beiträge
68
Hallo zusammen,

mein letzter Beitrag ist wohl leider etwas aus dem Ruder gelaufen, weil die Emotionen hochgekocht sind.
Daher, wenn euch diese Beitrag emotional triggert, dann nehmt die Finger von der Tastatur und macht was anderes, was schönes.❗

Im Beitrag zu den "super Low Budget Krachern" wurden günstige und schöne Messer aus aller Welt gezeigt und auf der Suche nach einem entsprechenden Taschmesser aus Deutschland habe ich eins von Tukan / El. Herder gefunden und bestellt.

Ich bin mir nicht ganz sicher was mit dem Messer los ist, so einen Fall hatte ich noch nie.

Die Klinge klebt, am Messer sind überall Fussel aber am eigenartigsten ist die Spitze. Es sieht aus, aus wenn der Mann am Schleichgerät am Tag zuvor zuviel gefeiert hätte, oder?

IMG-20250221-144852.jpg

1740146399934.jpg


Bin ich auf dem Holzweg oder würde das Messer am Bandschleifer ruiniert? 🤷
 
Ja, zu heiß gefahren und zusätzlich nicht mal richtig geschliffen. Damit ist dann dort wohl auch die Härte ruiniert (bunte Farben sind nie gut). Letzteres ist dann auch der Grund warum selbst nachschärfen dich nicht glücklich machen würde. Reklamieren.
 
Das es nicht schneidet würde ich mal eher auf den Schliff schieben, Das Fitzel an der Spitze wird es nicht die komplette Härte ruiniert haben. An der Spitze müsstest aber schon bisschen was wegnehmen (oder damit leben das es zwar scharf werden würde aber nicht lange).

Zum Schärfen sollte man sich vor allem bei Gebrauchsstählen frühzeitig Gedanken machen. Werksschliff ist und bleibt eh suboptimal und bei Benutzung werden Sachen nunmal stumpf.
 
Wenn die Klinge klebt, sind da entweder verharzte Ölreste drauf, oder es ist etwas von dem Lack draufgekommen, mit dem der Griff vermutlich behandelt wurde. Geh mal mit Verdünner oder Waschbenzin drüber, sofern du es nicht eh reklamierst wegen der ausgeglühten Spitze.
Tipp: Such ein gut sortiertes Fachgeschäft und schau dir Messer vor dem Kauf genau an.
 
Zurück