Robustes Handy?

Der wirkliche Nachteil ist aber, dass die Teile so uralt sind, dass sie in ganz modernen Netzen Probleme (für den Nutzer) hervorrufen: sie arbeiten nicht auf allen möglichen Frequenzen (die D-Netz und E-Netz Frequenzen wurden in den letzten Jahren mehrfach erweitert, zuletzt um einen Bereich, der vorher dem Militär vorbehalten war), so dass es passieren könnte, dass man kein Netz hat, obwohl welches da ist.

Hallo!
....Interresant.
Ich beschäftige mich bereits einige Zeit mit den div. Ericsson Modellen aber davon habe ich bis jetzt noch nicht's gehört.
Wobei die Modellreihe R310s noch gar nicht so alt ist..... oder vielleicht doch , in der heutigen Zeit (?)

Hast Du event. eine Informationsquelle im Internet?

Gruß, Mic
 
Ich hatte sowohl R250 als auch R310 und beide waren m. E. Dualband-tauglich.

Dafür war die Software Ar---langsam.
 
Hi!

Quelle nicht direkt. Es gab vor einiger Zeit bei Heise mal eine Meldung, dass im - ich glaube - D-Netz eine Frequenzgrenze noch erweitert werden konnte, weil ein paar Frequenzen hinzugekommen sind. Dabei meine ich nicht GSM-1800. Ehrlich gesagt erinnere ich mich nicht mehr genau, aber irgendwie waren da IMHO auch die R-GSM-Frequenzbereiche (R=Rail) mit involviert.
Mag sein, dass das Ericsson die Erweiterungen klaglos mitmacht, das ist aber heutzutage nicht selbstverständlich.

Dürfte aber für die Zielgruppe dieses Gerätes (z.B. Forstarbeiter) eher unwichtig sein, weil derlei Frequenz-Aufbohrungen u.a. auch mit Rücksicht auf alte Geräte meist nur in Ballungsgebieten genutzt werden, wo die Standard-Bereiche ausgereizt sind. Insofern würde ich mir da keine gesteigerten Sorgen machen, war mehr nur als Hinweis gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
wundert mich, das hier nokia 6250 noch nicht genannt wurde. wird leider nicht mehr produziert, es gibt aber noch restposten und gute gebrauchte
bei einer quelle, die sicher bekannt ist.
ich habe das gerät schon seit über drei jahren. es ist schon öfter aus mehren metern höhe gefallen, getaucht und auch sonst recht achtlos behandelt worden(ich bin veranstaltungstechniker). ein freund wollte das nicht glauben, nimmt das handy, zerschlägt damit die fast 2cm starke eisschicht auf einem regenfass und läßt es versinken. wir rauchen erstmal eine, dann muss er in das eiskalte wasser und den schlamm am boden langen, mein klingeldes telefon herausfischen und
erstaunt den anruf entgegennehmen.
nokia gibt im manual 3m fallhöhe und 50cm tauchtiefe an, also nicht bloss spritzwasserschutz wie bei den anderen sogenannten "outdoorhandys".
tschö
uwe
 
ich bin mit dem Nokia 5140 gut bedient. Hält dem Staub der Werkstatt dauerhaft stand und ist mir schon etliche Male runtergefallen. Preiswert ist es obendrein und es hat Wechselschalen in schwarz und grün.

In einem freundlichen Orange gibt's das 5140i auch noch ... :) Ich habe ein schwarzes 5140i, und ich bin soweit ganz zufrieden. Allerdings muss man sich darueber im Klaren sein, dass das 5140i (nach heutigen Masstaeben) kein sonderlich gutes Display hat und dass der Browser und der Email-Client nicht so dolle sind. Den Browser kann man ja noch durch den Opera-Mini ersetzen, auch wenn das Handy ein bisschen langsam ist, aber mit dem Email-Client muss man leben. Die Tastatur ist ein bisschen eng und konstruktionsbedingt fuer schnelle SMS-Schreiber eher nicht ideal. Empfangsleistungen und die grundlegenden Telefonfunktionen sind in Ordnung.

Wasserdicht ist das Handy natuerlich nicht, aber es ist schon robuster als fast alle anderen "normalen" Handys auf dem Markt. Der Nachfolger von Nokia (5500), im Prinzip das bessere und modernere Handy, ist leider offenbar ein bisschen problematisch, da es offenbar oefter Probleme mit der Tastaturmatte gibt.

Hermann
 
Siemens ME45 waren der absolute Hammer. Hab etliche Jahre damit gute Erfahrungen gemacht und die ganze Firma (Baudienstleister) damit ausgestattet.


Hallo,

dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.

Mein ME45 hatte ich 4 1/2 Jahre im Einsatz. Schweren Herzens hab ich mich allerdings von ihm getrennt, da ich ein Bluetooth-Handy brauchte.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Ich greife nochmals diesen alten Thread auf.
Da ich auch schon lange auf der suche nach dem "ultimativen Outdoorhandy" bin und mir heute gerade das Sonim XP1 über den Weg gelaufen ist, daß ist extra als Outdoorhany konzipiert und hat eine Lebenslange Garantie auf das Gehäuse.
Meine Frage, hat dieses Handy schon jemand hier im Forum ?
Ein kleiner Bericht wäre schön.

Vielen Dank !

Gruß, Ralf
 
Gehöre ebenfalls zur "Siemens-Fraktion".

Habe mal blöderweise ein altes Siemens-Outdoor-Handy (das blaue...) mit dem Pkw überfahren. Gehäuse intakt, Elektronik intakt, lediglich Display kaputt). Schmutz, Stöße, Spritzwasser, diverse Fälle von Runterfallen aus Taschen, von Tischen usw. auf Fliesenboden usw. - alles kein Problem.

Stimme den Argwöhnischen zu, die glauben, man baue Handys offenbar bewußt mit begrenzter Haltbarkeit. Wollte ein Handy: nur telefonieren, keine Zusatzfunktionen, dafür robust, am liebsten "feuerverzinkt" - Reaktion des Verkäufers: Unglauben bis Abscheu (vielleicht steht "robust" in manchen Sprachen für etwas ganz besonders Widerwärtiges??).
 
Siemens ME45 waren der absolute Hammer. Hab etliche Jahre damit gute Erfahrungen gemacht und die ganze Firma (Baudienstleister) damit ausgestattet. Tägliche Betonschlämme, Stemmarbeiten und unfähige Bediener hat es bestens vertragen.

Kann mich dir nur anschließen, was robusteres hat es danach nicht mehr gegeben - wenn man da noch welche bekommen kann, gibt es gar keine Alternative (mehr)..
 
Stimme den Argwöhnischen zu, die glauben, man baue Handys offenbar bewußt mit begrenzter Haltbarkeit. ...vielleicht steht "robust" in manchen Sprachen für etwas ganz besonders Widerwärtiges??).

In der Sprache der Handyhersteller ganz sicher - nur in Kooperation mit den großen Netzbetreibern lassen sich die gewünschten Mengen absetzen - und die Netzbetreiber locken mit den suuupercooooolen neuen Handys in immer neue (meist überteuerte) Verträge. Aber dafür muß das "alte" Handy auch irgendwann (möglich zeitig) kaputtgehen:steirer:
 
Für jemanden, der tatsächlich nur telefonieren möchte, empfiehlt sich das Motorola Motofone F3. Sehr schlank und mit einem Display, was sogar dieses überflüssige Kurznachrichtenschreiben fast unmöglich macht. Außer einer Uhr keinerlei weiteren Zusatzfunktionen. Circa 35 euro ohne Vertrag.
 
Für jemanden, der tatsächlich nur telefonieren möchte, empfiehlt sich das Motorola Motofone F3.

Vergiß es - ich habe 3 von den Teilen. Die sind wirklich ok, wenn man ein sehr preiswertes Handy mit minimaler Ausstattung braucht/aktzeptiert, haben eine erstaunlich gute Klangqualität/Freisprechfunktion, ich nutze sie als 2. Handy/Arbeitshandy...
Aber robust - wenn die runterfallen, fliegen die auseinander, der Akkudeckel in die eine u. der Rets in die andere Ecke - absolut kein Vergleich zum alten ME45:ahaa:
 
Realistisch betrachtet, gibt es heute nicht mehr viele Moeglichkeiten, wenn man ein robustes Handy moechte/braucht/will. Ausser ein paar Exoten bleibt eigentlich nur ein altes Siemens oder eben das Nokia 5140i, das es heute relativ billig gibt.

Oder man kauft sich ein billiges Handy und rechnet damit, dass es irgendwann den rauhen Alltag nicht ueberlebt. Etliche Freunde haben ihren Kids ein Nokia 1110 verpasst - sehr schlicht, keine Kamera und kein BT (was das "Missbrauchspotential" in der Schule minimiert), nicht sehr "cool", dafuer fuer ~30 Euro zu haben. Die Dinger koennen ziemlich viel ab, halten selbst bei den etwas "wilderen" 13-Jaehrigen im Freundeskreis durchaus ein Jahr und laenger. Und das will schon was heissen.

Hermann
 
Realistisch betrachtet, gibt es heute nicht mehr viele Moeglichkeiten, wenn man ein robustes Handy moechte/braucht/will.
Oder man kauft sich ein billiges Handy und rechnet damit, dass es irgendwann den rauhen Alltag nicht ueberlebt. Etliche Freunde haben ihren Kids ein Nokia 1110 verpasst -

Keine schlechte Wahl - ist zwar kein klassiches "Outdoorhandy" aber rel. unempfindlich - u. bei dem Preis (bei uns gab´s das bzw. das 1116 mit Farbdisplay zuletzt für "lau" - sprich 10 Euro zahlen, Nokia 1116 plus 11 Euro D1 Guthaben bekommen) ist es wirklich kein Verlust wenn es den Geist aufgibt...

Und das dauert bei den Teilen sehr lang - zumindest der Akku ist rekordverdächtig u. hält bei mir locker 3 Wochen!........

Fazit:
Für wenig Geld ein recht. robustes Teil zum Dumpingpreis, das selbst auf der Baustelle ne Weile durchhalten könnte - u. bei dem Preis wird es halt von Zeit zu Zeit ersetzt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
NOKIA THR 880 i


besser geht es momentan nicht



Ja, im Bündelfunkbereich gibt es schöne Baustellen- und Militärgeräte, allerdings muss man da sein eigenes Netz auch gleich aufbauen, die privaten Bündelfunkanbieter mit öffentlichem Netzzugang sind hierzulande alle um 2001 herum pleite gegangen.

Allerdings spart auch die Bundeswehr: Ich habe da schon für den Kosovo-Einsatz eine dicke Peli-Kiste mit Schaumstoff und 20 eingesetzten billig-China-DECT-Telefonen gesehen. Der Betreuer meinte, der einzige Schaden, der bei ihren Einsätzen (egal wo) auftreten kann, sind Transportschäden auf dem Hinweg. Danach richtet man sich gemütlich im Zelt oder Hotel ein, da brauchts nichtmal tageslichttaugliche Outdoor-Notebooks, man geht eben einfach in den Schatten. Toughbooks hatten die auch nur einen.

Als Alternative im Outdoorbereich gibt es noch (z.B. beim Globetrotter) ein auch schon etwas älteres Motorola-Iridium-Telefon. Allerdings auch ohne GSM. Die moderneren Satellitentelefone mit GSM-Modul sind alle genauso ein Consumer-Schrott wie der ganze GSM-Rest. Das sind eher GSM-Billigtelefone mit eingebautem Satelliten-TRX und/oder GPS.

"Ruggedized" ist nicht niedlich, da passt eben kein "Hello Kitty"-Aufkleber/Klingelton drauf und das ist die Fraktion, mit der Geld in Massen verdient wird!!
 
Zuletzt bearbeitet:
sooo.
ich habe zwei ajre in der branche gearbeitet hehe seid froh daß ihr mich habt^^


also. wenn wir von telefonen generell reden kann ich nur das nokia 6310i empfehlen oder noch besser n 5310, ein 5310 wurde schon bei 40° mitgewaschen und funktioniert noch^^ 6310i is das beste was der mobilfunkmarkt je hervorgebracht hat.

von den ganzen telefonen die man auch noch bekommen kann kann ich KEINES als robust und zuverlässig charakterisieren. das 5410i geht leich in die richtung. leider sind die finnen die einzigen die noch was in der richtung machen.

grundsätzlich ist es so daß telefone mit farbdisplay alle 4 monate ca ausfallen. is leider so. wenn ihr technische spielereien haben wollt müsst ihr das in kauf nehmen is leider so. das ist vom hersteller so kalkuliert und dafür gibts 2 jahre gewährleistung.

wird das ding allerdings feucht oder fällt runter oder so is die so und so hin! auch wenns n outdoor telefon ist! versucht euch nicht auf die gewährleistung zu berufen wenn euch n telefon putt geht!

also: 6310i in irgendwas eingepackt und du bist super ausgerüstet, und das dank hammer akku laufzeit auch recht lange;)
 
Zurück