WalterH
Mitglied
- Beiträge
- 2.866
Moin!
Ich bin grade etwas auf dem "Klassischen amerikanischen Klappmesser" Trip. Stockmans, Doctor's- und Pen-Knives... ihr wisst schon...
Auf dem grossen Auktionshaus mit dem furchtbaren Namen bin ich über ein paar Messer der Marke "Bulldog Brand" gestolpert. Ich überlegte so, was ich von Bulldog Brand alles weiss: Deutsche Marke, rein für den amerikanischen Sammlermarkt produziert. Hierzulande eigentlich nirgends vertrieben und in Amiland haupts. für "Sammlerclubs". Hört sich eigentlich an, wie eine Kreuzung zwischen Böker und Herbertz.

Nichtdestotrotz habe ich mal zugeschlagen, einfach, weil mich die Sache und natürlich die Qualität interessiert hat. Die Messer sollten in Amiland für 40 $ aufwärts weggehen. Ungefähr dasselbe habe ich umgerechnet bezahlt. Also nicht die Welt...
Hier erstmal Bilder:
Grösse geschlossen 10,8 cm, Klingenlänge der grossen Klinge 6,9 cm.
Das Messer hat Hirschhornschalen - ob sie echt sind, kann ich nicht beurteilen. Sie sehen jedenfalls echt aus und fühlen sich echt an. Auf der grossen Klinge ist eine gut gemachte Ätzung.
Das Messer war leidlich scharf. Nicht rasierscharf, aber für den Hausgebrauch zufrieden stellend. Zum Stahl kann ich nichts sagen. Die Klingen stehen offen auch relativ spielfrei. Ein ganz leichtes Spiel ist feststellbar. Geschlossen sieht es etwas anders aus, da hat die grosse Klinge relativ viel Spiel. Das ist für den Gebrauch aber natürlich zweitrangig.
Die grosse Klinge lässt sich gut öffnen. Sie rastet bei 90 Grad deutlich ein! Der Klingenfuss ist nicht oval, sondern rechteckig geschliffen! Offen hält die Klinge für ein Slipjoint sehr gut!
Auf dem Klingenricasso ist "Hand Made" auf der einen und "Bulldog Brand / Hammer forged / Surgical Inst / Solingen Germany" auf der anderen Seite eingeschlagen. Gesenkgeschmiedete Taschenmesserklingen? Gibts das?
Die kleine Klinge lässt sich ohne Zangenunterstützung allerdings kaum öffnen. Da bricht man sich vorher ziemlich sicher erst den Fingernagel ab, so schwer geht das Ding auf! Der Klingenfuss ist ebenfalls rechteckig geschliffen, so dass auch die kleine Klinge bei 90 Grad einrastet. Beim Zuklappen hätte ich mir fast eine Scheibe Handteller abgeschnitten, so haut die kleine Klinge zu!
Die Verarbeitung der Backen ist für den Preis ok. Es sind noch leichte Bearbeitungsspuren an den Neusilber(?) -Teilen zu sehen, die Rillen sind nicht sauber gefräst und der Übergang von Rückenfeder zu Klingenrücken ist unsauber. Gerade an der Machart der Rillen sieht man, dass die in Handarbeit gefräst werden. Aber das sind Äusserlichkeiten. Die Funktion ist einwandfrei. Das Hirschhorn ist aufgenietet und da kann man auch bei der Ausführung nicht meckern.
Zur Praxistauglichkeit einer Sheepfoot Klinge schreibe ich absichtlich nichts. Ich habe das Messer ja nicht zum Benutzen gekauft, sondern um mir die Marke mal anzusehen.
Fazit: Für den Preis absolut OK! Da habe ich schon wesentlich teuerere und schlechter gemachte Messer gesehen. Teilweise ist es schon recht rustikal verarbeitet, aber qualitativ nicht schlecht. Einzig die extrem harte kleine Klinge muss ich wirklich bemängeln.
So - und das gesagt würde ich mich von dem guten Stück auch schon wieder trennen. Ich hab's mir angeschaut und muss feststellen, dass es OK ist, aber sich doch keine so heisse Liebe entwickelt. 30 Euro plus Versand, falls es jemand will.
-Walter
Ich bin grade etwas auf dem "Klassischen amerikanischen Klappmesser" Trip. Stockmans, Doctor's- und Pen-Knives... ihr wisst schon...
Auf dem grossen Auktionshaus mit dem furchtbaren Namen bin ich über ein paar Messer der Marke "Bulldog Brand" gestolpert. Ich überlegte so, was ich von Bulldog Brand alles weiss: Deutsche Marke, rein für den amerikanischen Sammlermarkt produziert. Hierzulande eigentlich nirgends vertrieben und in Amiland haupts. für "Sammlerclubs". Hört sich eigentlich an, wie eine Kreuzung zwischen Böker und Herbertz.


Nichtdestotrotz habe ich mal zugeschlagen, einfach, weil mich die Sache und natürlich die Qualität interessiert hat. Die Messer sollten in Amiland für 40 $ aufwärts weggehen. Ungefähr dasselbe habe ich umgerechnet bezahlt. Also nicht die Welt...
Hier erstmal Bilder:





Grösse geschlossen 10,8 cm, Klingenlänge der grossen Klinge 6,9 cm.
Das Messer hat Hirschhornschalen - ob sie echt sind, kann ich nicht beurteilen. Sie sehen jedenfalls echt aus und fühlen sich echt an. Auf der grossen Klinge ist eine gut gemachte Ätzung.
Das Messer war leidlich scharf. Nicht rasierscharf, aber für den Hausgebrauch zufrieden stellend. Zum Stahl kann ich nichts sagen. Die Klingen stehen offen auch relativ spielfrei. Ein ganz leichtes Spiel ist feststellbar. Geschlossen sieht es etwas anders aus, da hat die grosse Klinge relativ viel Spiel. Das ist für den Gebrauch aber natürlich zweitrangig.
Die grosse Klinge lässt sich gut öffnen. Sie rastet bei 90 Grad deutlich ein! Der Klingenfuss ist nicht oval, sondern rechteckig geschliffen! Offen hält die Klinge für ein Slipjoint sehr gut!
Auf dem Klingenricasso ist "Hand Made" auf der einen und "Bulldog Brand / Hammer forged / Surgical Inst / Solingen Germany" auf der anderen Seite eingeschlagen. Gesenkgeschmiedete Taschenmesserklingen? Gibts das?
Die kleine Klinge lässt sich ohne Zangenunterstützung allerdings kaum öffnen. Da bricht man sich vorher ziemlich sicher erst den Fingernagel ab, so schwer geht das Ding auf! Der Klingenfuss ist ebenfalls rechteckig geschliffen, so dass auch die kleine Klinge bei 90 Grad einrastet. Beim Zuklappen hätte ich mir fast eine Scheibe Handteller abgeschnitten, so haut die kleine Klinge zu!
Die Verarbeitung der Backen ist für den Preis ok. Es sind noch leichte Bearbeitungsspuren an den Neusilber(?) -Teilen zu sehen, die Rillen sind nicht sauber gefräst und der Übergang von Rückenfeder zu Klingenrücken ist unsauber. Gerade an der Machart der Rillen sieht man, dass die in Handarbeit gefräst werden. Aber das sind Äusserlichkeiten. Die Funktion ist einwandfrei. Das Hirschhorn ist aufgenietet und da kann man auch bei der Ausführung nicht meckern.
Zur Praxistauglichkeit einer Sheepfoot Klinge schreibe ich absichtlich nichts. Ich habe das Messer ja nicht zum Benutzen gekauft, sondern um mir die Marke mal anzusehen.
Fazit: Für den Preis absolut OK! Da habe ich schon wesentlich teuerere und schlechter gemachte Messer gesehen. Teilweise ist es schon recht rustikal verarbeitet, aber qualitativ nicht schlecht. Einzig die extrem harte kleine Klinge muss ich wirklich bemängeln.
So - und das gesagt würde ich mich von dem guten Stück auch schon wieder trennen. Ich hab's mir angeschaut und muss feststellen, dass es OK ist, aber sich doch keine so heisse Liebe entwickelt. 30 Euro plus Versand, falls es jemand will.
-Walter
Zuletzt bearbeitet: