Rescue und Mariner Modelle

El Dirko

Premium Mitglied
Beiträge
3.431
Moin Spyderco Experten.
gibt es irgendwo eine bebilderte Übersicht über alle Rescue und Mariner Modelle ?

Hintergrund:

Bild aus : Strange Days

Was zum Teufel ist das für ein Messer. :steirer:

Meine Google-Versuche dazu sind leider gescheitert, ein aktuelles Mariner ist es ja wohl nicht. :confused:

Ich mag ein Rescue / Mariner (oder was auch immer) mit so einer coolen langen und schmalen Klinge haben, die neuen sehen alle irgendwie pummelig aus. Ausgenommen vom aktuellen Mariner, das kommt aber wiederum wegen dem Clip auf der "falschen Seite" nicht in Frage. :glgl:

Gruß
El
 
Das ist das "alte" Rescue/Mariner mit Zytel-Griff mit integriertem Zytel-Clip ... war meines Wissens nach dem "Ur-Mariner" die erste Version des Rescue/Mariners mit Kunststoffgriff. Der Griff war bei diesem auf der Clip-Seite (wie am oben verlinkten Bild zu sehen) auch im Achsenbereich etwas verdickt bzw. erhöht. Die Klingenform war wie beim Mariner (also schmäler als die heutigen Rescue), allerdings bin ich mir beim Namen nicht mehr sicher, ob das nicht schon unter Rescue lief.

Gruß, C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das "alte" Rescue/Mariner mit Zytel-Griff mit integriertem Zytel-Clip ... allerdings bin ich mir beim Namen nicht mehr sicher, ob das nicht schon unter Rescue lief.

Doch, lief schon unter Rescue (SKU = C 14).
Ich hab's fast dasselbe wie auf dem Foto, nur mit gelbem Griff.
Die zweite Generation des Rescue hatte dann schon die breitere Klinge, danach gab's die Version mit der Einbuchtung auf dem Klingenrücken, und momentan gibt's die vierte Generation . wieder mit geradem Klingenrücken.
Wegen der Übersicht - klick mal hier: http://www.spydie.nl/
(Dauert allerdings etwas beim Laden).
 
Alles richtige Antworten bisher, höchst erfreulich!

Das Rescue mit FRN-Griff lief immer unter der Nummer C14; es gab aber einige Mutationen, um nicht von Varianten zu sprechen. Für eine 100%-ige Behandlung der C14 Thematik fehlen mir jetzt Zeit und Möglichkeiten, aber einen überblicksmäßigen Abriss kann ich gerne geben:

Gestartet hat es 1990 mit dem Ursprungsmodell wie auf deinem Bild zu sehen (molded Clip und verstärktes FRN im Achsbereich und dieses Dry Vent in der linken Griffschale). Das lief so bis 1997 und war anfangs mit schmalem Clip und später mit einem breiteren Clip, da der schmale Clip tendenziell leichter zum Abbrechen neigte. An Farben gab es schwarz/weiß/gelb/grün/orange).

Ab 1998 gab es bis 2001das Rescue 2; hatte als Modifikation nun kein Dry Vent mehr, aber dafür den Stahlclip, der von rechts auf links umschraubbar war.

Ab 2003 wurde es abgelöst vom Rescue 93 mm in der aktuell bekannten Form (schwarz/orange/blau), wobei es da noch die Zwischenvariante mit der Einbuchtung im Klingenrücken gab.

2007 kam noch das graue Modell als Rescue Wave, also mit Emerson Wave dazu.

Die Mariner Modelle waren immer Ganzstahlmodelle. Ich nehme an, dass du das Mariner Salt mit H-1 Stahl meinst, wenn du davon sprichst, dass es den Clip auf der rechten Seite hat.

Eine Ausnahme bildet das C14SS Rescue Stainless Steel als Ganzstahlmodell innerhalb der Rescue-Linie, das gab es 1998.

Eine recht gute Übersicht findet sich auf paulberetta.com, ein Sammlerkollege aus USA.

