robustes Allround/-Kampfmesser gesucht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

massi2k

Gast
Hallo,

Aus dem Fragenkatalog: :glgl:

- Kategorie: kampfmesser
- Fixed/ Feststehendes messer
- Verwendung: Sammelstueck, ua. auch Outdoor, verschiedenes (aufhebeln/aufbrechen, zerschlagen, schneiden, hohe robustheit)
- bis 300 eur
- Groesse: ab 15 Cm gesamtlaenge, grosse Messer wuenschenswert
- Materialien: sehr bruchfest u. hitzebesatendiges Griffstueck, kein schnickschnack. Optisch ernstes gebrauchsmesser, keine verzierungen usw.; auf keinen fall hirsch
- Stahl: sehr scharf, moeglichst rostfrei. Sollte absolut harter/robuster Stahl sein praktisch unzerstoerbar
-klinge: evtl tanto bzw beidseitig; o. multifunktional mit Saege / keine einschraenkungen
-linkshaendler: nein

Ich suche ein Profimesser, wie beschrieben erwaehnt, absolut robust, unzerstoerbar stark belastbar, moeglichst rostfrei aus der Kategorie Kampfmesser.
Das messer ist ein Geschenk an einen Messer-Liebhaber. Er selbst ist Profi auf dem Gebiet, war in juengeren Jahren in einer Spezialeinheit und ist erfahrener Jaeger. Kurzgesagt es muss seinen vorstellungen entsprechen, die ich oben genannt habe (sind teilweise auch meine).

Es muss in jedem Sinne ein Kampfmesser sein, sollte allerdings auch anderweitig tauglich sein, zum jagen/aufschneiden aber auch aufhebeln, zerschlagen/aufbrechen etc. Die Klinge muss absolut scharf sein. Wenn moeglich ohne nachschleifen bzw sehr selten.

Keine Dagger/ stark Verkruemmte Klingen

Keine Beschraenkung in der Laenge, sollte allerdings nicht zu klein sein.

Einige Vorschlaege:

- Dark Ops alle Messer (optisch haben dies mir angetan)
- Bw Km2000 tanto ( soll sehr scharf u. robust sein)
- Strider
- Randall Modell 14
- Cold Steel Black Bear Classic (sieht sehr robust und griffig aus)
- Die Combat und Tactical Knifes von Hossom (http://www.hossom.com/)
- Cold Steel (PeaceKeeper I)
- SOG Seal Knife 2000
- Gerber Mark II
- Extrema Ratio- Col Moschin
- Fällkniven Modell A1
- Extrema Ratio Fulcrum

Das sind meines wissens einige der besten Messer auf dem markt und viele wuerden wahrscheinlich auch meinen Kriterien entsprechen..

Ich kenne mich mit stahl nicht aus, alles was ich weiss:

Desto mehr lagen desto haerter der stahl. Rostfrei = weichere klinge, nicht rostfrei= haerter.

Bei manchen Messern habe ich keine genauen angaben zum Material/Stahl haerte usw. gefunden, vielleicht wisst ihr mehr.

Und natuerlich sind die gelisteten Messer hier nicht meine eingeschraenke auswahl!


Ich nehme jeden Rat / jede hilfe dankend entgegen!


Noch ein kleiner Hinweis: das Messer soll nicht als Waffe (weder Kampf- noch Verteidigung) dienen, sondern lediglich als Nutz- u. Sammelgegenstand. Es geht somit direkt als Geschenk in Sammlerhaende ueber.

massi2k
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem fall kann ich das Glock feldmesser empfehlen, ich hab es mir vor einem monat gekauft für ca. 30 euro, damit geworfen, aufgebrochen, gehackt, geschnitzt gekocht... sogar stürze auf beton hat die klinge überlebt, nur der beton hat nachgegeben! die beschichtung kann man vergessen, aber für den preis erhält man ein spitzen messer!

wenn man jedoch bereit ist 300 euro um den dreh herzugben tät ich auf ein extrema ratio zurück greifen, jedoch hab ich damit keine erfahrung....

wenn interesse besteht kann ich mal bilder vom gebrauch des glocks online stellen

gruß
david
 
Servus,

bei Deinem Anforderungsprofil empfehle ich auch die Messer von Extrema Ratio. Der verwendete Klingenstahl BÖHLER N 690 ist meiner Meinung nach groß im Kommen, immer mehr Firmen, u. a. seit neuestem auch BÖKER, benutzen diesen Stahl. Ich selbst mache auch viele meiner handgemachten Messer aus N 690 und muss sagen, er ist tatsächlich genial. Ein Kollege hatte eines meiner Handgemachten 3 Wochen lang in Schweden bei einer "Rucksacktour" dabei und es dabei regelrecht mißbraucht. Unter anderem hat er Dosen damit aufgeschnitten, Brennholz geschlagen usw. Natürlich musste es nach 3 Wochen Dauereinsatz nachgeschliffen werden, die Klinge hatte aber keinerlei Beschädigungen.

In diesem Sinne

Erich
 
Ich empfehle das Fällkniven Modell A1. Ich selbst habe das A2, das von der Luftwaffe von Norvengen als Pilotenüberlebensmesser genutzt wird. Da ich Bogenschützen bin und den ein und anderen Pfeil aus dem Holz herausporkeln muss, gehe ich mit dem Messer nicht samft um. Bislang hat das A2 alles klaglos mitgemacht.

Gruß
Schnipschnapp
 
:haemisch: Klarer Fall für "Extrema Ratio Fulcrum Bayonet" :hehe:
... hab ich mir vor einem Monat zugelegt.... das Ding kannst du in einen Granitfelsen reinrammen und dann am Griff herumspringen, dann wieder rausziehen und dein Gesicht zu einem Babypopo rasieren.

(Ok, das war jetzt vielleicht minimal übertrieben, aber die Sache mit dem am Griff rumspringen geht wirklich)

Das Bayonet ist im Gegensatz zum normalen Fulrcum auch beidseitig angeschliffen und dient im Notfall als Drahtschneider. Für unterwegs ist auf der Rückseite der Scheide ein Diamantschleifer angebracht.

Falls du nicht vor hast das ding auf eine Waffe zu montieren empfehle ich die Version "W/O Fixing Gears" da sich die Montagehaken sonst gelegentlich in der Kleidung oder sonstwo verfangen können.
 
Hallo Messerfans,

danke feur die vielen antworten!

Das Extrema Ratio Fulcrum bayonet sieht ja mal genial aus!

raser-david:
30 Euro finde ich doch etwas sehr billig, kann ein gescheites Messer so wenig kosten?
Wenn du bilder hast stell sie ruhig online, wuerde sie mir gerne ansehen!

Das Faellkniven finde ich optisch etwas zu schlicht!

Wie ist die griffigkeit beim Strider MT ? Klinge und griffstueck aus einem Stueck sieht vielversprechend bzw zumindest robust aus, allerdings scheint mir diese strickumwickelung statt griffstueck zu lasten der griffigkeit zu gehen.

Bei dem hier aufgefuehrten und durch eure Meinungen ergaenzt sind meine favoriten im moment Extrema ratio. Kosten natuerlich auch dementsprechend.

Was haltet ihr von "Tops Mission Team 21"

Email-Auszug von Anonym:

mein favorit, für die von dir aufgführten kriterien, ist z.b. das D.A.R.T der fa TOPS.
wenn mehr gehebelt werden sollte, wäre aber das modell MISSION TEAM 21 , der fa TOPS besser.
das col moschin von ER ist ein toller , fast dolchähnlicher , leichter fighter , beidseitig angeschliffen ist es ein dolch.
aber kein hebeln und hacken damit.
ne prioritätenliste solltest du für die messerfunktionen schon erstellen.

Robust und scharf. Scharf waere wichtiger da ich mal nicht vermute, dass damit im dreck rumgestochert wird oder jemand versucht ne tuer aufzuhebeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Glock ist ein guter Prügel. Der VW Golf 2 unter den Messern würd ich sagen ;)

Zum Strider MT
Über die Griffwicklung gibts verschiedene Meinungen. Wirst du wohl selber probieren müssen.

Die Balance des Messers ist fantastisch. Es lässt sich damit Hacken, Hebeln, und prima Werfen. Zudem ist der Anschliff steil genug, damit es auch ordentlich schneidet.

Das Messer solltest du für das Preislimit welches du dir gesetzt hast irgendwo her beziehen können. Da hilft meist eine Suchanzeige. Mit dabei ist meist eine Scheide von Blackhawk oder bei älteren Modellen eine S.O.E. Diese funktionieren klasse und sind einzeln schon recht teuer.

Gruß,
Raoul
 
Das Glock ist ein guter Prügel. Der VW Golf 2 unter den Messern würd ich sagen ;)

Zum Strider MT
Über die Griffwicklung gibts verschiedene Meinungen. Wirst du wohl selber probieren müssen.

Die Balance des Messers ist fantastisch. Es lässt sich damit Hacken, Hebeln, und prima Werfen. Zudem ist der Anschliff steil genug, damit es auch ordentlich schneidet.

Das Messer solltest du für das Preislimit welches du dir gesetzt hast irgendwo her beziehen können. Da hilft meist eine Suchanzeige. Mit dabei ist meist eine Scheide von Blackhawk oder bei älteren Modellen eine S.O.E. Diese funktionieren klasse und sind einzeln schon recht teuer.

Gruß,
Raoul


Du redest im letzten absatz jetzt vom Strider MT oder vom glock?
 
Wie auch so einige andere Fixed von Strider gibt es das MT auch mit Griffschalen aus G-10 (Gunner Grips), da würdest du mit der Griffigkeit wohl keine Probleme bekommen.
Diese Versionen sind halt nur nicht ganz so häufig vertreten.

Gruß jokerman
 
Die Paracord Wicklung ist zudem auch sehr griffig. Mit dem Grip hast du da vor allem bei Nässe kein Problem. Ich war da zunächst skeptisch, aber es funktioniert wunderbar.

Gruß,
Raoul
 
@chamenos: Ich meinte einen Link wo es eine etwas genauere Beschreibung gibt, schließlich stehen da weder Maße noch Griff- und Scheidenmaterial und der Stahl wird lediglich als Normalstahl bezeichnet was mir so in etwa gar nichts sagt. :argw:

PS. Hier war auch die Rede von 35€ und bei sword-and-more kostet das 45€
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück