robustes klappmesser...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ich

Mitglied
Beiträge
3
Tag zusammen.

ich habe schon länger überlegt, mir ein hübsches Taschenmesser zuzulegen. sollte von der optik her grob etwas in dieser richtung sein...

196400000_large.jpg


ich würde so 30-50 euro dafür ausgeben können.... meine frage: wenn die klingen schwarz sind, sind sie dann belastbar? mein altes aldi-taschenmesser hat schon ziemlich oft als bierflaschenöffner, kabelabisolator oder schraubenzieher herhalten müssen, das würde das neue auch schaffen erleiden.

ist das schwarz jetzt irgendwie im eisen drinn? oder ist das eher ne oberflächenbeschichtung, die direkt abblättert oder verkratzt? worauf muss ich achten, wenn das messer eine weile halten soll?

ich habe gelegentlich messer gesehen, die komplett scharz sind, oder mit einem armee-tarnmuster bedeckt. sind die für meinen gebrauch zulässig? oder sollte ich eher einen matten stahl nehmen, wo man die kratzer nicht drauf sieht?

damast-stahl würde mich auch interessieren... sind die messer in der preisklasse altagstauglich? ein solches schmuckstück würde ich vermutlich sogar etwas besser behandeln.

desweiteren: normale messer (solang nicht länger als die handkante) kann man doch ohne probleme mit sich rumschleppen, oder? egal wie die aussehen?

gruß und danke für eure fachkundige hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, in der von dier angegebenen Preisklasse ist das schwarz wohl nur aufgepinselte Farbe, die nicht viel aushält. Bei etwas höherpreisigen Messern gibt die verschiedensten Beschichtungen (ist aber alles "oben auf" dem Eisen, nicht darin) von Teflon über Nitriden bis zu ceramischen Beschichtungen

Und was die Länge angeht, du kannst auch ein Messer mit 30cm Klingenlänge mit dir rumschleppen, wenn du magst;)
 
Hi
wenn Du wissen willst was Du mit Dir führen darfst und was nicht schau mal hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=25037
Weitere Ausführungen hierzu findest in der Forenübersicht unter verschiedenes-->Politik und Recht

Ansonsten findest Du unter
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=31509 Anregungen wie Du
bei der Suche nach einem für Dich geeignetten Messer vorgehen solltest.
Benutz die Suchfunktion:super: und lies dich durch die Kaufberatungen. Da findest
Du auf jeden Fall etwas...

P.S.: Zum Schrauben drehen nimmt man nur Schraubenzieher, da Du ansonsten wahrscheilich nicht allzu lange Freude an dem neuen Messer haben wirst.
 
Tut mir leid, wenn ich etwas deutlicher werden muß: Du hast dich noch nicht ernsthaft mit Messern beschäftigt, oder?

OK, ganz kurz:
Die Messerqualität wird bestimmt durch Faktoren wie Klingengeometrie, Klingenstahl, Verarbeitung uvm. Die Farbe kommt da erst recht weit hinten im Anforderungsprofil.
Flaschen öffnen sollte, richtige Technik vorrausgesetzt, mit den meisten Messern möglich sein.
Zum Schrauben drehen nimmt man einen Schraubendreher. Das vertragen nur wenige Messer schadlos.
Damast in Deinem Preisbereich (und weit darüber hinaus) ist Schrott.
Alle Beschichtungen verkratzen, billige Beschichtungen verkratzen schneller.
Die Farbe eines Messers ist Waffenrechtlich nicht relevant.

Solltest du unter 18 Jahre alt sein darfst du keine Hieb- und Stichwaffen besitzen. Das Waffengesetz ist unter nützliche Links zu finden.

30-50 Euro sind schon unterer Preisrahmen. Die S&W Messer sind für den Preis OK.

Als letztes sei Dir wärmstens empfohlen: die Suchfunktion.
Alles was du wissen mußt wurde schon 1000 mal besprochen. Bei deiner völligen Ahnungslosigkeit solltest du etwas mehr Zeit einplanen, um dich in das Thema einzulesen.

stay rude
braces
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchbare Edelstahl E.D.C´s bis 50€ wären:

Camillus CUDA EDC Aus-8
Puma Steelmaster
Herbertz SteelWarrior
Benchmade Monochrome
SmithWesson SWAT Frame
Smith&Wesson Frame Lock 1
Smith&Wesson Fighter
Outdoor Edge Paragee
CRKT K.I.S.S
Buck Mantis
Buck Mayo (Stainless)
Kershaw Vapor
Kershaw Storm II
Byrd (diverse)
 
Da Du das Messer ja offenbar wirklich ernsthaft benutzen willst, würde ich mich angesichts Deines Budgets mal bei den "gebrauchten" Gebrauchten umsehen, da habe ich schon eines schöne im Bereich <= € 50 günstig erstanden, lieber ein paar leichte Kratzer von vornherein (kommen eh irgendwann, man muß sich dann wenigstens nicht ärgern:glgl: ) als ein Gebrauchsmesser mit Gebrauchseinschränkungen.
 
Ich persönlich sehe mein CRKT m18 als robust an und EDC tauglich an. Bin gut damit gefahren.
 
danke für euer interesse/eure antworten :)

Hi, in der von dier angegebenen Preisklasse ist das schwarz wohl nur aufgepinselte Farbe, die nicht viel aushält. Bei etwas höherpreisigen Messern gibt die verschiedensten Beschichtungen (ist aber alles "oben auf" dem Eisen, nicht darin) von Teflon über Nitriden bis zu ceramischen Beschichtungen

ok, also normales silbernes messer...

P.S.: Zum Schrauben drehen nimmt man nur Schraubenzieher, da Du ansonsten wahrscheilich nicht allzu lange Freude an dem neuen Messer haben wirst.

du hast da eigentlich recht. aber es gibt so tage, an denen man sich freut, dass man überhaupt was metallisches dabei hat. schrauben mit den fingern rausdrehen ist noch schwieriger. ;-)

Flaschen öffnen sollte, richtige Technik vorrausgesetzt, mit den meisten Messern möglich sein.

das öffnen ist kein problem *g*, das schaffe ich ebenfalls mit schlüsseln, anderen bierflaschen, etc.

das problem ist, dass der griff meines aldi messers schon einige ziemliche kratzer durch die bierkorken abbekommen hat. das würde ich bei einem 50 euro messer gerne vermeiden.

30-50 Euro sind schon unterer Preisrahmen.

aus meiner sicht schon oberer *g*

Camillus CUDA EDC Aus-8
Puma Steelmaster
Herbertz SteelWarrior
Benchmade Monochrome
SmithWesson SWAT Frame
Smith&Wesson Frame Lock 1
Smith&Wesson Fighter
Outdoor Edge Paragee
CRKT K.I.S.S
Buck Mantis
Buck Mayo (Stainless)
Kershaw Vapor
Kershaw Storm II
Byrd (diverse)

ist notiert

ch persönlich sehe mein CRKT m18 als robust an und EDC tauglich an. Bin gut damit gefahren.

auch notiert
Bei deiner völligen Ahnungslosigkeit solltest du etwas mehr Zeit einplanen, um dich in das Thema einzulesen.

habe mich im forum schon etwas umgelesen. und werde es auch weiter tun. da ich gerne etwas persönliche beratung hätte, hab ich den thread aufgemacht.

Tut mir leid, wenn ich etwas deutlicher werden muß: Du hast dich noch nicht ernsthaft mit Messern beschäftigt, oder?

ich fürchte: nein. bisher hab ich nur in schaufenster geguckt.

a Du das Messer ja offenbar wirklich ernsthaft benutzen willst, würde ich mich angesichts Deines Budgets mal bei den "gebrauchten" Gebrauchten umsehen

war auch schon ein weilchen bei ****... aber als laie, weiß man nicht so genau, welche modelle jetzt echte schnäppchen sind.

PS: gibts hier im forum irgendwo ne FAQ sammlung für newbies? oder außerhalb des forums ne zusammenfassung? wollte mich eigentlich erstmals einlesen, bevor ich kaufe. scheint auch generell ein interessantes thema zu sein. habe an einsteigerfreundlichen seiten bisher nur wikipedia und dieses forum gefunden.

dank und gruß, Ich
 
PS: gibts hier im forum irgendwo ne FAQ sammlung für newbies? oder außerhalb des forums ne zusammenfassung? wollte mich eigentlich erstmals einlesen, bevor ich kaufe. scheint auch generell ein interessantes thema zu sein. habe an einsteigerfreundlichen seiten bisher nur wikipedia und dieses forum gefunden.

Willkommen!

Dazu kannst du die Suchfunktion hier im Forum nutzen. Gib einfach die Bezeichnung des Messers ein und du wirst viele Antworten finden. In einzelnen Unterforen gibt es auch FAQ's mit der Bezeichnung "Wichtig:" gekennzeichnet. Da findest du Informationen z.B. zur Kaufberatung, zu Verriegelungen von Foldern oder auch zu den verschiedenen Klingenformen und vieles, vieles mehr.

Es ist zeitaufwändig, aber sehr informativ!
 
mein altes aldi-taschenmesser hat schon ziemlich oft als bierflaschenöffner, kabelabisolator oder schraubenzieher herhalten müssen, das würde das neue auch schaffen erleiden.

Hmm, bei den Nutzungen würde ich ja eigentlich ein Schweizer empfehlen.
Sieht halt nicht "tactical cool" aus.
 
war auch schon ein weilchen bei ****... aber als laie, weiß man nicht so genau, welche modelle jetzt echte schnäppchen sind.
Vergiss mal die Auktionen. Schau hier ins Verkaufsforum. Die Preise dort sind eigentlich immer recht günstig.

Z.B. das Delica oder Endura aus diesem Thread: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37091
(Thread wahllos rausgegriffen - es gibt natürlich auch andere tolle Angebote... ;) )
Vegleiche die Preise mit den Neupreisen, dann siehst du schon, was ein Schnäppchen ist. Und wenn hier im Forum "leicht gebraucht" dabei steht, dann kannst du dich auch drauf verlassen, dass das leicht(!) gebraucht ist. Nicht wie bei den grossen Auktionshäusern...

Ich persönlich würde dir raten, hier ein Gebrauchtes in ordentlicher Qualität zu kaufen. Evtl den Preisrahmen etwas nach oben korrigieren. Es tauchen immer mal wieder leicht Gebrauchte von allen Herstellern auf, die du zum halben Neupreis kriegst.

Und Flaschen macht man nicht mit dem Griff auf, sondern mit dem Klingenrücken! ;)

-Walter
 
.... schon ziemlich oft als bierflaschenöffner, kabelabisolator oder schraubenzieher herhalten müssen, das würde das neue auch schaffen erleiden.....

Ich empfehle Dir ein Tool, z.B. Leatherman Wave, Charge Ti oder ein Swistool.
Das ist dann ein Werkzeug , welches für diese Anwendungen auch vorgesehen ist.
Eine Klinge hast Du auch und die gibts auch schwarz beschichtet. (zumindest das LM)
Mir leistet das LM Charge seit 2 Jahren treue Dienste.


Gruß
 
du hast da eigentlich recht. aber es gibt so tage, an denen man sich freut, dass man überhaupt was metallisches dabei hat. schrauben mit den fingern rausdrehen ist noch schwieriger. ;-)

Nimm einen Schlüssel. Im ernst: Ich will nur mal schnell eine klitzekleine Schraube lösen und der Werkzeugkasten ist im Keller... - das hat schon viele Messer die Spitze gekostet. Dein billiges Aldi-Messer ist sehr weich, daher bricht die Klinge nicht so schnell. Wenn du was willst was gut schneidet, dann ist die Klinge härter und verzeiht weniger Mißbrauch.

das problem ist, dass der griff meines aldi messers schon einige ziemliche kratzer durch die bierkorken abbekommen hat. das würde ich bei einem 50 euro messer gerne vermeiden.

Falsche Technik:D
Walter weiß Rat.

Such mal nach Kaufberatungen für Folder bis ca. 70€. Da tauchen immer wieder die gleichen Namen auf. (CRKT M16, Pika, Monochrome, Endura, delica...)
Die sind vielfach bewährt und gibts regelmäßig günstig im Verkaufsforum.
**** ist für Laien ungünstig, meist sind unsere Forensponsoren die beste Anlaufstelle für Neuware.

stay rude
braces
 
Also bei dem genannten Aufgabenspektrum würde ich auch zu einem Multitool , oder wenns handlicher sein soll, zu einem Victorinox raten.

Zum Flaschen öffnen ist ein Flaschenöffner dran und zum Schrauben benutzt man die Schraubenzieher und zum Kabelabisolieren gibts den Kabelabisolierer - irgendwie logisch, oder?

Zugegeben, die Dinger sind nicht besonders "cool" oder angesagt, dafür aber ungeheuer praktisch. Zudem sind sie Dank der recht dünnen Klinge (selbst bei den Pioneer-Varianten) sehr schneidfreudig. Die dicken Klingen dieser "Tacticals" von S&W und Co. vermitteln zwar grössere Stabilität, schneiden aber im Vergleich oft deutlich schlechter ab (Wortspiel ist beabsichtigt ;) )...

Wenns ein Messer zum Gebrauch und nicht zum Anschauen und Rumzeigen sein soll würde ich auf jeden Fall mal drüber nachdenken.
Im angegebenen Aufgabenspektrum könnte z.B. das Electrician was für dich sein...
Preislich bewegen wir uns damit bei ca. 15 Euro. Und die halte ich für eine sinnvollere Investition als die 30-50 für S&W und Konsorten...

Was willst du eigentlich damit schneiden? Bei der Wahl eines Messers sollte man auch die Schneidaufgaben im Auge behalten. Alleskönner gibts nicht, denn jedes Messer hat irgendwo seine Nachteile. Ein genauerer Umriss der angedachten Aufgaben kann bei der Suche sehr hilfreich sein!

Gruß
matt-x
 
so, nach etwas forensuche wollte ich mein geld beim fachhändler verbraten. im schaufensert lag ein hübsches messer... immerhin 20 euro teurer als das angebot aus der bucht (warum darf man hier nicht eba* schreiben?.

habe einige zeit mit mir gerungen, aber ich wollte das messer gerne mal vor dem kauf in der hand halten. geflucht, und in der hoffnung etwas verhandeln zu können nix wie rein.

wie üblich stieß der versuch dem deutschen einzelhandel etwas gutes zu tun auf wenig gegenliebe, man war nicht mal bereit mir das messer aus dem schaufenster zu holen (auf lager war auch nichts). man schlug vor, ich müsste 2 stunden später wiederkommen - aber für diese unglaubliche mühe müsste ich dann natürlich kaufen.

für 20 euro weniger bekäme ich bei **** ein orginalverpacktes modell mit 14 tagen unbegründetem umtauschrecht ans haus geliefert.

naja, bin brummelnd ein wenig durch die stadt gelaufen, habe einen anderen laden gefunden...

siehe da: da lag was hübsches.

229010.jpg


für gerade mal 17 euro. der griff ist aus Alu, darauf dürfte man die kratzer von bierdeckeln nicht sehen. die sache mit der zweckentfremdung als schraubenzieher scheint generell eine schlechte idee, und die klinge ist ziemlich scharf... das ding ist von herbertz, wurde hier im forum mehrmals positiv erwähnt.

Also bei dem genannten Aufgabenspektrum würde ich auch zu einem Multitool

habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber eine fest stehende klinge (oder ne sicherung) ist ein muss. ich habe mir mit meinem alten taschenmesser schon mehrmals fast die finger abgegklemmt.

Was willst du eigentlich damit schneiden? Bei der Wahl eines Messers sollte man auch die Schneidaufgaben im Auge behalten.

fleisch bei grillabenden, kabel abisolieren, papier, holz, plastik,... was mir vor die klinge kommt:D

Und Flaschen macht man nicht mit dem Griff auf, sondern mit dem Klingenrücken!

mit einigen messern etwas schwierig *g*

Hmm, bei den Nutzungen würde ich ja eigentlich ein Schweizer empfehlen.
Sieht halt nicht "tactical cool" aus.

die optik und eine stehende klinge sind pflicht. außerdem komme ich mit meinen wurstfingern kaum an die "inneren werte" eines schweizers.

danke auf jeden fall für eure hilfe! werde mir vermutlich noch ein kleines damaszener messer kaufen. nichts für bierflaschen und schrauben, aber sieht irgendwie cool aus :cool: :hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
der griff ist aus Alu, darauf dürfte man die kratzer von bierdeckeln nicht sehen.

Alu ist weicher als Stahl und damit siehts Du nicht nur Kratzer im Alu, sondern Du machst da richtige Furchen rein.


werde mir vermutlich noch ein kleines damaszener messer kaufen. nichts für bierflaschen und schrauben, aber sieht irgendwie cool aus
Was willst Du denn dafür ausgeben 70€?? Auch von Herbertz? Na dann viel Spass damit - aber beschwer Dich hinterher nicht, daß wir Dich schlecht beraten haben.

Grundsätzlich, warum fragst Du erst, wenn Du dann doch durch die Stadt läufts und Dir irgendwas einwirfst nur weils für Dich toll aussieht?

Take care
 
Moin,

lasst dem Jungen doch seinen Spaß.
Er ist offensichtlich in einem Alter, in dem Optik über Qualität und Funktionalität geht.
Dies verbunden mit einer ausgeprägten Beratungsresistenz macht weitere Postings in diesem Thread eigentlich überflüssig.
Irgendwann wird auch er eine Reife erlangen, die ihn seine Jugendsünden belächeln lässt ;)

Willi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück