Robustes Handy?

Ohne jetzt die Aussagen hier im einzelnen bestätigen oder widerlegen zu können, von Mobiltelefonen hab ich keine Ahnung, möchte ich an dieser Stelle mal erwähnen: Das 6310i ist in der Tat das beste Handtelefon, das ich mir für mich vorstellen kann. Da ich nur telefonieren und evtl. Nachrichten schreiben möchte, reicht es technisch völlig. Der Akku läuft fast ewig. In drei Jahren hat das Teil alles mitgemacht, ohne besonders behutsam behandelt worden zu sein. Sonne, Schnee, Kälte, Regen und viele Stürze und Würfe (wenn es als Wecker genutzt wurd...) haben nie einen Ausfall bewirkt. Wenn man dann noch bedenkt, dass es mich als gebrauchtes Geschenk genau keinen Euro gekostet hat. :cool:

Nur mal meine Erfahrung dazu.
Gruß
 
Ich habe jetzt seit dreieinhalb Jahren das Siemens M65 und bin (nach einem Software-Update) eigentlich damit zufrieden. Nur die Standby-Zeit des Akkus lässt schon seit längerem deutlich nach. Mittlerweile ist auch die Tastatur nicht mehr komplett lesbar, was einen Wechstel des Handys notwendig macht.
Im Telefonladen wurde mir gestern als robustes Outdoor-Handy das neue Samsung SGH-M110 empfohlen, das mir auch von den Features ausreicht. Nur das Display erscheint mir ein wenig klein.

http://www.samsung.com/ch/products/mobilephones/mobilephones/bsgh_m110.asp

:confused:Hat irgendjemand schon persönliche Erfahrungen (Sprachqualität, Sende-/Empfangsleistung, Akkuleistung usw.) mit dem Samsung SGH-M110 gesammelt?

Gruss
Usagi Y.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hätte das Casio Gzone schon gereizt ,ist auch nicht zu Teuer ,in den Usa kostet es ca 130 Dollar nur leider hier immer noch nicht zu bekommen ,http://www.futurebytes.ch/world-of-mobilephone/casio-gzone-w42ca-neues-outdoor-handy/2619/

Also habe ich mich jetzt für das Sonim XP 1 BT entschieden ,das giebt es inzwischen auch mit Bluetooth , keine Kamera und keine Musik ,brauche ich auch nicht ,ich will nur Telefonieren damitt ,ich werde es auf der Baustelle benutzen und hoffe das es da gute Arbeit leisten wird http://www.chip.de/ii/167516476_678089425c.jpg ,leider giebt es im Outddorbereich immer noch zu wenig Alternativen
 
Was ist den schon unzerstörbar ?
Dafür habe ich es auch nicht gekauft, aber wenn die kleine Tochter mal ein Glas umkippt oder es aus 2 Metern auf den Beton knallt, dafür reicht es allemal.
Beim Nokia 6500 slide wart das jedenfalls nicht der Fall :(

Gruss Lennart
 
Seit ein paar Tagen gibts ja noch das Sony C702. Laut Datenblatt IP54. Es kann auch UMTS/HSCSD, ist aber kein Symbian-Smartphone, nur ein einfaches Telefon, allerdings mit GPS eingebaut (was immer das bringt, in der Hosentasche und ohne Symbian, nur mit den Java-Applets).
Ich habs mal in der Hand gehabt, fühlt sich mechanisch sehr robust an, sieht aber aus wie die anderen Cam-Handys von Sony.
Bisher gibts wohl noch Software- und Verarbeitungsprobleme, das Gehäuse ist wohl doch nicht so robust wie geplant, aber die Geräte werden grosszügig umgetauscht.
Falls es das in ein paar Monaten noch gibt (und die Probleme dann gelöst sind), werde ich es mir wohl auch holen.
 
Das Sony C 702 hatte ich mir auch angesehen ,hatte mir als Baustellenhandy aber doch zu viel Funktionen die ich nicht brauche ,das C 702 wird aber mit Sicherheit ein gutes Wald und Wiesenhandy sein ,für Radfahrer und Jogger sicher Top ,am Ende stand ich vor der Wahl Samsung M110 oder Sonim XP1 ,das M110 ist wohl das günstigste Outdoorhany überhaupt ,für 50 Euro könnte man schon eins bekommen ,im Testberichten hatte das M110 einige Schwächen in der Lautstärke und mit dem Vibrationsalarm ,da Trumpft das Sonim ganz klar auf ,es läßt sich Dank 2er Lautsprecher besonders Laut einstellen ,in der Vergangenheit habe ich so manchen Anruf verpasst weil ich einfach nichts hörte bei dem Baulärm ,wichtig ist Wasserdicht und Staubdicht mus es sein ,hatte letzte Woche in der Hitze notgedrungen mein Siemens SL 75 auf der Baustelle ,der Staub saß da nach Feierabend ziemlich dick hinter der Akkuabdeckung ,ein normales Handy kann man auf dem Bau vergessen
 
Moin,

vom Samsung kann ich inzwischen nur abraten.
In meinem Bekanntenkreis gabs drei davon.
Das erste wurde entsorgt, da die Bluetooth Verbindung zur Freispreche im Auto immer wieder händisch hergestellt werden musste.
Das zweite wird gerade ausgetauscht, weil es sich nicht mehr einschalten ließ.
Das dritte wurde durch ein altes ME45 ersetzt, weil es immer mal wieder vorkam, dass in Senderichtung nur noch Gesprächsfetzen übertragen wurden.
Repräsentativ ist diese Erhebung mit Sicherheit nicht.
Eine Werbung fürs Samsung aber auch nicht ;)

Willi
 
Was ist den schon unzerstörbar ?

Hallo Lennart

Natürlich ist nix "unzerstörbar" - nur sollten die Amis dann bitte auch nicht auf ihrer "World's Toughest Phone Tour" explizit damit werben.

Für deine Zwecke ist es sicher völlig ausreichend ( aber das war das seelige Siemsn ME45 auch schon - ebenso wie einige wenige derzeit noch erhältliche andere Handys wie z.B das Nokia 5140i - die es dann aber wenigstens noch subventioniert gibt!)
Nebebei bemerkt, finde ich die Garantiebestimmungen für ein angeblich so extrem robustes Handy eher dürftig:

"Unconditional 3 year guarantee
If during the guarantee period, this product fails to operate under normal use and service, due to defects in design, material or workmanship, Sonim’s authorised distributors or service partners, in the country/region where you purchased the product, will replace with the same or better model in the same or better condition."

Man beachte den Passus "under normal use" - was soll der Quatsch:teuflisch
Unter diesen Nutzungsbedingungen hält selbst mein 20 Euro Motofone die 3 Jahre durch :steirer:
 
Interessante Diskussion!
Ich habe ein Nokia 5140i in der Schubalde liegend und benutze seit ca. einem Jahr das Sony Ericsson K800i mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin(als Großstadtaffe:irre:). Es ist nur so... ich liebe Outdoorhandys aufgrung ihrer Robustheit(hatte davor immer outdoor Handys von Nokia und Siemens), möchte gerne aber noch ein wenig schnick-schnack haben.
Umso mehr freue ich mich jetzt zu lesen, das SE ebenso ein robusteres Handy auf den Markt bringt.

P.S. Ich hatte vor Jahren auch das Nokia 6310 -> ein Hammerteil !!!
Ich habe es meinem Vater verschenkt und jetzt ist er der coolste in seinem Freundschaftskreis (Ü50:super:) :):)
 
Inzwischen habe ich den Kauf des Sonim XP1 storniert ,da gab es nur Ärger mit dem Anbieter ,man sollte sich vorher genau angucken wo man was kauft ,das XP1 ist in weite Ferne entfleucht ,ist bei den großen Anbietern nicht zu bekommen und alles andere ist mir zu unsicher , ich werde also meinen alten Vertrag verlängern und das Sony Ericson C902 nehmen ,kostet mich so 0 Euro ,das 902 ist natürlich nichts für die Baustelle , also zweites Handy gebraucht von Amazon , da giebt es das gute alte Siemens Me 45 sehr günstig zu kaufen ,das 902 ist zwar kein Outdoorhandy aber ich finde es weit besser als das C 702 ,hab mir beide auch heute im Laden angesehen und für mich ist ganz klar das C902 besser , also gutes Fotohandy für die Freizeit und billiges Outdoorhandy für die Arbeit so mache ich es jetzt ,hier giebt es einen guten Vergleich zwischen 902 und 702 http://de.youtube.com/watch?v=u9kdBf2xE5k&feature=related
 
vom Samsung kann ich inzwischen nur abraten.
[...]
Repräsentativ ist diese Erhebung mit Sicherheit nicht.
Eine Werbung fürs Samsung aber auch nicht ;)

Moin Willi

Da muss ich genauso wenig repräsentativ "gegenposten";)

Ich hatte 3 Jahre ein D500 im Einsatz und seit einem Jahr das D900i und kann nur gutes Berichten! Die Software lief und läuft immer stabil und die Hardware ist super, beides sind ja Slider und da denkt man nicht an robuste Geräte, dem ist aber nicht so! Meine Slider waren und sind top verarbeitet und der Mechanismus ist praktisch verschleißfrei und bereitet nie probleme, viele Stürze auf Beton haben keinen der beiden geschadet und auch die benutzung bei hoher Luftfeuchtigkeit und Regen hat bei mir zu keinen Schäden geführt.

Ich gebe zu ich brauche den ganzen Technik-Schnickschnack:lechz: und benutze mein Handy auch viel als MP3-Player, aber wer ein solches Technisch hochgerüstetet Handy sucht was auch robust sein soll, dem kann ich nur zu einem Samsung(slider) raten! (Natürlich auch nicht repräsentativ!) Aber wovon ich persöhnlich wirklich ABrate ist Sony Ericsson, mehrer Freunde von mir haben/hatten ein solches und hatten NUR Probleme, ein K610i wurde schon 5 mal eingeschickt und funktioniert noch immer nicht (aber immer neue Austauschgeräte:argw:)

In diesem Sinne:D

MfG Zwo
 
hi zusammen,

hab seit 4 Monaten das SonimXP1 Bluetooth und bin für meine Ansprüche bis auf Deteils voll zufrieden. Die Härtetests ala youtube habe ich noch nicht ausprobiert, mir reicht es wenn ein Handy normale Stürze überlebt und relativ wasserdicht ist. Und das ist es.

Größter Nachteil und unfaire Verkaufsstrategie ist Bluetooth. Bei Bluetooth denke ich sofort an Synchronisierung und dergleichen, aber denkste. weder Kontakte noch Kalender lassen sich im- oder exportieren oder bearbeiten. Einstellungen bearbeiten, negativ.

Bluetooth dient lediglich zum Koppeln von Headsets und der Möglichkeit des Hochladens von z.B. mp3 files als Klingelton oder Musik in fest definierte Ordner, der Rest vom Handy ist nicht zu sehen.

Akkulaufzeit, Sprachqualität und Empfangsstärke sind absolut OK.

ciao
ZeZo
 
Zurück