Review Aoki Warikomi Santoku

Goku

Mitglied
Beiträge
102
Hallo @ all

Ich wollte hier nun mein schönes Geburtstagsgeschenk vorstellen :)

Wie schon im Titel zu lesen, dreht es sich um ein Aoki Aogami2 Warikomi Santoku in 19,5 cm inc. Machi.
Um genau zu sein das hier http://www.japan-messer-shop.de/d_1084.php

Die Maße sind:
Länge Gesamt: 33,5cm, Schneide: 18,4cm, Griff: 13,5cm
Die Klinge ist maximal 4,6cm hoch.
Der Rücken misst von 3,4mm am Erl, über 2,7mm in der Mitte, bis 2mm bevor es richtung Spitze geht!

Zum Messer an sich!
Ich finde es wirklich super :hehe:
Es liegt hervorragend in der Hand, was nicht zuletzt an der Rokaku-Hanmaru-Griffform ( oben Sechskant unten halbrund ) liegt.
Für mich ist es so, das egal wie ich das Messer Greife, also weit vorne mit Daumen und Zeigefinger am Griff oder nur am Griff, liegt es immer satt und sicher in der Hand!
Das Messer ist natürlich von der Balance, typisch japanisch, stark Klingenlastig was mich aber überhaupt nicht stört.
Trotz der relativen Größe, lässt sich das Messer für mein Gefühl wirklich wendig führen, so das es wirklich Spaß macht alle anfallenden Arbeiten in der Küche damit zu erledigen!
Die Schärfe ( Auslieferungszustand ) ist wirklich hervorragend und völlig ausreichend!
Sonst tendiere ich ja dazu die meisten Messer erst mal nachzuschleifen, was hier aber nicht nötig ist, da die Schärfe wirklich eine sehr gute Mischung zwischen Feinheit und Biss hat.
Rein subjektiv finde ich auch das es einfach wunderschön ist.
Die Klinge ist fein gefinisht alle Kanten sind gerundet und poliert die Unterschrift sieht klasse aus und mit der super Zwinge hatte ich auch Glück :super:

So nun zum Scheiden!
Ich benutze das Messer nun seit gut 3 Wochen.
Dabei musste es alles erledigen was in einer Hobbyküche so anfällt!
Bis auf die harte Schale eines Hokkaido Kürbis bin ich auch vor nichts zurück geschreckt :D
Also kurz um, ich konnte keine Schwachstelle finden.
Es schneidet wie der Teufel von ganz klein wie Knoblauch bis groß Kohl und Sellerie.
Der Karottentest wurde auch gut gemeistert, wenn es hier auch Leute geben wird die es gerne noch dünner haben!
Die Karotte macht kein Knack, aber ein leichtes Geräusch das nicht nur vom schneiden kommt entsteht schon, bei einer ganz dicken frischen Karotte!
Ich habe auch bevor ich dieses Messer hatte, für Fleisch und Fisch ein extra Messer benutzt, aber mit diesem mache ich auch gerne mal alle Arbeiten mit einem Messer weil es einfach alles gut bewältigt!
Zur Schnitthaltigkeit kann ich bis jetzt nur sagen, das kein wirklich
spürbarer Schärfeverlust eingetreten ist.

Ich kann nur sagen ich bin sehr glücklich mit meinem Geschenk :super::super::super:

Hier noch ein paar Fotos vom Neuzustand, denn heute schillert es schön in allen Farben :hmpf:

cimg1785c.jpg


cimg1770n.jpg


cimg1766.jpg


cimg1804.jpg


cimg1746.jpg


cimg1800.jpg


cimg1782t.jpg


Viele Grüße

Olli
 
:super:

Wunderbar Olli - Sehr schönes Geschenk!!! Echt ma....
Sieht meinem Tontenkan ähnlich :hehe:

Schönes Review. Freut mich immer wieder etwas über andere Messer zu lesen.

Dann wünsche ich dir weiterhin viel spaß damit.

Also den Hokkaido hätte ich damit auch nicht geschnitten.

Beste Grüße
naranja
 
hi Olli,
sehr schönes Messer.

Ich meine es sogar bei der Abholung meines Wakui von Frau Horie
zur Ansicht gezeigt bekommen zu haben.

Jedenfalls hatte Sie mir einige AOKI gezeigt, waren allesamt sehr
schön gemacht.

Irgendwie lüstelt es mir gerade was neues in Händen halten zu dürfen...
:hehe:
 
Danke ihr zwei :)

schön das es euch gefällt!

