Horrido auch,
wir haben neulich ein älteres Haus gekauft, und im hintersten
Kellerraum ist dieses altertümliche Gerät herausgekommen:
Problem: Das Holz sieht nicht besonders aus
(Wurmstichig, etc.), aus der Scheibe ist eine
ganze Ecke herausgebrochen, kurzum:
Das Ding ist ziemlich klapprig.
Aber als Zeuge ruhmreicher deutscher Handwerkskunst
möchte ich das Teil nicht einfach in den Müll kloppen,
sondern nach Möglichkeit retten.
Jetzt meine Frage:
Ich habe mal gelesen, das man Holz irgendwie stabilisieren kann,
habe aber als Metaller von Holz ziemlich wenig Ahnung.
Hat hier zufällig irgendjemand Erfahrung in der Restaurierung
von so altem Gerät..?
wir haben neulich ein älteres Haus gekauft, und im hintersten
Kellerraum ist dieses altertümliche Gerät herausgekommen:

Problem: Das Holz sieht nicht besonders aus
(Wurmstichig, etc.), aus der Scheibe ist eine
ganze Ecke herausgebrochen, kurzum:
Das Ding ist ziemlich klapprig.
Aber als Zeuge ruhmreicher deutscher Handwerkskunst
möchte ich das Teil nicht einfach in den Müll kloppen,
sondern nach Möglichkeit retten.
Jetzt meine Frage:
Ich habe mal gelesen, das man Holz irgendwie stabilisieren kann,
habe aber als Metaller von Holz ziemlich wenig Ahnung.
Hat hier zufällig irgendjemand Erfahrung in der Restaurierung
von so altem Gerät..?