Ringe im Beam von Fenix LD20

Ja, würde ich schon sagen.
Ich habe zufällig meine LD20 gerade zur Hand (eig. Kopf der LD10)
Meine hat auch diese leichen Ringe, aber vielleicht etwas weniger.

Von weiter weg fällt das bei mir nicht weiter auf.
 
Hallo, ich habe mir auch eine ld20 gekauft. ich bin schon im besitz einer l2d ce die es auf 130lm bringt und wollte mal schauen wie groß der unterschied zu den 180lm ist.
aber hier geht es ja um die ringe im beam. nun ich muss sagen die ld20 fokussiert etwas stärker das licht als die l2d. der punkt in der mitte ist aber bei der l2d gleichmäßiger in der helligkeit. die ld20 hat einen strahlend weissen kranz und das innere des hellen punktes ist sehr gelbstichig. das hat mich dann auch dazu bewogen die ld20 gleich wieder zu veräußern, zumal die 50lm mehr nicht/kaum zu sehen waren.
kann das mit den ringen vielleicht an der art des reflektors liegen? ld20 hat so'ne art orangepeel, die l2d einen glatten.
 
Soweit ich weiß hat man bei SMO-Reflektoren mehr Ringe als bei einem OP. Der SMO soll den Lichtstrahl mehr bündeln, was für mehr Reichweite, jedoch auch für mehr Ringe sorgt. Dagegen soll ein OP eine gleichmäßigere Ausleuchtung erzielen, da das Licht mehr gestreut wird, also weniger Ringe. Vielleicht sind die Reflektoren von der Geometrie einfach anders, was dann zur Ringbildung führt. Oder aber die LED hat einen anderen Abstand zum Reflektor. Das würde das Lichtbild welches an die Wand geworfen wird auch verändern. Falls ich falsch liege korrigiert mich bitte. :ahaa:
Schönes Wochenende

Gruß

Nick
 
Du hast einen OP Reflektor, ein Smooth sähe viel viel schlimmer aus. Und der Beam geht in Ordnung

Gruß Olaf
 
Meine LD 20 Premium Q5 (OP) mit Clip hat im Prinzip nur einen Ring und der ist genau in der Abgrenzung zwischen dem hellen Punkt in der Mitte und der Ausleuchtung. Ist aber schon ziemlich deutlich zu sehen. Auch im Außengebrauch ist es leicht zu sehen. Wenn man sich den Reflektor anschaut dann ist er ja auch unterbrochen. Ein kleines Stück des Reflektors ist glatt, also kein OP. Schätze das wird wohl davon kommen.
http://1.2.3.10/bmi/96.0.71.138/images/termekek/118/F.LD20..jpg

Ist das eh normal?
Danke
MfG
Edison
 
Habe gerade mal meine LD 20R4 auf das Beambild hin überprüft, kann nur sagen, dass es da keine Ringe gibt, die Helligkeit steigt bei mir kontinuierlich zum Zentrum hin an.
Schätze, nicht zuletzt wegen des Datums, dass Du den Vorgänger mit OP-Reflektor besitzt. Dessen Beambild kenne ich leider nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass Dein Abbild des Beams für diese Lampe normal sein könnte.
 
Ich habe hier mal einen kleinen Beamshot angefertigt und wollte fragen ob die Ringe im Beam normal sind. Auf light-reviews.com sieht das bei der LD20 viel gleichmäßiger aus.
Philip

Völlig normal bei der LD20 mit Q5 LED. Bei der R4 LED sind die Cree-Ringe nicht mehr zu sehen. Ich habe die LD20 mit Q5 und R4 und habe sie grade verglichen.

Also keine Sorgen machen :super:
 
zwischen dem Lichtbild des Q5 und R4 Kopfes liegen Welten!

Der Q5 erzeugt trotz OP Ringe, der R4 Kopf dagegen garnicht, hat allerdings ganz ganz außen noch einen "komischen Ring"

Aber die Ringe stören nur auf den Beamshots in der Praxis fällt das garnicht auf!
 
Ich füge hier mal einen Beamshot der LD 20 R4 zum Vergleich an.
 

Anhänge

  • Beamshots LD 20 004.JPG
    Beamshots LD 20 004.JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück