Rheinische Rüstkammer

Ich kenne die Rheinische Rüstkammer nicht.

Wenn ich mir die Beschreibungen der Artikel so durchlese, komme ich zu der Vermutung, das es sich dabei um Ware aus dem 'Osten' (Ungarn, Tschechien. Polen etc. handelt.
Als Schaukampfteile sicher gut zu gebrauchen.

Ob die Teile bei den Preisen allerdings nach 'alter Tradition' gefertigt werden wage ich zu bezweifeln.
Ich vermute eher mal Stockremoval aus einem niedrig legierten Stahl => Federstahl.


gruß

Peter
 
Mahlzeit!

Ja, Federstahl isses, "Federstahl CSN 14260, Zusammensetzung: C 0.50-0.60, Mn 0.50-0.80, Si 1.30-1.60, Cr 0.50-0.70"., schreiben sie.

Allerdings kommen mich die Preise für hangeschmiedete Schwerter allerdings sehr niedrig vor.

Deswegen die Nachfrage.

Gruß Eric
 
Also, soweit ich weiß, sind die Waffen der Rheinischen Rustkammer handgeschmiedet. Wir haben einige Ihrer Waffen im Einsatz (Schaukampf), und sind bisher hochzufrieden.

Die Preise gehen "von bis".

Das heißt, man kann ein einfaches Kampfschwert schon ab etwa 160 Euro kaufen. Nach oben gibt es aber fast keine Grenzen.....

Ich kann die Jungs sehr empfehlen. DAs Preis-Leistungsverhältnis ist prima, die Klingenqualität top, und auch, weil es bei der Anbieterflut keineswegs mehr selbstverständlich ist, fachkundig beraten zu werden. Aber die scheinen wirklich zu wissen, worum es in "ihrem Job" geht....
 
@Mika:

Hat da sich jemand von euch mal ein Sax machen lassen und wenn ja, wie war der Preis?

Gruß Eric
 
Sax

Cartmann schrieb:
@Mika:

Hat da sich jemand von euch mal ein Sax machen lassen und wenn ja, wie war der Preis?

Gruß Eric

Hallo Eric,

ja, wir haben einige Langsaxe. Wir benutzen sie aber nicht zum Schaukampf, sondern als Werkzeug für den Lageralltag. Haben sich gut bewährt.
Aber wie gesagt, die Preise gehen bei denen "von - bis", also kann man das wohl nicht pauschal beantworten. Es kommt darauf an, was Du Dir vorstellst. Frag doch einfach mal nach....kostet ja erstmal noch nichts ;)


Mika
 
Hi Mika!

Ok, das werd ich dann mal machen!

Kleine Frage noch, wenn ihr die Saxe als Werkzeuge benutzt, habt ihr sie doch sicherlich schärfen lassen. Wie seid ihr mit der Schneidleistung und der Schnitthaltigkeit zufrieden?

Gruß Eric
 
Schnitthaltigkeit

hallo Eric,


ja, wie schon gesagt, wir sind bisher sehr zufrieden damit. Es kommt natürlich auch immer ganz darauf an, WAS man mit den Dingern macht.

Bei "normalen" Schneidarbeiten ist die Schnitthaltigkeit generell sehr gut.
Beachte aber: Sie haben zwei verschiedene Serien. Die preiswerteren Saxe mußten wir hier und da nachschleifen, die teureren (die Klingen scheinen ein ganzes Stück härter zu sein) bisher nicht. Das wird aber auch mit daran liegen, das wir die günstigeren, sehr robusten, Versionen meist für die groben Arbeiten verwenden.
Die edleren Saxe beanspruchen wir nicht so extrem, meist nur für "normale" Schneidarbeiten. Wie gesagt, generell keine Probleme. Aber es kommt immer darauf an, was Du vorhast. Eine generelle Aussage lässt sich wohl schwer machen. Aber wie ich schon sagte, die Jungs werden Dir zu detailierteren Fragen mehr sagen können als ich.

Mika
 
Zurück