Robuste Armbanduhr gesucht (es ist kompliziert!)

Alles keine schlechte Uhren, kommt ein bisschen auf den Geschmack an, welche man nimmt. Bei der G Shock solltest du aber die Größe bedenken. Das Teil ist ein echter Brummer!
 
An alle Entscheidungshelfer, ich habe mir jetzt mal die Protrek PRG-280 bestellt.Ich war heute beim Juwelier und habe mir diverse vergleichbare Modelle angeschaut, und auch wenn die Seikos und die Promasters mir sehr gefielen, wäre es mir erst recht zu schade so eine schöne Uhr versehentlich zu vermacken. Da vertraue ich lieber auf die robustheit des Casiogehäuses und leg mir ne edlere uhr zu wenn ich wieder Geld dafür hab:p
Sollte sie mir zu wuchtig sein, kann ich sie ja immer noch zurücksenden.

Danke für all eure Vorschläge und Meinungen!

Grüße, Smokehead:cool:

p.s.:Sollte interesse bestehen, mach ich eine Review zu dem Zeiteisen wenn es angekommen ist;)
 
Gute Wahl wie ich finde. Uhren aus Kunststoff stecken leichtes anecken auf Dauer einfach besser weg und haben zu dem noch einen Gewichtsvorteil.
 
Gute Wahl.

In dieser Preisklasse gibt es noch kein Saphirglas darin sehe ich eine gewisse Schwachstelle.

Bei der PRG (Deiner Wahl) liegt das Glas etwas geschützter durch die Lünette und das Kunststoff steck leichte Rempler auch oft unbeschadet weg.
Lediglich Kontakt zu Steinwänden bzw. allen rauhen Oberflächen wird deutliche Kratzspuren im Kunststoff hinterlassen. Matte/gebürstete Stahlgehäuse
verkratzen zwar auch aber man siehts nicht so deutlich.

Meine Wahl wäre aber auch eine Casio G gewesen.

Gruß

Steve
 
Saphirglas bekommt man aber auch zerkratz und wird meiner Meinung nach etwas überbewertet. Große Hersteller wie Seiko z.B. bauen selbst in 600€ Uhren, wie z.B. Die Sumo kein Saphir. Wenn das ein Problem wäre, dann hätte sich daran bestimmt schon etwas verändert. Ich denke mal viele Hersteller im unteren Preissegment die Saphir verbauen, tun das aus Marketing Gründen. Sieht ja immer gut aus wenn man das in der Produktbeschreibung hervorheben kann.
 
Aloha,
zur Beruhigung - bei Kratzern im Uhrenglas habe ich gute Erfahrungen mit feiner Polierpaste z.B. für Handydisplays gemacht:super:

Gruß
Excalibur
 
Ich besitzeauch eine Seiko Sumo und bereits in den ersten Tagen hatte sie Kontakt mit einem Gurtschloss.
Satte Kratzer. Klar kann ich damit leben aber stört mich mehr als Kratzer im Gehäuse.

Plexiglas kann man polieren. Mineralglas und Saphierglas eher nicht.

Gruss Steve
 
Bevor man so was macht sollte man aber dringend checken ob das Glas eine außen aufgebrachte Beschichtung hat.
Im Zweifel is diese Beschichtung danach halt insgesamt weg, wenn man Glück hat, der Kratzer aber auch, da viele Beschichtungen, besonders Antireflex, oft weicher sind als das Glas selber und Kratzer dann nur in der Beschichtung sind bzw. waren.
 
Der von Dir geschilderte Fall tritt in der Regel nur bei Saphiergläsern auf. Uhren mit Mineralglas und Beschichtung sind extrem schwer zu polieren.
 
Zurück