@ naranja

Der Kürbis hat mich echt geschafft :irre:

@ T3F

Ich kann dir nur sagen mache es, du wirst es sicher nicht bereuen :hehe:
Ich habe zwei Aoki, und bin mit beiden voll zufrieden :super:

Gruß Olli
 
Ich habe mir eben eine Usuba Klinge bei Nordisches Handwerk bestellt. Griffamterial habe ich noch über.

Zu meinem Geburtstag Ende Februar werde ich mir evtl. ein Aoki oder Yoshikane schenken bzw. schenken lassen.

Aufjedenfall hast du da ein tolles Schmuckstück. :super:

Gruss,

Mike
 
einen schönen Griff mit einer schicken Zwinge hast du da erwischt!
Die Messer an sich schneiden wie der Teufel und ich kanns nur wiederholen:
Seit ich mein Aoki habe bin ich geheilt von der ewig währenden Mission,
meine Freundin zu retten...
äh, ich meine das perfekte Messer zu finden.

Standzeit und Schärfeigenschaften meines Messers sind einfach phenomenal :super:

Die nicht-kurouchi Variante, also die polierte Version, finde ich persönlich weniger schick als die mit Schmiedehaut,
oder die richtig goilen spiegelpolierten Teile :lechz:
 
Ja Ja Ja :D

Wie die Menge wünscht :p

Noch kurz vorweg.

@ LessLemming

Also kuoruchi hatte ich lange ein Heiji im Auge, habe mich aber vorerst mal für das polierte Aoki entschieden, da ich schon so viele Messer mit Schmiedehaut habe!
Ansonsten kann ich nur zustimmen das Messer ist wirklich extrem gut :haemisch:

@ T3F

Ich kann dir das Aoki nur empfehlen!
Die Verarbeitung und Schärfe ist wirklich hervorragend und du wirst sicher viel Spaß damit haben :super:

@ all

So wie auf den Fotos zu sehen war es schon nach der ersten Benutzung.
Zwischenzeitlich wurde es aber noch mal sauber gemacht und ist wieder neu, anders angelaufen wovon ich aber im Moment keine Fotos habe!

cimg1868.jpg


cimg1879.jpg


cimg1874f.jpg


cimg1875.jpg


Grüssle Olli
 
Hallo Olli

Mein Sirou Kamo ist damals auch gleich beim ersten schneiden genauso angelaufen. Ich hab gleich mal en riesen Schreck bekommen.

Habe es nach @sanjis Tip mit Zitrone gleich wieder weg bekommen. Aber dann fande ich es sogar richtig schön.
Am Anfang ist es heftig. Aber irgendwie wird dann das ganze Messer "grau" und es wirkt nicht mehr so stark.

Dann kommen auch keine neuen "roten" Flecken mehr dazu. Es bleibt alles wie es ist, bei meinen jedenfalls.

Das Herder - finde ich schön - läuft immer lilablau an und nach dem Einölen ist es wieder grau....

Schönes Farbenspiel...

Was sich sagen wollte. "Lass ruhig dran". Für mich hat das "Charakter"

Grüße
 
Hi naranja

Ich lasse es natürlich dran :super:

Ich hab es nur nach dem ersten mal noch mal sauber gemacht, aber nur mal ganz schnell mit bisschen Glaskeramik-Reiniger, weil der sicher nichts verkratzt.
Jetzt hat das gute Stück auch den Punkt erreicht wo sich nicht mehr viel verändert, selbst wenn es mal ein paar Minuten liegen bleibt!

Es läuft auch nicht jedes Messer gleich schnell und schlimm an, und ich kann nur sagen, das bisschen Mehraufwand lohnt sich IMO auf jeden Fall :D

Und was sagt der Rest der Rostbilder Vorderer :hmpf:

Grüße Olli
 
Hi Sanji

Die Patina ist mal wirklich der Hit :super:
so schön bunt :hehe:

Meine werden meist hauptsächlich braun :(
 
So ne Patina braucht Zeit ;)
Und Pflege..... Dieses Usuba würde auch beim Schneiden von z.B. Paprika nach ca. 5 Minuten auch braune Flecken bekommen:
Nach dem Benutzen relativ bald (und immer mal auch zwischendurch) mit einem ganz leicht feuchten Tuch sauber wischen. Und immer richtig gut !!! abtrocknen vor dem wegpacken. Mit heißem Wasser abspülen verhindert auch, dass nach dem Abtrocknen noch Restfeuchte auf der Klinge bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück