Jake Blues
Premium Mitglied
- Beiträge
- 141
Hallo,
hier habe ich euch mal das Leuku K7 von Knivsmed Isak Strømeng aus den 80ern gezeigt, das ich mal von meinem Vater bekommen habe:
Beitrag im Thema 'Nordlichter 💫 der Skandi Thread'
Nordlichter 💫 der Skandi Thread (https://messerforum.net/threads/nordlichter-der-skandi-thread.150150/post-1186516)
Der Zustand hat mir nicht richtig gefallen und jetzt habe ich die Zeit, mich diesem Messer zu widmen. Im Skandi-Thread gab es auch schon ein paar wertvolle Tipps, die ich zum Teil schon beherzigt habe, da ich ja noch nie ein Messer restauriert habe.
Wie hier vermutet wurde, war über den Messingteilen eine Lackschicht, die ich mit etwas Mühe und einem 100er Schleifvlies entfernen konnte. Nur mit einer Polierpaste war das nicht möglich. Leider befinden sich an der Befestigung des Erls noch Reste, die ich noch nicht wegbekommen habe. Vielleicht versuche ich das mal mit WD 40 etwas anzulösen. Oder hat jemand einen besseren Tipp?
Den Lack auf dem Griff habe ich mit Schleifvlies, 100er und 180er Schleifpapier entfernt. Die nächsten Tage gehe ich dann noch mit feinerem Schleifpapier drüber und öle den Griff mit Leinöl ein.
Bei der Klinge bin ich mir noch unsicher, was die beste Vorgehensweise ist. Am liebsten hätte ich da gerne ein etwas mattes, satiniertes Finish, nur wird das ohne Schleifmaschine wahrscheinlich ein schwieriges Unterfangen. Wenn jemand auch hier einen Tipp hat, freue ich mich darüber. Schärfen werde ich dann mit dem Horl.
Das Messing möchte ich auch eher matt/satiniert halten. Mal schauen, wie ich das mit dem Schleifvlies erreiche.
Hier ein paar Bilder vom aktuellen Zustand:
hier habe ich euch mal das Leuku K7 von Knivsmed Isak Strømeng aus den 80ern gezeigt, das ich mal von meinem Vater bekommen habe:
Beitrag im Thema 'Nordlichter 💫 der Skandi Thread'
Nordlichter 💫 der Skandi Thread (https://messerforum.net/threads/nordlichter-der-skandi-thread.150150/post-1186516)
Der Zustand hat mir nicht richtig gefallen und jetzt habe ich die Zeit, mich diesem Messer zu widmen. Im Skandi-Thread gab es auch schon ein paar wertvolle Tipps, die ich zum Teil schon beherzigt habe, da ich ja noch nie ein Messer restauriert habe.
Wie hier vermutet wurde, war über den Messingteilen eine Lackschicht, die ich mit etwas Mühe und einem 100er Schleifvlies entfernen konnte. Nur mit einer Polierpaste war das nicht möglich. Leider befinden sich an der Befestigung des Erls noch Reste, die ich noch nicht wegbekommen habe. Vielleicht versuche ich das mal mit WD 40 etwas anzulösen. Oder hat jemand einen besseren Tipp?
Den Lack auf dem Griff habe ich mit Schleifvlies, 100er und 180er Schleifpapier entfernt. Die nächsten Tage gehe ich dann noch mit feinerem Schleifpapier drüber und öle den Griff mit Leinöl ein.
Bei der Klinge bin ich mir noch unsicher, was die beste Vorgehensweise ist. Am liebsten hätte ich da gerne ein etwas mattes, satiniertes Finish, nur wird das ohne Schleifmaschine wahrscheinlich ein schwieriges Unterfangen. Wenn jemand auch hier einen Tipp hat, freue ich mich darüber. Schärfen werde ich dann mit dem Horl.
Das Messing möchte ich auch eher matt/satiniert halten. Mal schauen, wie ich das mit dem Schleifvlies erreiche.
Hier ein paar Bilder vom aktuellen Zustand:




