Torsten Pohl
Mitglied
- Beiträge
- 2.452
Mal anders rum ich möchte gerne einen kleinen mobilen wiedervewendbaren Rennofen bauen,zumal ich gerade eine relativ ergiebige Raseneisenerzquelle gefunden habe.
Im wesentlichem soll der aus einem etwa 1,60m hohem teilbarem Zylinder bestehen mit etwa 60-70cm durchmesser eine lage Isolierwolle bekommen und mit Schamote ausgemauert oder Hochofenzement ausgeschmiert werden, schwer wird er also trotzdem.
Auf dem Kopf soll eine entsprechend langes Abgasrohr, 2m sind durchaus denkbar, für ausreichenden zug sorgen.
Soweit denke ich sollte das funktionieren mir ist aber absolut nicht klar wie ich den Boden/Wanne des Konstruktes formen muß?
In welcher höhe über der Sohle sollte der Sauerstoff zugeführt werden, wie dick ist die Schlacke/Luppeschicht die bei der größe zu erwarten ist?
das sind die Fragen die ich mir im Moment stelle, und mir ist bewusst das mir die vermutlich niemand genau beantworten kann ich brauche einfach Anregeung, Erfahrung, Wissen/Eckpunkte auf die ich aufbauen und als Anhaltspunkte nehmen kann.
Ich habe mal eine ganz grobe Paint skizze gemacht wie ich mir das vorstelle:
Der rote Bereich wir wie eine konische Wanne ausgebildet, und soll etwa 20-30Liter Volumen aufnehmen können. In halber höhe der Wanne möchte ich eine Möglichkeit für den Schlackeabstich schaffen.
Ich denke nicht das dies unzerstörbar ist, sondern erwarte durchaus regelmäßige Reperatuern etc. das ist mir aber egal mein Traditionsbewusstsein geht nicht soweit und ich hätte auch gar nicht die Möglichkeit irgendwo mit Lehm etc. zuspielen.
Was denken die erfahrenen Rennofenbauer, kann das so funktionieren totaler Quatsch oder geht das so??? Was kann, muß, sollte ich anders machen etc. um eine Chance zu haben???
Tschau Torsten
Im wesentlichem soll der aus einem etwa 1,60m hohem teilbarem Zylinder bestehen mit etwa 60-70cm durchmesser eine lage Isolierwolle bekommen und mit Schamote ausgemauert oder Hochofenzement ausgeschmiert werden, schwer wird er also trotzdem.
Auf dem Kopf soll eine entsprechend langes Abgasrohr, 2m sind durchaus denkbar, für ausreichenden zug sorgen.
Soweit denke ich sollte das funktionieren mir ist aber absolut nicht klar wie ich den Boden/Wanne des Konstruktes formen muß?
In welcher höhe über der Sohle sollte der Sauerstoff zugeführt werden, wie dick ist die Schlacke/Luppeschicht die bei der größe zu erwarten ist?
das sind die Fragen die ich mir im Moment stelle, und mir ist bewusst das mir die vermutlich niemand genau beantworten kann ich brauche einfach Anregeung, Erfahrung, Wissen/Eckpunkte auf die ich aufbauen und als Anhaltspunkte nehmen kann.
Ich habe mal eine ganz grobe Paint skizze gemacht wie ich mir das vorstelle:

Der rote Bereich wir wie eine konische Wanne ausgebildet, und soll etwa 20-30Liter Volumen aufnehmen können. In halber höhe der Wanne möchte ich eine Möglichkeit für den Schlackeabstich schaffen.
Ich denke nicht das dies unzerstörbar ist, sondern erwarte durchaus regelmäßige Reperatuern etc. das ist mir aber egal mein Traditionsbewusstsein geht nicht soweit und ich hätte auch gar nicht die Möglichkeit irgendwo mit Lehm etc. zuspielen.
Was denken die erfahrenen Rennofenbauer, kann das so funktionieren totaler Quatsch oder geht das so??? Was kann, muß, sollte ich anders machen etc. um eine Chance zu haben???
Tschau Torsten
Zuletzt bearbeitet: