Review SIROU KAMO Kamo-to Kenyo mit Honba-Zuke 180mm

naranja

Mitglied
Beiträge
263
Nach langen überlegen habe ich mich dann endlich doch noch für ein 180 mm Kenyo entschieden. Danke auch @pflaster für seine Empfehlung. Es ist ein Allroundmesser und für meine allgemeinen Aufgaben schön dünn ausgeschliffen. Die Form bei dem 180 mm Kenyo erinnert mich eher an die eines Gyuto. Das 210 mm ist dann wesentlich schlanker in der Form als ein Gyuto.
Das Design mit der geschwungenen Anschliffkante gefällt mir ausgesprochen gut, da hatte ich gehofft, das es genau so sein wird. Der Ho-Holz-Griff ist ein Stückchen größer als bei dem 135 mm Santoku und liegt daher sehr angenehm in der Hand. Das ganze Messer ist sehr leicht.
Ich habe wieder eine tolle gestreifte Zwinge bekommen, so gefallen sie mir am besten. Danke Claudia!!!
Ich habe mich für das „Kleine“ entschieden, weil ich es durch die hohe Härte nicht zu „wiegen“ gebrauchen will sondern für den japanischen Druckschnitt. Und hier gefallen mir kleinere Messer besser.

Schmales Filier- und Mehrzweckmesser
Klingenlänge 180mm
nicht rostfreier Carbonstahl Yasuki-Aogami 2 (blauer Kohlenstoffstahl)
346 mm Gesamtlänge
183 mm Schneidlänge
195 mm Klingenlänge mir Erl
42 mm Schneidhöhe am Ago
39 mm Schneidhöhe in ca. Mitte
151,5 mm Grifflänge
Rücken:
am Griff: 3,7 mm
Klingenmitte: 1,62 mm
Spitze: ca. 0,3 mm

IMGP0110%20sirou%20kenyo.JPG


Zum Schneiden. Gleich mal eine Paprika. Hmmm schön, wie immer leichtes eindringen. Ich liebe einfach Paprika schneiden, gleich kam Lust und Freude auf. Geht durch wie Butter. Das Messer auflegen, kurzer Zug und es rutscht durch. Klasse!!! Ein grinsen macht sich breit.
Anschließend eine große Zucchini. Und hier zeigt es gleich seine Stärke in der etwas flacheren Form. Mit meinem Santoku haften die Zucchini Scheiben an der rechten Seite an und häufen sich, dann fallen sie mit einmal ab. Das stört immer ein wenig. Da ist hier durch die geringere Höhe nicht der Fall. Es bilden sich keine Türmchen und die Scheiben fallen meist nach einer oder zwei schnitten schön gleichmäßig ab. Das gefällt mir schon mal. Jubel kommt auf.
Nun eine Zwiebel, merke keine Unterschied zu anderen Messern. Lediglich beim Knoblauch mag ich dann doch lieber kürzere oder ein Santoku oder ich muss mich erst mal an die Länge gewöhnen.

Also die Form liegt mir schon mal sehr gut. Die Haptik ist sagenhaft. Es gefällt mir mit jedem Mal schneiden besser. Ich kann es nur empfehlen.
Es hat eine sagenhafte Geometrie. Hatte eigentlich nichts anderes von meinem neuen Sirou Kamo erwartet.
Bisher hab ich nach einigem Schneiden noch keinen Schärfeverlust festgestellt.

naranja

IMGP0047%20sirou%20kenyo.JPG


Das Messer gibt es auch als Kenyo Warikomi. Bei diesem ist die Schneidlage von Hand eingesetzt, es ist noch dünner und hat ein feineres Klingenfinish!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Is einfach ein geiles Teil, ich habs in der 21^cm Ausführung und bin absolut zufrieden, allerdings scheint mir meins noch um einiges dünner zu sein! ein Bild mit Zündholz wäre da hilfreich.... Ich schau mal ob ich da eins von meinem machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr schön mal wieder. :super:
Könnte fast schwach werden, ist zum Glück für mich bissl zu kurz :jammer:
 
Zu Sanji;gibts auch in 21cm!

Mal eine Frage zur Schärfe. Hat sie dich überzeugt? Also meines war Scharf aber von einem Honba-Zuke Abzug hätte ich mir mehr erwartet!
Und wie steht es mit den Erfahrungen beim Schleifen, viel Spaß beim ersten mal! Als meines die Grundschärfe(out of the box) die enorm (soll heissen, viel schärfer als alles andere bis auf mein AOKI Aogami 2 Warikomi Gyoto), verloren hatte versuchte ich mich erst standartgemäß mit dem 2000`er Aoto!, effekt gleich Null! die dinger sind halt verdammt Hart. Ich ging dann runter bis´zum 200`er dann hab ich gemerkt dass auch so ein Harter Stahl einen Grad bekommt:hmpf: Aber dann gings super und ich muss sagen die Schneide hält und hält und hält! Einfach geiles Teil!!!!
 
@danke siknote, Sanji und gast

Also die Schärfe "out of box" ist ok. Vor einem Jahr hätte Sie mich überzeugt, heute weiß ich das es noch einen tacken schärfer geht. :hehe:
Aber ausreichend ist sie - zur Standzeit kann ich bei diesem noch nicht viel sagen, aber bei unserem kleinen 135 mm Santoku ist es genau so wie du sagst, die Schärfe hält und hält und hält. Wirklich ein klasse Stahl!
Aufs erste schleifen bin ich schon mal gespannt.

Das läuft diesmal schön blau an. Das ist das erste mit so einer schönen farbigen Patina :)

sirou%20kamo%20kenyo%20blau%20IMGP0296-2.jpg


sirou%20kamo%20kenyo%20blau%20IMGP0298.JPG


Das gefälllt mir sehr gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, dieser Stahl wird ja richtig schön 'bläulich'.
Ich mag ja diese 'lebendige' Reaktion von 'rostendem' Stahl sehr.
Patina 'züchten' kann zu Leidenschaft werden :glgl:

@ gast: In vergleichbarer Form ist gerade was in 24 cm zu mir unterwegs :hehe:
(--schön dass du mich noch 'ansprichst'; hatte schon befürchtet,
du hast meinen ironischen Kommentar letztens völlig in den falschen Kanal bekommen :D
--)
 
Hallo naranja!
Vielen Dank für Deinen tollen Bericht und die super Bilder!
Ich liebe diese Klingenform sehr und leider kennt fast keiner die Kenyo-Klinge, die man prima als Messer für alle Zwecke einsetzen kann-viel besser als meines Erachtens ein Santoku, da die Klinge so schön schmal ist. Ich empfehle die Klingenform jedenfalls sehr gerne.
Liebe Grüße und viel Spaß weiterhin damit-auch bei der Patinazüchterei :cool:
Claudia
 
Hallo

Nachdem mich Naranja mit seinem Traum vom Kenyo schon vor Wochen angesteckt hat und ich durch einen glücklichen Zufall günstig an dieses neue Sirou Kamo Warikomi Kenyo gekommen bin, konnte ich nicht wiederstehen!
Und hier ist es nun :cool:

Naranja hat ja eigentlich schon alle Vorzüge der Kenyo-Form wunderbar beschrieben und ich kann das nur unterschreiben :super:

@ naranja
Sehr schönes Review übrigens von dir :hehe:

Das Warikomi ist nicht wie das normale aus Ao- sondern aus Shirogami
und noch etwas dünner geschmiedet!
Das Finish der Klinge ist auch etwas feiner gehalten und auch sonst ist das Messer Top verarbeitet!
Die Zwinge ist unheimlich schön und schon fast ein wenig transparent!

Die Maße:
Gesamtlänge: 319 mm
Scharf: 181 mm
Klinge mit Erl: 191 mm
Schneidhöhe am Ago: 39,1 mm
Schneidhöhe Mitte: 36,4 mm
Grifflänge: 128 mm
Rücken:
am Griff: exakt 2 mm
Klingenmitte: nach der Unterschrift sind es 1,68 mm und 2 cm weiter schon 1,55 mm
Spitze: am Bogen 1,24 mm Spitze direkt ca. 0,2 mm

Schneiden macht mit diesem Messer wirklich unheimlich Spaß!
Die Geo ist gnadenlos gut und ich habe noch nichts gefunden wo das Messer nicht einfach so durchflutscht :haemisch:

Die Schärfe ist wirklich sehr gut schon „Out of Box“ und man hätte sie auch so lassen können, wenn man nicht einen leichten Knall hätte :steirer:
Also habe ich es ein paar Mal über meinen Awasedo gezogen und nun ist es perfekt!
Es gehört definitiv zu meinen besten und schönsten!

Die Fotos muss ich zugeben habe ich nicht selbst gemacht sondern von dem edlen Vorbesitzer gesponsert bekommen!


Danke hierfür :D














So sieht die Fase ca. 400x größer aus nach dem Feinabzug auf dem Awasedo Körnung ca 7000-8000

Gruß Olli
 
Du weißt ja Olli - einfach ein Traum!!!

Dieses polierte hat wirklich was superschönes. Ja da hast du wirklich Glück gehabt.
Hast du auch schon Patina Bilder?

Nochmal Glückwunsch dafür :super::super::super:

naranja
 
Zurück