Hallo Leute
Wir haben auf unserem letzten Markt einen Rennofen (einfach und simpel)aufgebaut ,eine echte Premiere ,also vorher gelesen ,Infos reingeholt,
natürlich auch hier aus dem Forum vielen Dank an eure Postings,
Erz organisiert und dann auf gut Glück ran an den Versuch.
Was soll ich sagen nach etlichen Stunden haben wir den Rennofen dann abgerissen und heraus kam zwar keine einheitliche Luppe ,wir wissen auch noch nicht warum,aber so ungefähr 1,5 kilo Roheisen in kleineren Brocken gewonnen.
Tja da standen wir nun mit diesen kleinen Stücken nicht gerade sehr toll aussehenden Eisen,was nun?
Wie soll ich das in eine Nutzbare Form umwandeln da besann ich mich unserer japanischen Schmiede, hab mir ein dünnes Stück Blech genommen die Brocken draufgelegt ,ohne Reispapier und Schlamm nur mit Draht gesichert, und ab ins Feuer.
Auch dies war in der Form ein Premiere, zwei drei der Brocken sind mindestens Feuer gefallen weil der Draht den ich zum Halten drumgewickelt hatte sich ins Nirwana des Feuers aufgelöst hatte.
Die erste Verschweissung war am schwierigsten und sah auch sehr unbeholfen aus ,aber als sie dann vollendet war gab es keine weiteren Probleme mehr.
Hab das Eisen 12mal gefallten und dann was sonst, eine Klinge daraus geschmiedet.
Diese ohne einen Einschluss oder einen Fehler was mich sehr erstaunt hat.
Der Stahl hat so circa 0,5 bis 0,7 % C nach dem Funkenbild
Schätzungweise
.
Unser Fazit:
Es ist schon ein besonderes Erlebniss das Eisen selber zu gewinnen und dann daraus was zu schmieden.
Ein tolles Ergebniss finden wir ,für so kleine Amateure wie wir es sind.
Hier ein paar Bilder ,sie sind leider nicht besonders gut ,aber ich hoffe sie verdeutlichen ein bisschen den Prozess.
Gruss Didi
http://www.didihammer.de/rennofen/r1.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r2.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r3.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r4.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r5.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r6.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r7.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r8.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r9.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r10.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r11.jpg
Wir haben auf unserem letzten Markt einen Rennofen (einfach und simpel)aufgebaut ,eine echte Premiere ,also vorher gelesen ,Infos reingeholt,
natürlich auch hier aus dem Forum vielen Dank an eure Postings,
Erz organisiert und dann auf gut Glück ran an den Versuch.
Was soll ich sagen nach etlichen Stunden haben wir den Rennofen dann abgerissen und heraus kam zwar keine einheitliche Luppe ,wir wissen auch noch nicht warum,aber so ungefähr 1,5 kilo Roheisen in kleineren Brocken gewonnen.
Tja da standen wir nun mit diesen kleinen Stücken nicht gerade sehr toll aussehenden Eisen,was nun?
Wie soll ich das in eine Nutzbare Form umwandeln da besann ich mich unserer japanischen Schmiede, hab mir ein dünnes Stück Blech genommen die Brocken draufgelegt ,ohne Reispapier und Schlamm nur mit Draht gesichert, und ab ins Feuer.
Auch dies war in der Form ein Premiere, zwei drei der Brocken sind mindestens Feuer gefallen weil der Draht den ich zum Halten drumgewickelt hatte sich ins Nirwana des Feuers aufgelöst hatte.
Die erste Verschweissung war am schwierigsten und sah auch sehr unbeholfen aus ,aber als sie dann vollendet war gab es keine weiteren Probleme mehr.
Hab das Eisen 12mal gefallten und dann was sonst, eine Klinge daraus geschmiedet.
Diese ohne einen Einschluss oder einen Fehler was mich sehr erstaunt hat.
Der Stahl hat so circa 0,5 bis 0,7 % C nach dem Funkenbild
Schätzungweise
Unser Fazit:
Es ist schon ein besonderes Erlebniss das Eisen selber zu gewinnen und dann daraus was zu schmieden.
Ein tolles Ergebniss finden wir ,für so kleine Amateure wie wir es sind.
Hier ein paar Bilder ,sie sind leider nicht besonders gut ,aber ich hoffe sie verdeutlichen ein bisschen den Prozess.
Gruss Didi
http://www.didihammer.de/rennofen/r1.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r2.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r3.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r4.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r5.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r6.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r7.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r8.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r9.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r10.jpg
http://www.didihammer.de/rennofen/r11.jpg
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: