Rhino-Skinner II

Fliege

Mitglied
Beiträge
110
Hallo Messerfreunde,
hier nun das fertige Messer:
Rhino-Skinner II
Klinge
Dieses Jagdmesser ist als Abhäutemesser (Skinner) konzipiert mit einer Klingenlänge von 11 cm und einem kräftigen Klingenrücken von 4 mm Stärke an der breitesten Stelle. Die Klinge besteht aus drei einzelnen Schichten, die vertikal aufeinander feuerverschweißt wurden. Die oberen beiden Bahnen bestehen aus zwei tordierten Damastbarren die gegeneinander gesetzt wurden und dabei ein Fischgrätenmuster bilden. Jede Bahn besteht aus mehreren Lagen Werkzeugstahl (1.2842 und 1.2767 (2:1)). Die Schneidleiste ist aus einem Mono-Werkzeugstahl (1.2510) als dritte Bahn aufgesetzt. Der Damast-Barren wurde von Peter Abel hergestellt und dann von mir in die Form geschmiedet.

Griff
Durch das ringförmige Parierelement aus Bronze, hat der Benutzer des Messers gefühlsmäßig ständig Kontakt zum Ende des Griffes. Gerade bei feuchten Händen und nicht optimalen Lichtverhältnissen spielt das eine wichtige Rolle. Eine dünne Platte aus Elfenbein stellt den Übergang zum Griff aus Pflaumenholz dar. Das Griffende ist so ausgeformt, das man mit dem Handballen die Klinge vertikal nach unten stoßen kann. Der Fangriemen verläuft durch eine Öse aus Neusilber mit einem Innenring aus Messing.

Lederscheide
Die Lederscheide besteht aus Rindsleder, die genau nach dem Messer geformt ist. Die Gürtelschlaufe besteht aus einem Stück Leder und ist mit dem Köcher durch zwei Schlaufen verbunden, die auf der Rückseite durch das Leder geflochten sind. Der Vorteil dieser Verbindung ist die Beweglichkeit der Lederscheide am Gürtel.

www.messerschmied.net
 

Anhänge

  • 2008_rhinoskinner_1_2_bild2.jpg
    2008_rhinoskinner_1_2_bild2.jpg
    142 KB · Aufrufe: 191
Ein blitzsauber gearbeitetes und wunderschönes Messer. Die Klinge von Form und Damastzeichnung her eine ganz harmonische Geschichte. Schönes Lederhöschen hast Du dazu gemacht. Gefällt mmir ausnehmend gut.:super:

lg Matthias
 
Zurück