RICHTIGER Umgang mit Li-ion Akkus

JoSch

Mitglied
Beiträge
1.005
Hallo zusammen,

Eigentlich wollte ich mit Li-ion Akkus garnicht anfangen, zum einen wollte ich wegen der Verfügbarkeit bei einem einzigen Format bleiben: Mignon.
Zum anderen weil der Umgang nicht ganz ungefährlich zu sein scheint.

Neulich habe ich bei einem Angebot hier im Forum nicht widerstehen können und habe mir dann eine UltraFire WF 1000L mit zwei Ultrafire Zellen Typ:BRC 18650 3000mAh 3,7V mit einem Lader(UltraFire WF-139) zugelegt.

Inzwischen habe ich noch eine Eagle Tac T10LC2.

Meine Frage nun:

Was ist generell zu beachten bei Li-ion Akkus?

Was muss ich spziell bei meinen Komponenten beachten?

Ich wollte die Zellen einzeln mit der Eagle Tac entladen,wann muss ich sie ausschalten?

Und was muss ich beim Laden mit dem Gerät beachten?



leider landete ich mit der SuFu nur Nieten,der beste Treffer stammte von 2003 und endete 2005, ich denke , dass sich seit dem etwas getan hat.

Wenn es trotzdem schon irgendwo Antworten zu meinen Fragen gibt ,könnte ihr die gerne verlinken.

Wenn ich trotzdem in nem falschen Forum gelandet bin, bitte verschieben.


Gruss und Danke vorab.
 
Guten Morgen :)

leider landete ich mit der SuFu nur Nieten,der beste Treffer stammte von 2003 und endete 2005 .... Was ist generell zu beachten bei Li-ion Akkus?[

Nix für ungut, aber da würde ich an der Suche noch etwas feilen, alternativ hätte es auch ein Blick in dieses Unterforum getan,
alle relevanten Threads sind auf den ersten 2 Seiten.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=67972
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41462
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47638
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41415

Genug Lesestoff über Zellen und Lader.

Was muss ich spziell bei meinen Komponenten beachten?

Dein Lader ist höchst umstritten und gewiß nicht erste Wahl.
Näheres dazu findest Du in obigen Links.

Da just Deine Kombination gerade zu einer heftigen Explosion geführt hat, ist bis Fakten auf dem Tisch liegen m.M.n. höchste Vorsicht anzuraten.
Eine Überprüfung ob es sich bei Dir tatsächlich um geschützte Zellen handelt bietet sich aufgrund des Vorfalles ebenso an.

Ich wollte die Zellen einzeln mit der Eagle Tac entladen,wann muss ich sie ausschalten?
Wenn Du die Zellen in der Eagletac verwendest, sollten diese in Zukunft für die WF-1000L tabu sein, weil sie unterschiedlich altern werden, und das ist gar nicht gut.

Die Eagletac hat meines Wissens keinen Zellenschutz, d.h. Du mußt rechtzeitig selber den 18650er wechseln.
Geschützte Zellen werden zwar dank ihrer Schutzschaltung irgendwann dicht machen, darauf verlassen würde ich mich aber nicht.
Erfahrungsgemäß springt deren Tiefentladeschutz sehr (zu) spät an, auf Dauer schadet das dem Akku.

Die T10LC2 ist mit einer 18650er zwar relativ schwach geregelt, ich würde mich trotzdem nicht darauf verlassen, daß ich es rechtzeitig bemerke, daß die Energiezelle anfängt zu schwächeln.
Der große Vorteil Von LiION Zellen ist doch, daß man sie auch problemlos auch teilentladen ans Ladegerät hängen kann.
Daher im Zweifel lieber zu früh wie zu spät wieder ans Ladegerät.
 
Was ist generell zu beachten bei Li-ion Akkus?
Nun das ist nicht so unterschiedlich zu CR123 Batterien, sprich nicht mechanisch belassen, bei der Verwendung von mehreren Zellen gleichzeitig immer die Zellen mit gleichem Ladestand verwenden. Nicht ins Wasser werfen, nicht ins Feuer,....

Was muss ich spziell bei meinen Komponenten beachten?
Nun Dein Ladegerät ist nicht das was hier im Forum als gut bezeichnet wird.... Deine Lampe hat keinen eingebauten Schutz für LiIonen Akkus.

Ich wollte die Zellen einzeln mit der Eagle Tac entladen,wann muss ich sie ausschalten?
Man sollte eigentlich immer protected Akkus verwenden, wenn es diese gibt. Ich habe nur bei RCR2 und 10440er Akkus keine protected Zellen, da es diese nicht gibt. an sonsten hat mein Vorredner ja auch was zur Verwendung gesagt.

Und was muss ich beim Laden mit dem Gerät beachten?
Eigentlich würde ich das Ladegerät nicht verwenden, gutes habe ich nicht über das Gerät gelesen. Das ist aber nur meine Meinung.


Allgemein möchte ich noch sagen, dass LiIonen Akkus erst einmal nicht potentiell gefährlich sind. Der Fall hier im Forum ist auch meines wissens noch nicht weiter untersucht bist jetzt, zumindest sind mir keine weiteren Fakten bekannt. Ein guter LiIonen Akku (z.B. die von AW) und ein gutes oder auch hochwertiges Ladegerät tun auch ein Teil dass bei Laden nichts passiert. Tankstellen sind ja auch nicht gefährlich, weil ich ja an eine Zapfpistome aus der Benzin läuft ein Feuerzeug halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück