Hallo,
als Neuling in diesem Forum bin ich mit dem Erstellen eines Themas noch ziemlich unsicher, hoffe aber, dass es mir gelingt, den Renovierungsbedarf eines Messers, das ich im Nachlass meines verstorbenen Freundes fand, in Wort (und Bild
) hinreichend erkennbar darzulegen. Der Griff besteht aus einem Warzenschweinzahn, der vorne und hinten mittels Beilagen aus Silber und Mammut "verlängert" wurde. Die Mammutscheiben (insbesondere am hinteren Ende des Griffs) zeigen Risse. Gut vorstellbar, dass diese Risse entstanden sind, als das Messer dem Vorbesitzer möglicherweise mal aus der Hand gefallen ist. Als Laie in Sachen Reparatur eines Messergriffs denke ich, dass man diese Risse mit transparentem Epoxidharz füllen könnte. Das Harz lässt sich nach dem Aushärten gut schleifen und polieren. Ein Messerprofi aus Dänemark meinte allerdings, er würde hierfür "black instant glue" (= schwarzer Sekundenkleber?) nehmen. Ich habe ihn noch per Mail gefragt, ob man hierfür auch Epoxidharz nehmen könne, habe von ihm aber keine Antwort mehr erhalten.
Welche Methode würdet ihr empfehlen?
Gruß
Kerbholz
p.s.: Leider kann ich hier keine Fotos einstellen, auf denen das Messer und die Risse zu sehen sind.
als Neuling in diesem Forum bin ich mit dem Erstellen eines Themas noch ziemlich unsicher, hoffe aber, dass es mir gelingt, den Renovierungsbedarf eines Messers, das ich im Nachlass meines verstorbenen Freundes fand, in Wort (und Bild
Welche Methode würdet ihr empfehlen?
Gruß
Kerbholz
p.s.: Leider kann ich hier keine Fotos einstellen, auf denen das Messer und die Risse zu sehen sind.