Ringmesser aus CPM420V

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Vor kurzem fertig geworden. Nicht wirklich spektakulär, aber war unvorstellbar viel (Hand-)arbeit, bis es fertig war.

Ringmesser aus CPM420V. Ich hasse und liebe den Stahl. Geniale Schnitthaltigkeit, aber ganz, ganz übel zu bearbeiten.

Länge ca. 165 mm. Dicke knappe 4 mm. Fingerloch ca. 25 mm.
Hair popping scharf. :D

Im004346a.jpg


Die Daumenrampe:

Im004352b.jpg


Zusammen mit dem etwas älteren Meißel-Schliff-Wharncliff Bruder aus D2, weils fotomäßig gepaßt hat:

Im004355a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht klasse aus. Ich mag diese griffschalenlose Bauweise. Hat irgendwie was Puristisches. Und man sieht besser, wieviel Arbeit im Finish steckt.

Die Kydex sieht auch gelungen aus!


sam :)
 
Also mir gefällt es prima :super:, und da das Messer keine Griffschalen hat, finde ich daß es geradezu nach einer Kydexscheider schreit. Sieht meiner Meinung nach besser aus als Leder.

Hast Du das Ringloch eigentlich selbst gemacht? Es sieht so "perfekt" rund aus ;)

Grüße

Tolstoi
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist Dir ein großer Wurf gelungen, sehr schick finde ich den schrägen Anschliff/Übergang zum Ricasso, und das gesamte Design ist schön stimmig! Wie ist diese gleichmäßige Riffelung entstanden, per Kannelierfeile?

Freu Dich dran!
Munter bleiben,
Tobse!
 
Interessante Klingenform, kann man sicher viel Druck mit dem Daumen ausüben, wenn man ihn vorne drauf legt.

Die Riffelungen sehen toll aus !
 
Yes, Sir - das hat was!

Spricht mich SEHR an. Tolle Linienführung, perfekte Proportionen und handwerklich doch schon ganz weit oben angesiedelt.

Wieviele (reine) Arbeitsstunden stecken denn drin?

Hut ab - und weiter so - davon will ich mehr sehen ...

Beste Grüsse,

Messerscout
 
messerscout schrieb:
Yes, Sir - das hat was!



Wieviele (reine) Arbeitsstunden stecken denn drin?

Messerscout
Ja das würde mich auch interessieren. Wie lange arbeitet Du ohne Härtungswartezeit denn an so ´nem sauberen Ergebnis?

Ganz tolle klare Formgebung, sehr sauber verarbeitet.
Mich persönlich spricht das Warncliffe beinahe noch mehr an.
Kompliment.
Grüße Ralf
 
Wow, danke für die Komplimente!

Handwerklich ganz oben ist es leider noch nicht, aber ich arbeite dran.
Irgendwie hab ich bisher an jedem meiner Messer was auszusetzen gehabt.

Das Daumenloch ist erst ausgebohrt und gesägt und anschließend mit ner Halbrundfeile und nem Schleifstein für die Bohrmaschine gemacht.
Dauert etwas, wird aber irgendwie automatisch kreisrund.
Die Riffelung ist mit ner Dreikantfeile gemacht. Ne Kannelierfeile steht ganz oben auf meinem Wunschzettel. :)
Das Loch beim D2 sieht auf dem Foto irgendwie eierförmig aus, ist aber auch kreisrund.

Da es als Neckknife konzipiert ist, hab ich es möglichst flach gehalten. Mit Kydex ist es nach Adam Riese 8 mm dick. Mittels Clip kann es auch quer am Gürtel getragen werden. Oder längs, was bei so nem mickrigen Messer aber sicher lächerlich aussieht.

Arbeitszeit beim oberen sicher 12 Stunden. Beim Unteren ungefähr 6.
Den CPM420V zu finishen ist eine echte Sisyphus-Arbeit! Zum Glück sind meine Vorräte an dem Stahl bald aufgebraucht... :D
 
Zurück