misanthropic
Mitglied
- Beiträge
- 253
Eins vorab: Ich hoffe das ich diesen Thread in der richtigen Kategorie erstellt habe, sollte dem nicht so sein bitte ich darum ihn zu verschieben. Danke!
Der eine oder andere hat es vielleicht mitbekommen; nach langem Warten gibt es nun die 3. Generation von Rick Hinderers XM-18. Zu den vorhergehend Versionen gibt es ein paar Veränderungen.
Um die hohe Nachfrage befriedigen zu können hat Rick sich entschieden die Klinge CNC-Fräsen zu lassen.
-Die Klinge nun einen Flachschliff (früher Hohlschliff)
-Die Klingenspitze ist feiner geworden.
-Beim Stahl handelt es sich nun um DuraTech 20CV (früher CPM S30V)
-Das Logo ist nicht mehr auf der Klinge, sondern auf der Verriegelungsseite des Griffes angebracht.
-Der Titan Liner unter G10 Schale scheint minimal dicker zu sein.
-Der Klingenrücken ist etwas anders gestaltet, was die Klinge von oben betrachtet dünner erscheinen läßt. Sie weißt aber die selbe Stärke wie das vorherig Modell auf.
Vielleicht gibts noch mehr Änderungen aber die eben genannten sind die einzigen von denen ich weiß bzw. die mir anhand der Fotos aufgefallen sind. (Leider besitze ich weder das eine noch das andere)
Die Fotos (und die Erlaubnis sie hier zu nutzen) hab ich von zephyr05 aus dem USN. Nochmals DANKE!
Um noch kurz auf die gezeigten Messer einzugehen:
Das Gen.3 hat ein sog. Beadblast-Finish auf Klinge und Titan. Sowie G10 in schwarz/blau.
Das Gen.2 hat auf dem Titan das Tumbled-Finish und auf die Klinge ist satiniert. Das G10 ist ebenfalls schwarz/blau.
Beide haben den Flipper.
Persönliche Meinung:
Das XM-18 hat mir schon immer gefallen, lediglich der Hohlschliff war ein KO-Kriterium. Als ich nun laß das die Klinge einen Flachschliff hat war ich hin und weg, wie man so schön sagt. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer. Warum? Die dünner ausgeschliffene Klingenspitzte. Ich will damit nicht sagen das die jetzige Variante in irgendeiner Form fragil wäre, sie ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr als ausreichend. Mir hat die alte einfach besser gefallen und hat auch (IMHO) besser zum Gesamtkonzept gepasst.
Außerdem gefällt mir die etwas dickere Titanplatine unterm G10. Mehr ist halt besser.
Für 385 USD bekommt ein, wie die Fotos zeigen, TOP verarbeitetes Messer der Kategorie "Hard-Use-Folder".
Kaufen werd´ ich es mir wahrscheinlich dennoch nicht. So ein Messer gehört benutzt und das wird einem seit 1. April nicht gerade erleichtert.
Aber nun halt ich mal die Klappe und lass zephyr05´s Fotos sprechen....
Der eine oder andere hat es vielleicht mitbekommen; nach langem Warten gibt es nun die 3. Generation von Rick Hinderers XM-18. Zu den vorhergehend Versionen gibt es ein paar Veränderungen.
Um die hohe Nachfrage befriedigen zu können hat Rick sich entschieden die Klinge CNC-Fräsen zu lassen.
-Die Klinge nun einen Flachschliff (früher Hohlschliff)
-Die Klingenspitze ist feiner geworden.
-Beim Stahl handelt es sich nun um DuraTech 20CV (früher CPM S30V)
-Das Logo ist nicht mehr auf der Klinge, sondern auf der Verriegelungsseite des Griffes angebracht.
-Der Titan Liner unter G10 Schale scheint minimal dicker zu sein.
-Der Klingenrücken ist etwas anders gestaltet, was die Klinge von oben betrachtet dünner erscheinen läßt. Sie weißt aber die selbe Stärke wie das vorherig Modell auf.
Vielleicht gibts noch mehr Änderungen aber die eben genannten sind die einzigen von denen ich weiß bzw. die mir anhand der Fotos aufgefallen sind. (Leider besitze ich weder das eine noch das andere)
Die Fotos (und die Erlaubnis sie hier zu nutzen) hab ich von zephyr05 aus dem USN. Nochmals DANKE!
Um noch kurz auf die gezeigten Messer einzugehen:
Das Gen.3 hat ein sog. Beadblast-Finish auf Klinge und Titan. Sowie G10 in schwarz/blau.
Das Gen.2 hat auf dem Titan das Tumbled-Finish und auf die Klinge ist satiniert. Das G10 ist ebenfalls schwarz/blau.
Beide haben den Flipper.
Persönliche Meinung:
Das XM-18 hat mir schon immer gefallen, lediglich der Hohlschliff war ein KO-Kriterium. Als ich nun laß das die Klinge einen Flachschliff hat war ich hin und weg, wie man so schön sagt. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer. Warum? Die dünner ausgeschliffene Klingenspitzte. Ich will damit nicht sagen das die jetzige Variante in irgendeiner Form fragil wäre, sie ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr als ausreichend. Mir hat die alte einfach besser gefallen und hat auch (IMHO) besser zum Gesamtkonzept gepasst.
Außerdem gefällt mir die etwas dickere Titanplatine unterm G10. Mehr ist halt besser.

Für 385 USD bekommt ein, wie die Fotos zeigen, TOP verarbeitetes Messer der Kategorie "Hard-Use-Folder".
Kaufen werd´ ich es mir wahrscheinlich dennoch nicht. So ein Messer gehört benutzt und das wird einem seit 1. April nicht gerade erleichtert.
Aber nun halt ich mal die Klappe und lass zephyr05´s Fotos sprechen....
Anhänge
-
DSC_2215.jpg113,6 KB · Aufrufe: 521
-
DSC_2233.jpg118,9 KB · Aufrufe: 453
-
DSC_2232.jpg108,9 KB · Aufrufe: 724
-
DSC_2229.jpg114,1 KB · Aufrufe: 640
-
DSC_2227.jpg118 KB · Aufrufe: 371
-
DSC_2225.jpg119,6 KB · Aufrufe: 436
-
DSC_2223.jpg74,9 KB · Aufrufe: 375
-
DSC_2222.jpg75,2 KB · Aufrufe: 339
-
DSC_2221.jpg57,8 KB · Aufrufe: 321
-
DSC_2217a.jpg69,9 KB · Aufrufe: 409
Zuletzt bearbeitet: