Review Kamon Gen 3?

sanchezz

Mitglied
Beiträge
66
Servus,

Kamon kann ich auch, ein Gen/3.....

Anhang anzeigen 309589

Wäre klasse, wenn jemand von den glücklichen Loskönigen ein Review zum Kamon Serienmesser Gen 3 machen würde. Zumindest mich würde es interessieren und grundsätzlich finde ich die Serienmesser von diversen Macher doch ganz interessant… Immerhin scheint das Gen 3 ja häufig bei bereits Kamon-Besitzern gelandet zu sein, insofern ist der Vergleich zu seinen sonstigen Messern ja vermutlich gut möglich 😉

P.S. Hoffe Quote aus anderem Thread ist okay.
 
Servus,

Immerhin scheint das Gen 3 ja häufig bei bereits Kamon-Besitzern gelandet zu sein, insofern ist der Vergleich zu seinen sonstigen Messern ja vermutlich gut möglich 😉

In Gen/1 & Gen/2 waren Doppelhohlkehlen eingeschliffen und beide Messer hatten keinen Taper, weil auch Stockremoval gefertigt. Hier ist ein Vergleich bezogen auf Geometrie und Foodrelease eigentlich sinnfrei, da konstruktiv zu große Unterschiede. Ferner hinkt ein Vergleich auch mit allen anderen Kamon-Customs die mit HK/Hook ausgestattet wurden.

Nach meinem Urteil, kann man da nur Custom-Kamon's mit konventioneller Klinge vergleichen, somit fällt für mich ein unmittelbarer Vergleich flach, da ich selbst nur ein Custom mit HK/Hook habe, das einen extrem personifizierten Dünnschliff hat. Aus dem Gedächtnis mit jenen konventionellen Kamon's zu vergleichen, mit denen ich schon gearbeitet habe, ist zu trügerisch um sachlich noch richtig zu sein.

Wenn ich Zeit finde, kann ich gerne ein paar Zeilen zu meinem Gen/3 schreiben, aber ich würde auch eher jene Losgewinner bitten, die konventionelle Kamon's haben, wo sie Ben haben machen lassen und nicht Custom-Klingen die mit besonders argen Schliffen oder Profilen bestellt wurden, einen "Vergleich" zu schreiben.

Gruß, güNef
 
…wobei man die Serienmesser ja fast besser sogar „neutral“ wie jedes andere Messer reviewt - schließlich ist das Ziel der Kleinserie ja eigentlich ein Kamon zu einem niedrigeren Preispunkt anbieten zu können auch für Leute, die keine 2000 € für ein Messer ausgeben können oder wollen.

Aber es scheint auch genügend Leute zu geben, die die Frage beschäftigt „Sollte ich neben meine 3 Customs von Ben auch noch das Serienmesser hängen?“ 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

wobei man die Serienmesser ja fast besser sogar „neutral“ wie jedes andere Messer reviewt - schließlich ist das Ziel der Kleinserie ja eigentlich ein Kamon zu einem niedrigeren Preispunkt anbieten zu können auch für Leute, die keine 2000 € für ein Messer ausgeben können oder wollen.

wie willst du es denn neutral bewerten, wenn es Kamon von der Schmiedearbeit her als gleichwertig zu seinen Auftragsarbeiten bewirbt und nur die zeitaufwändigen Detail seiner Griffe und der Materialfetischismus fehlen? Das müsstest du völlig ausblenden und nur das Messer an sich beurteilen, was gegen das Konzept dieser "Budget-Serie" spricht. Machen kann man das natürlich.

Aber es scheint auch genügend Leute zu geben, die die Frage beschäftigt „Sollte ich neben meine 3 Customs von Ben auch noch das Serienmesser hängen?“ 😜

Ist halt ein klassisches ( Reduce to the max ) bzw. bin ich gespannt, wie viele mit Custom-Griffe auftauchen, die nicht von Kamon kommen. Du kannst ja jeden Wa-Griff ohne viel Aufwand montieren, wenn das P.O.M. nicht gefällt, was nicht allzu schwer sein dürfte. 😂

Wenn ich gewusst hätte, das es mehrere Serien geben wird, hätte ich alle behalten und nicht wieder um ein Spottgeld ( im Vergleich zu den heutigen Preisen ) verkauft. Das Trio wird heute wohl so ab 2500,- aufwärts gehandelt.

Kamon ist halt extrem angesagt und die Wartezeiten selbst für einen Slot sind schon lange, also will jeder, dem seine Messer zusagen, ohne langes warten Eines haben, fast egal in welcher Ausführung, Hauptsache gleich, Hauptsache ein Kamon, da jeder weiß, von Ben Kamon gibt es keine schlechten Messer, das ist immer eine sichere Bank!

Gruß, güNef
 
Moin

Wenn es um die Top Messermacher geht , kann ich dir nur empfehlen...spare und kauf das was DU wirklich magst ( wenn du es denn schon weist )
Alles andere ist ein beschissener Kompromiss...wie in der Politik....und vor allem Geldverschwendung. Denn wenn du ein Nerd bist....kaufst / bestellst du eh später das was DIR gefällt.
Das einzige was zur Zeit bei Küchenmessern total überbewertet ist , ist der Stahl ....Geometrie und Balance...darauf kommt es an...und bekommst du die wieder scharf..

Gruss

Micha


PS: Das Lehrgeld haben ich und andere für dich gezahlt...mein ja nur
 
Das müsstest du völlig ausblenden und nur das Messer an sich beurteilen…
Für mich wäre das schon spannend, gerade wegen des Hypes um Kamon. Ganz konkret: Ist die Performance wirklich 700 € wert oder bezahle ich im wesentlichen für den Hype? Letzterer ist mir egal; ich will auch keine Messer wegen ihres Werts kaufen.

Für weniger bekommt man schließlich bei einigen Messermachern schon Customs und/oder Kleinserien, d.h. finde die Frage durchaus interessant…
 
Das einzige was zur Zeit bei Küchenmessern total überbewertet ist , ist der Stahl ....Geometrie und Balance...darauf kommt es an...und bekommst du die wieder scharf..

Dem würde ich prinzipiell zustimmen, wenn angenommen wird, dass nur besondere Stähle ein besonderes Schneiderlebnis ermöglichen.

Andererseits möchte ich bei keinem Custom, egal ob Küche oder Klapper, den generell notwendigen finanziellen Aufwand betreiben, um dann bei einem Standardblech zu landen, das überwiegend besonders praktisch und generell ausreichend ist.

Wer seine Messerwünsche mit Kenntniss formulieren kann, hat in der Regel auch die Schärfetechniken gelernt.

Das ideale Messer passt zum Anwender.

Wenn ein Newbie ein Rosta von Ben Kamon kauft, weil geil, exklusiv und auch noch anerkannt gut, ergibt das weder zwangsläufig Sinn, noch garantiert dies ein zufriedenstellendes Schneiderlebnis für Selbigen.

Die Machart und das Design eines Messer haben ebenso großen Einfluß auf solche Entscheidungen.

Ein Kamon kann man leicht erkennen, ebenso ein Tritz oder ein Kramer. Völlig legitim und üblich, sich auch für ein bestimmtes Konzept zu entscheiden bzw. besonders angetan zu sein.

Oft ist ja damit eine benennbare, von NormalNull abweichende Schneideigenschaft verbunden - die andererseits nicht jedem gleich wichtig oder den entsprechenden Aufpreis wert ist.

Persönlich gebe ich stets lieber mehr Geld aus und erhalte dafür möglichst viel von dem, was ich suche. Und das sind bei weitem nicht nur technische Aspekte.

Jedoch. In einem vielfachen Preis eine vielfache Leistungssteigerung allgemeiner Art zu suchen, ist in aller Regel vergebliche Liebesmüh‘.

Messer sind Werkzeuge. Schon. Aber eben nicht nur.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch eins (also noch hab ichs nicht, hol das in ein, zwei Wochen persönlich ab). Mir geht es auch darum, den Apex Ultra mal kennen zu lernen. Wenn ich zufrieden bin, wird's mehr in dem Stahl geben.
Ansonsten sind 700€ natürlich ein Haufen Geld für ein Messer, aber in Anbetracht des Gebotenen schon angemessen, finde ich. Dass andere dabei nur den Kopf schütteln können, verstehe ich auch ein bisschen, so ehrlich muss ich sein.

Jedem sein Vogel, wie ich gerne sage. Dafür rauche ich nicht und trinke keinen Alkohol. Da geht sich dann schon das eine oder andere Kamon aus.

Greez,
Wischi
 
Genau.

Wer dem Messerhobby ergeben ist und ohnehin schon einige Custommesser hat, kauft sich ja kein weiteres, weil er zuhause kein Gscheites hat..

Obwohl ich rostenden Stahl eher gar nicht mag, reizt mich der Apex Ultra ebenso wie @WISCHI . Als Damastklinge. Die wird zur Stunde noch in Österreich gedengelt.

Kein Kamon. Sondern ein Workhorse von Fabian. Ein echter Jäger.

Arbeitstitel „Masterpiece“. Ihr dürft gespannt sein.

Non, rien de rien..

grüsse, pebe
 
Aber es scheint auch genügend Leute zu geben, die die Frage beschäftigt „Sollte ich neben meine 3 Customs von Ben auch noch das Serienmesser hängen?“
Ja😁
Ist halt ein klassisches ( Reduce to the max ) bzw. bin ich gespannt, wie viele mit Custom-Griffe auftauchen, die nicht von Kamon kommen. Du kannst ja jeden Wa-Griff ohne viel Aufwand montieren, wenn das P.O.M. nicht gefällt, was nicht allzu schwer sein dürfte

Ich muss sagen ich fühle mich in diesem Thread etwas negativ angesprochen🧐😤

Für mich fühlt es sich definitiv wie ein Kamon an und schneidet auch so, normaler konvex Stil, zumindest was die Prototypen damals anging. Auch das geschmiedete und Taper ist Kamon typisch.
Würde ich mir so ziemlich sicher nicht Custom machen lassen. Bin mal gespannt wies mir bei ner ordentlichen Session gefällt, abwarten.
Zum Preis, 700€ ist ordentlich Geld, aber ist ein geschmiedetes Apex Ultra Mono, da biste bei den meisten Machern locker über 500€. Wiederverkaufswert ist theoretisch auch da. Finde die 2500 für alle drei Generation überspitzt, aber denke 2000 könnten da schon drin sein. Hab mein Gen2 damals mit minimalem Verlust verkauft, aber nicht bereut, derjenige war sehr glücklich darüber und ich hatte Punkte die mich gestört haben und war noch etwas in der Anfangsphase mit nicht all zu viel Geld.
Für 700€ hast du etliche sehr gute Optionen und muss kein Kamon sein. Weil mittlerweile meine probier Macher, die solide aussehen und günstig sind Phase ziemlich vorbei ist, gibt es immer mal wieder solche Messer und bin ehrlich gesagt noch nie wirklich auf die Fresse damit gefallen. Frühes Heldqvist hab ich immer noch und muss es mal zum Spa schicken. Fredrik Spares hab ich auch noch alle und finde die gut, nur um mal paar Beispiele zu nennen. Sind auch mittlerweile deutlich teurer. Anton Eriksson von vor zwei Jahren, echt kein schlechtes Messer. Sind paar Messer, da würde der Widerverkauf nicht so leicht werden, aber kauf nicht um zu verkaufen und sind keine schlechten Messer. Für 700€ gibts wie gesagt genug gute Messer und Macher, da muss es kein Kamon sein, aber schlecht ist es auch nicht.

Grüße,
Julian
 
Servus,

Auch das geschmiedete und Taper ist Kamon typisch.

ja, aber so einen fetten Erl macht er üblicherweise nicht und ich liebe sowas. Kommt mit über 9mm aus dem Griff. Der AU-Flachstahl hat 5mm Ausgangsmaterial und ist auf knapp 10mm am Erl gestaucht. 😳 Ich hatte bis jetzt alle Gen. und zwei exzentrische Custom's. Was für mich ein Kamon so begehrlich macht, er kann extremste Wünsche erfüllen, wenn der Kunde weiß was er haben will. Das ist nicht selbstverständlich.

Wiederverkaufswert ist theoretisch auch da.

Das ist ein wenig untertrieben, wenn die Leute einen anschreiben ob du deines nicht vielleicht abgeben möchtest, bzw. gleich nach Verlosung ein Gesuch abgeben. 😬 🤔 ;)


Für 700€ gibts wie gesagt genug gute Messer und Macher, da muss es kein Kamon sein, aber schlecht ist es auch nicht.

Ja, selbstverständlich, der Markt ist riesig und es gibt immer Alternativen, aber nur Kamon macht eben ein Kamon und wenn einem der Style gefällt, wird es schwierig ähnliches zu finden:

Das hat schon eine unverkennbare Formensprache.

IMG_5751.jpg


IMG_7496.jpg

IMG_6615.jpg

P1120162.JPG

P1120165.JPG


Ich hätte noch Tonnen an Bildmaterial um das zu unterstreichen. ;)

Gruß. güNef
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

hast völlig recht Fabian, ich hab bei Ben nochmals nachgefragt, sind 5mm AU-Flachstahl auf knappe 10mm am Erl gestaucht, hätte ich nicht gedacht. 😳

Ich hatte vermutet Tobias Hangler hat da was spezielles für Kamon produziert. ☺️

Ich muss das oben korrigieren. 🙃

Gruß, güNef
 
Zurück