Kleiner Tiger
Mitglied
- Beiträge
- 1.040
Hallo Freunde,
nachdem ich gestern mein zweites Mora 2000 bekommen habe (danke, DaBeppo), hat sich dieses hartnäckig an meinem Gürtel festgebissen. So bin ich auf die Idee gekommen, es in der nächsten Zeit einem Test zu unterziehen, den ich hier schildern und festhalten möchte. Und zwar werde ich versuchen, mit dem Mora alle - wirklich alle - anfallenden Arbeiten zu erledigen. Sei es in der Küche, im Garten, in der Werkstatt oder unterwegs. Natürlich wird das Messer dabei immer wieder an seine Grenzen kommen, aber das ist unter anderem ja auch Sinn der Sache.
Es ist ja schon viel über dieses Messer und vor allem über sein Erscheinungsbild geschrieben worden - weniger positives als negatives, besonders, was das Aussehen betrifft. Aber ich persönlich finde das Messer überhaupt nicht hässlich, auch nicht die Scheide. Und einen praktischen Aspekt hat das Äußere dieses Messer ja auch: Es wirkt nach meinem Empfinden absolut sozialverträglich, mit der Scheide am Gürtel ist der grüne Plastikeimer noch nicht mal gleich als Fixed zu erkennen. Schöne Outdoorfotos werde ich bei Gelegenheit auch noch mal versuchen, jetzt geht´s erstmal los mit dem ersten Test.
Heute:
Der Kleine Tiger hat Hunger! (Und zwar auf Burger
)
Und damit komme ich auch schon zu meiner ersten Angstaufgabe: Zwiebeln schneiden. Den Anschliff des Messers könnte man ja als besseren Säbelschliff beschreiben, der auf Null ausgeschliffen ist und der im vorderen Bereich der Klinge noch einmal ausgedünnt wurde. Das von mir getestete Messer war in einem etwas desolaten Zustand, als es bei mir ankam und wurde unter anderem mit dem Lansky auf 20° pro Seite neu geschliffen. In sofern ist das Ergebniss vielleicht ein ganz klein wenig verfälscht, aber viel Unterschied macht das IMHO nicht. Jedenfalls hatte ich Bedenken, dass sich eine frische Zwiebel mit diesem Säbelschliff nicht so leicht in feine Würfel zerteilen lässt. Der Anschliff ist schließlich nur 8mm hoch, ab da ist die Klinge durchgehend 2,5mm dick. Als ähnlichen Messertyp hätte ich mir für diese Aufgabe ein Matrosenmesser gewünscht - evtl. noch ein Kanditat für ein Langzeitreview? Aber seht selbst:
6 dicke Zwiebeln warten auf ihre Hinrichtung:

Mit dem Mora so richtig feine Zwiebelwürfel herzustellen, ist aufgrund der oben genannten Gründe wirklich nicht so einfach. Es ließen sich aber ohne große Konzentration Würfel von mittlerer Größe schneiden, die meinen Ansprüchen an eine gute Knastpraline absolut genügen:

Als nächstes mussten die Brötchen aufgeschnitten werden, ein Vergnügen mit dem absolut scharfen, 2,5mm dicken 12C27:

Auch das Zerteilen des Salates und das Schneiden von dünnen Gurkenscheiben war keine Herausforderung:

Gegessen wird gleich mit den Händen - hier ist das Mora nur zu Dekorationszwecken anwesend:

So,
alles in allem hat das Mora 2000 bei diesem Teil meines Reviews schon mal sehr gut abgeschnitten. Mir war klar, dass es gerade beim Zwiebelschneiden nicht ganz so gut funktioniert wie ein Solinger Dünnschliff, aber immerhin soll es ja ein Allrounder sein, der wie alle Messer dieser Kategorie alles können soll - natürlich mit Abstrichen hier und da. Trotzdem bin ich mit dem Ergebniss zufrieden; es ließ sich in der Küche zügig, sicher und leicht mit dem Mora arbeiten. Und mit etwas Konzentration sind auch feine, dünne Schneidaufgaben zu bewältigen.
To be continued...
nachdem ich gestern mein zweites Mora 2000 bekommen habe (danke, DaBeppo), hat sich dieses hartnäckig an meinem Gürtel festgebissen. So bin ich auf die Idee gekommen, es in der nächsten Zeit einem Test zu unterziehen, den ich hier schildern und festhalten möchte. Und zwar werde ich versuchen, mit dem Mora alle - wirklich alle - anfallenden Arbeiten zu erledigen. Sei es in der Küche, im Garten, in der Werkstatt oder unterwegs. Natürlich wird das Messer dabei immer wieder an seine Grenzen kommen, aber das ist unter anderem ja auch Sinn der Sache.
Es ist ja schon viel über dieses Messer und vor allem über sein Erscheinungsbild geschrieben worden - weniger positives als negatives, besonders, was das Aussehen betrifft. Aber ich persönlich finde das Messer überhaupt nicht hässlich, auch nicht die Scheide. Und einen praktischen Aspekt hat das Äußere dieses Messer ja auch: Es wirkt nach meinem Empfinden absolut sozialverträglich, mit der Scheide am Gürtel ist der grüne Plastikeimer noch nicht mal gleich als Fixed zu erkennen. Schöne Outdoorfotos werde ich bei Gelegenheit auch noch mal versuchen, jetzt geht´s erstmal los mit dem ersten Test.
Heute:
Der Kleine Tiger hat Hunger! (Und zwar auf Burger

Und damit komme ich auch schon zu meiner ersten Angstaufgabe: Zwiebeln schneiden. Den Anschliff des Messers könnte man ja als besseren Säbelschliff beschreiben, der auf Null ausgeschliffen ist und der im vorderen Bereich der Klinge noch einmal ausgedünnt wurde. Das von mir getestete Messer war in einem etwas desolaten Zustand, als es bei mir ankam und wurde unter anderem mit dem Lansky auf 20° pro Seite neu geschliffen. In sofern ist das Ergebniss vielleicht ein ganz klein wenig verfälscht, aber viel Unterschied macht das IMHO nicht. Jedenfalls hatte ich Bedenken, dass sich eine frische Zwiebel mit diesem Säbelschliff nicht so leicht in feine Würfel zerteilen lässt. Der Anschliff ist schließlich nur 8mm hoch, ab da ist die Klinge durchgehend 2,5mm dick. Als ähnlichen Messertyp hätte ich mir für diese Aufgabe ein Matrosenmesser gewünscht - evtl. noch ein Kanditat für ein Langzeitreview? Aber seht selbst:
6 dicke Zwiebeln warten auf ihre Hinrichtung:

Mit dem Mora so richtig feine Zwiebelwürfel herzustellen, ist aufgrund der oben genannten Gründe wirklich nicht so einfach. Es ließen sich aber ohne große Konzentration Würfel von mittlerer Größe schneiden, die meinen Ansprüchen an eine gute Knastpraline absolut genügen:

Als nächstes mussten die Brötchen aufgeschnitten werden, ein Vergnügen mit dem absolut scharfen, 2,5mm dicken 12C27:

Auch das Zerteilen des Salates und das Schneiden von dünnen Gurkenscheiben war keine Herausforderung:

Gegessen wird gleich mit den Händen - hier ist das Mora nur zu Dekorationszwecken anwesend:

So,
alles in allem hat das Mora 2000 bei diesem Teil meines Reviews schon mal sehr gut abgeschnitten. Mir war klar, dass es gerade beim Zwiebelschneiden nicht ganz so gut funktioniert wie ein Solinger Dünnschliff, aber immerhin soll es ja ein Allrounder sein, der wie alle Messer dieser Kategorie alles können soll - natürlich mit Abstrichen hier und da. Trotzdem bin ich mit dem Ergebniss zufrieden; es ließ sich in der Küche zügig, sicher und leicht mit dem Mora arbeiten. Und mit etwas Konzentration sind auch feine, dünne Schneidaufgaben zu bewältigen.
To be continued...

Zuletzt bearbeitet: