Robuster Folder - 200€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

_Centurio_

Mitglied
Beiträge
814
Hi Leute, bin wiedermal auf der Suche!

Ich sehe mich nach einem äußerst robustem Folder um.

Genaueres:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
AUT

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Folder

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Alltagsarbeiten, nicht für feinste Sachen, Outdoor;

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis max. 200€, gerne weniger

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge um die 8-9cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Taktisch, Griffe aus G10, Alu, Micarta,...

Welcher Stahl darf es sein?
S30V, D2, N690,... --> rostträge, gerne beschichtet, PM ist ok;

Klinge und Schliff
Flach oder leichter Hohlschliff;
Spear oder Drop Point, plain Edge, kein Recurve;

Linkshänder?


Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Frame-, Liner -oder Axis Lock, Back Lock wäre auch ok.

--> WICHTIG: Wenn Liner, dann DICK

Verschiedenes

FOX FMKD U.S.M.C. oder Predator II wären interessant, aber da finde ich 0 Info zum Liner... :(



Danke!

lg olli
 
Zuletzt bearbeitet:
CS, nein von den aktuellen Foldern spricht mich keiner 100%ig an..

Wie dick ist denn der Liner des Spyderco Militarys?
Bzw. wie robust ist es insg? (Klar ist die Spitze der Klinge relativ filigran, aber das ist mir egal, ich hebel ja nichts damit ;))

lg olli
 
Ich habe es zwar selbst noch nicht in Händen, aber die von dir genannten Eckdaten treffen auf das Böker Anso (sorry für das undänische "o") Haddock zu.

Gegenwärtig ist das Messer bei Böker ausverkauft, aber mit einem neuen Schwung ist Mitte April zu rechnen.

Hier der Link zum entsprechenden Thread im Forum:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=78468

Vie Glück bei deiner Suche,
Greg
 
Unter gewissen Vorraussetzungen hätte ich das Pohl Force Alpha 2 vorgeschlagen, aber so... tsss ! Ist ja nur nen 440 C :D

Gruß
 
ich hab 2 von den Müller. Das erste war ein Montagsmodell, aber ich hatte keine Lust es zurück zu schicken und hab halt noch eins bestellt. das ist besser gearbeitet, aber trotzdem weit weg von anderen Foldern. dafür hat man halt einen Stahl, den man nicht gescheit geschliffen bekommt. Ansonsten ist die Klinge halbwegsrobust und die dicken Griffschalen ebenso. Linder und Lock allerdings würde ich nicht alzu großen Belastungen aussetzen.

Auf die Beschreibung Hin würd ich ein ZT 500 MUD oder ein Extrema Ratio MF1 empfehlen.
 
Danke für die vielen Antworten!

Das Haddock ist ein Zweihänder, habe vergesen zu erwähnen, dass ich einen Einhänder möchte!

Die Müller MSP Folder, da habe ich schon oft von nicht ganz so toll verarbeiteten Modellen gehört.

Das Pohl Force hat einen Recurve Bogen.




Ich halte jetzt am Spyderco Military fest.
Bräuchte da eig. nur noch Infos zum Liner.

Falls sich noch ein anderes Messer finden lässt, nur her damit ;)


lg olli
 
Ich halte jetzt am Spyderco Military fest.
Bräuchte da eig. nur noch Infos zum Liner.

Hi Olli,

da ich gerade eins hier verticker und auch ne Schieblehre immer in Griffweite habe...
Das Military hat nen recht dünnen Liner - 1mm
Tolles Messer, aber es gibt sicherlich robusteres!

Gruß Khayman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
groß aber robust mit super flachschliff klinge und recht starken linern ist das günstige aber hervorragend verarbeitete Ontario Rat1.

Schau dir das mal an. Wird zum Teil noch für über 100 euronauten angeboten, aber imo bei Wolfster für um die 40., aber die über hundert wäre es eigentlich wert.
 
Danke Leute!

@ peter: danke für die Info, aber ich finde, dass 1,2mm Linerstärke eine Frechheit sind, sogar das Tenacious hat 1,6mm.

Ich weiß nicht, ob 1,2mm nicht etwas wenig sind....
Das Messer kostet doch 200€.

Ist der lock des Para Military stabiler? (Compression Lock, ist ein Linerlock, nur auf der Oberseite des Griffes).

____

Habe hier noch etwas Interessantes entdeckt (KLICK).