Ergänzend kann man auch knife-collecting.com besuchen, die Seite eines britischen Sammlers (unter early knives nachsehen).

Wenn ich dereinst in Pension gehe, wird vielleicht auch mal eine Internetseite von mir entstehen; denn ich kenne mich leider dabei aber sowas von überhaupt nicht aus, wie man sowas macht.
 
Vielen Dank, das war viel mehr an Information als ich erwartet hatte! :super:

Ab 1998 gab es bis 2001das Rescue 2; hatte als Modifikation nun kein Dry Vent mehr, aber dafür den Stahlclip, der von rechts auf links umschraubbar war.

Dann ist das wohl mein "traum" Rescue, da es anscheinend die alte Klinge hat und ich den Clip auf die andere Seite setzen könnte um es als Linkshänder besser tragen zu können. Oder ein Mariner mit Clip links, die es ja doch zu geben scheint (Auf der HP paulberetta.com ist eines abgebildet). Kling nach einer schwierigen Aufgabe, aber das macht ein Hobby ja spannend.

Die Mariner Modelle waren immer Ganzstahlmodelle. Ich nehme an, dass du das Mariner Salt mit H-1 Stahl meinst, wenn du davon sprichst, dass es den Clip auf der rechten Seite hat.

Ja Entschuldigung, es war gestern schon spät, ich meinte das im aktuellen Spyderco Katalog ausgewiesene C120 Mariner Salt.

Vielen Dank nochmal ausdrücklich für die vielen tollen Links, auch wenn sie zweifelsohne dafür sorgen werden das meine gerade neu entfachte Spyderco Liebe jetzt wohl erst recht voll entbrennen wird. :steirer:

Gruß
El
 
Dann ist das wohl mein "traum" Rescue, da es anscheinend die alte Klinge hat und ich den Clip auf die andere Seite setzen könnte um es als Linkshänder besser tragen zu können. Oder ein Mariner mit Clip links, die es ja doch zu geben scheint (Auf der HP paulberetta.com ist eines abgebildet). Kling nach einer schwierigen Aufgabe, aber das macht ein Hobby ja spannend.


Nicht ganz oder?, das Rescue 2 hat ja schon die vollkommen andere Form, eben fast wie das Rescue 93 Version, die auch aktuell noch zu haben ist, also mit dem umsetzbaren Stahlclip und dem breiten Griff und der breiteren Klinge.
Peter wird mich verbessern, aber ich bin mir sehr sicher das ich richtig liege: das Schmale gab es ausschließlich mit integriertem Kunstoffclip für Rechtshänder, Stahl war G2 oder AUS-8 und es gab es mit breitem oder schmalen Clip, genauso wie die Endura/Delica Modell die zu dem Zeitpunkt auf dem Markt waren.

Also ich habe noch nie ein Schmales gesehen, welches einen umsetzbaren Clip hatte. :confused:


Wenn du auch ein Mariner gut findest, würde ich ein neues H1 kaufen und mir Cliplöcher für links machen lassen, das ist wahrscheinlich einfacher als so eins zu finden ;)
 
Leider wird das Rescue 2 nicht deine Anforderungen erfüllen, denn es hatte schon die etwas breitere Klinge. Umschraubbarer Clip und dünne Klinge gibt es leider nicht ... hätte ich gleich schreiben sollen, dann hätte ich keine falschen Hoffnungen erweckt :(

Kannst dich also nur auf die lange Suche nach einem alten Mariner in Linksversion aufmachen, oder :ahaa: ... mir kommt eine Idee:

Bei den ganz alten Rescues mit dem schmalen, molded Clip sind ja fallweise die Clips abgebrochen. Spyderco hat die Reparatur so ausgeführt, dass sie einfach den verbleibenden Rest plan mit dem Griff abgeschliffen haben und einen Standardclip anschraubten (das ist der gerade Clip mit den drei Schrauben). Das sieht man ab und zu, und es scheint im FRN zu halten.

Wenn du also ein altes FRN-Rescue findest, könntest du den Clip sauber wegschleifen und auf der anderen Seite einen Standardclip anschrauben. Oder du schleifst die Klinge von einem Rescue 2 schmäler ... etwas mehr Aufwand, aber auch machbar.

Edit: sehe gerade, dass Mr. S auch schon diesbezüglich geantwortet hat.
 
Oh, da hatte ich Peter missverstanden.

Na dann muss ich wohl ein "Franken Spyderco" basteln, ich hoffe das ist unter den Spyderco Liebhabern nicht so verpönt wie bei einigen Uhren Fans, die mögen das überhaupt nicht.
Gute Tips habt Ihr mir ja schon gegeben, danke.

Abschließende Frage
Ich gehe davon aus die Chancen ein Mariner in Linksversion zu finden sind wirklich klein und es sind begehrte Sammlerstücke, oder?
In dem Fall wäre solch ein Mariner für meine Zwecke unangebracht, ich möchte ja "nur" was möglichst schickes zum benutzen.

Gruß
El
 
So richtig begehrt ist das Mariner für Linkshänder in Sammlerkreisen nicht. Es taucht nur seltener auf, da es in geringeren Stückzahlen produziert wurde.
Gesucht sind das Mariner mit schwarzer Beschichtung und glatter Klinge, das Paramedic (dünne Griffversion des Mariner) und das alte weiße Rescue.

Egal was ein Sammler denkt und was er sagt ... kümmere dich nicht darum, wenn du ein Spyderco für dich als nützlich einstufst und es benutzen willst. Tu es :super:

Alle o.a. Aussagen sind natürlich ... IMHO.
 
Ich finde die Idee gut, ein aktuelles H1 Mariner zu kaufen und einen begabten Handwerker (Werkzeugmacher? Schlosser? Feinmechaniker? Uhrmacher? Juwelier?) zu finden, der diese drei Cliplöcher links schneidet. Das kann für einen Profi kein großes Problem und daher nicht allzu teuer sein. Ich habs mal getestet, rein designmäßig würde das gehen (ich bitte die miese Bildqualität zu entschuldigen, es is halt schon dunkel ;)):

CIMG9339.jpg

CIMG9340.jpg

oder
CIMG9349.jpg

CIMG9351.jpg


So siehts auf der anderen Seite aus:
CIMG9352.jpg


Damit hättest du ein
- elegantes,
- dünnes,
- praktisch unzerstörbares,
- leicht zu findendes,
- ersetzbares (kein riesiger Sammlerwert bislang!)
- absolut rostfreies,
- modernes,
- sehr guten Stahl bietendes

und meiner eigenen Erfahrung zufolge ein wirklich schönes EDC.

Was es von den älteren SE Mariners positiv abhebt, ist der Bereich "glatte Klinge" am Ende. Ich habe mir vorgestern noch ein zweites, neues H1 Mariner als Reserve geschossen, und das für deutlich unter 100 EUR. Sowas mache ich nur bei Spydies, die mir wirklich extrem gut gefallen. Es ist nach dem Stretch SS/Kraton und den Chokwe erst das dritte "backup", und ich habe mittlerweile doch einige Spydercos.

Dazu empfehle ich einen sharpmaker :D

Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Gibt es irgend jemanden der die Existenz eines Messers belegen kann wie es im Spyderco Katalog 2010 auf Seite 12 abgebildet ist?

Soll angeblich ein C14BK Rescue 93 mm sein und ich bezweifle ernsthaft das es das Messer so wie dort abgebildet gibt.
Sieht IMHO sehr nach alter Mariner Klingenform aus, ich vermute das Bild ist alt / photoshop oder beides.

In Online-Shops findet man nur C14 Modelle wie das was ich in das Museum eingestellt habe.

Gruß
El
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spyderco Katalog 2010 Seite 12:

Viel verwunderlicher ist noch das Bild des zugeklappten Rescue93 mm rechts unten und zwar hinsichtlich Klingenrücken - sieht wie ein Endura-Klingenrücken aus ....:confused:

C.
 
Zurück