GeHaWe
Mitglied
- Beiträge
- 804
Hallo zusammen!
Bei der letzten Härte-Aktion hat es einige Klingen verzogen. Aber durch einige schlaue Threads hier im Forum und durch ein paar Videos von "Guru" Jürgen Schanz beim Richten war der Wunsch nach einem Richthammer geboren.
Ein erster Versuch mit einem Fliesenhammer endete kläglich mit Zahnverlust (Scheiss China-Ware
).
Also selber bauen.:lach:
Und da lag doch im Geschäft tatsächlich ein Stück Hartmetall mit den Maßen 15x10x85.
Und nicht weit weg davon lag ein Stück Alu-Rundmaterial.
Da der Hammer eine scharfe Finne braucht - und 2 besser als eine sind, habe ich eben eine Schneide drangeschliffen - an jeder Seite und über Kreutz.
Wer schon mal Hartmetall geschliffen hat, weiß es - Sauarbeit. Aber faul darf man sein - wenn man sich zu helfen weiß!
Zufällig hatte ich noch eine Diamantscheibe rumliegen. Mit Drehmaschine und Multifix-Stahlhalter auf 45° eingestellt ging das Schleifen wirklich fix.
Die Konstruktion sieht etwas plump aus, aber mehr wie eine Klemmung fiel mir auf die Schnelle nicht ein. Hartmetall lässt sich halt nicht so einfach bohren oder fräsen.
Erste Richtversuche waren erfolgreich. Allerdings - Bei Jürgen sieht es auf dem Video supereinfach aus. Entweder hat der einen besseren Hammer, oder es gehört noch mehr dazu. Ich tippe mal auf Jahre der Übung.
Ich hoffe man kann erkennen, wie das Ding verwendet wird
Grüße an alle Richter
Gerhard
Bei der letzten Härte-Aktion hat es einige Klingen verzogen. Aber durch einige schlaue Threads hier im Forum und durch ein paar Videos von "Guru" Jürgen Schanz beim Richten war der Wunsch nach einem Richthammer geboren.
Ein erster Versuch mit einem Fliesenhammer endete kläglich mit Zahnverlust (Scheiss China-Ware

Also selber bauen.:lach:
Und da lag doch im Geschäft tatsächlich ein Stück Hartmetall mit den Maßen 15x10x85.

Da der Hammer eine scharfe Finne braucht - und 2 besser als eine sind, habe ich eben eine Schneide drangeschliffen - an jeder Seite und über Kreutz.
Wer schon mal Hartmetall geschliffen hat, weiß es - Sauarbeit. Aber faul darf man sein - wenn man sich zu helfen weiß!
Zufällig hatte ich noch eine Diamantscheibe rumliegen. Mit Drehmaschine und Multifix-Stahlhalter auf 45° eingestellt ging das Schleifen wirklich fix.
Die Konstruktion sieht etwas plump aus, aber mehr wie eine Klemmung fiel mir auf die Schnelle nicht ein. Hartmetall lässt sich halt nicht so einfach bohren oder fräsen.
Erste Richtversuche waren erfolgreich. Allerdings - Bei Jürgen sieht es auf dem Video supereinfach aus. Entweder hat der einen besseren Hammer, oder es gehört noch mehr dazu. Ich tippe mal auf Jahre der Übung.

Ich hoffe man kann erkennen, wie das Ding verwendet wird
Grüße an alle Richter
Gerhard