Über den ZDP-189 wird ja sehr viel Unterschiedliches geschrieben, gibt es aktuelle Erfahrungen?



lg olli ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olli,


ich habe auch ein Military bei meinen EDC, und hatte bisher an der Stabilitaet nichts auszusetzen. Ich denke auch, dass weniger die reine Materialstaerke, sondern vielmehr die exakte Verarbeitung darueber entscheidet, ob der Liner haelt oder nicht.

Uebrigens: das Military hat nicht einmal separate Platinen! Da uebernehmen die beiden Griffschalen aus G10 die tragende Funktion im Alleingang. Der Locking Liner ist nur eingelegt. Auch das genuegt...

Weil Du nach dem FOX Predator II gefragt hattest: das hat einen Liner von 1,3mm. Und auch das macht keineswegs einen labilen Eindruck (getestet habe ich es allerdings noch nicht). Es hat Stahlplatinen ud Griffschalen aus Aluminium. Daher wiegt es, wiewohl ein ganzes Stueck kleiner als das Military (Klingenlaenge 9,0 vs 10,2), auch 144g vs 133g.

Zum ZDP-189 kann ich nichts sagen aus eigener Erfahrung.


Gruesse
Norbert
 
[...] ich finde, dass 1,2mm Linerstärke eine Frechheit sind, sogar das Tenacious hat 1,6mm.

Ich weiß nicht, ob 1,2mm nicht etwas wenig sind....
Du schreibst ja selbst, dass du es nicht weißt, deshalb nehme ich dir den Ausdruck Frechheit auch nicht übel. Aber trenn dich mal von dem Gedanken, dass dicker automatisch besser ist.
Wenn du dem Liner vom Tenacious mehr traust, dann ist es ja gut. Kauf es und schenk dir vom ersparten Geld noch was. Die Locks beider Messer neigen nicht zur Unzuverlässigkeit.

Ist der lock des Para Military stabiler?
Ja, im Vergleich zum Military. Und was hast in der Praxis davon? Das würde mich interessieren.

Über den ZDP-189 wird ja sehr viel Unterschiedliches geschrieben, gibt es aktuelle Erfahrungen?
Ja, aber die decken sich mit älteren Erfahrungen. Der ZDP-189 bleibt in seinen Eigenschaften ziemlich konstant.
 
Hi Peter!

Das Tenacious habe ich bereits ;). Bin aber mit dem Stahl und dem Flair nicht so zufrieden.

Was mir der stärkere Verschluss in der Praxis bringt: er ist stabiler^^, aber ich wollte es einfach wissen.


Und zum ZDP-189: Klar bleibt der Stahl dergleiche, ich wollte wissen, ob es Langzeiterfahrungen gibt, so wie ich das aus einem Thread aufgefasst habe:
-PM-Stahl
-Hart
-nimmt feinere Schneidwinkel an
-relativ scharf zu bekommen
-relativ schwer zu schärfen

aber was mich beunruhigt (U. Gerfin hat das geschrieben):
-zu wenig Bindung (Matrix) gegenüber der harten Karbide --> schwache Bindung der Karbide



Kann man diesen Stahl jetzt für ein EDU Messer empfehlen, oder nicht?


lg olli
 
@ waver:

danke, aber das SBMF ist der Grund dafür, dass ein neuer taktischer Folder her soll.

Der Liner hat schon bei der 1. Arbeit versagt, deswegen bin ich jetzt auch so zimperlich.

lg olli
 
Hallo,


wenn der Liner fuer Dich so ein Problem darstellt, solltest Du Dir womoeglich einen frame lock ansehen. Da hier ein Teil der Platine den Liner bildet, ist die Materialstaerke deutlich hoeher.

Allerdings faellt mir im Moment kein Mdell ein, daas so richtig taktisch aussieht. Sie sind meist eher edel im Erscheinungsbild.

Zu nenen waeren Chris REEVE Sebenza, BRADLEY Cutlery Alias (beide in 2 Groessen erhaeltlich, fuer Dich vermutlich die jeweils groessere), als Preiswertalternative CHERUSKER Schanz G1.

Oder einer meiner Favoriten: das CRKT S-2.


Gruesse
 
Hi!

Melde mich wieder zu Wort, letztendlich ist es das Benchmade 930 Kulgera geworden, kurz, das beste Messer, das ich jemals besessen habe!

Hier das Messer:



lg olli:steirer::steirer:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück