Robustes Messer mit feststehender Klinge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BigBen

Mitglied
Beiträge
64
Hallo erstmal,

ich bin ein ziemlicher Messer-Neuling und kenne mich um ehrlich zu sein nicht besonders gut mit den verschiedenen Stahlsorten usw. aus.
Habe zwar eine ganze Weile hier im Forum gesucht, bin aber zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen, deshalb habe ich mich entschlossen nun doch selbst einen Thread zu starten.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Outdoor-Einsatz, auch mal nen größeren Ast hacken

Von welcher Preisspanne reden wir?
Wenn möglich bis ca. 75 Euro

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
So im Bereich von 15cm Klingenlänge +/- 2cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Bowiemesser gefallen mir sehr gut. Horngriffe sagen mir nicht so zu. Holz ist schon besser. Kunststoff ist aber auch nicht ausgeschlossen. Möglichst ohne Säge oder sowas.

Welcher Stahl darf es sein?
ein robuster Stahl mit hoher Schnitthaltigkeit. Sollte aber auch nicht zu kompliziert zu schärfen sein. Beschichtet Klingen sind auch nicht so mein Ding (schwarz, tarnfarben usw.)

Eigentlich war ich der Meinung mit diesem hier einen guten Griff zu machen:
http://www.klingenladen.com/product_info.php?cPath=38_48&products_id=512

Nun habe ich hier aber mehrfach gelesen, dass es mit der Schnitthaltigkeit bei Nieto wohl nicht so weit her ist...

Nach stundenlanger Internetrecherche, glaube ich langsam ich suche die bekannte "eierlegende Wollmilchsau".
Wäre echt dankbar, wenn Ihr mir mit eurer Erfahrung und dem scheinbar guten Fachwissen weiterhelfen könnt.

Sag schonmal Danke im Vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Nunja, zum Thema Stahl; schnitthaltig und leicht nachschärfbar ist so eine Sache...
Ich würde dir ja das Ka-Bar USMC Fighting Knife raten, allerdings ist das auch so eine Sache, da du ja nix beschichtetes willst. Der Stahl vom USMC Fighting Knife ist ein 1095 Kohlenstoffstahl (rostend !!).
Ich bin mit dem Messer bislang immer recht gut gefahren. Für den Preis bekommst ca. 80 € (je nach Shop) erhälst du schon verdammt viel Messer fürs Geld.

Vielleicht wirst du ja bei http://www.nordisches-handwerk.de/shop/wbc.php?tpl=start.html auch noch fündig. Man muss das Design allerdings schon mögen, der nordischen Messer mein ich.

Beste Grüße
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Leider ist das, wie du ja auch festgestellt hast, so ziemlich genau das was ich nicht unbedingt will (rostend, beschichtet).
Es ist mir natürlich schon klar, dass es keinen superharten Stahl gibt der total leicht zu schärfen ist. Die Schnitthaltigkeit ist mir schon wichtiger, nur sollte es keine Wissenschaft sein das Teil auch wieder scharf zu bekommen, wenn es mal etwas gelitten hat..
Der Shop "nordisches Handwerk" ist echt interessant, fündig werde ich da aber wohl nicht werden....
 
Nach stundenlanger Internetrecherche, glaube ich langsam ich suche die bekannte "eierlegende Wollmilchsau"..

Nö, - du suchst ein 150,-€ Messer für max. 75,-€.

Ein Bowie mit einer anständigen Klinge mit 15/16cm Länge unter 80€ rostet halt.
Wenns nicht rosten soll, dann wird es eben dreistellig.

Wenn dich die Beschichtung stört, dann mach sie ab und pflege dein Messer..... bzw. benutze es halt, - dann geht die Beschichtung von alleine ab:D

Gruß
chamenos
 
So, habe meine "eierlegende Wollmilchsau" gefunden.
Ein Muela Jabali ist es geworden. Rostfreier 440c Stahl (hart genug aber nicht zu schwer zu schärfen), Markenhersteller der wohl einen ganz guten Ruf hat, 17cm Klinge, nicht beschichtet, Holzgriff, super Optik.
Und das ganze für 58€. Somit ist es mir auch nicht zu schade für den härteren Outdooreinsatz.
Falls irgendjemand schon Erfahrung mit dem Messer hat, wäre ich sehr interessiert mehr darüber zu erfahren (Vorteile, Nachteile etc.)

Guggst du:
http://www.lameducouteau.fr/baseimages/9212.jpg
 
Mein Bruder hat so ein Jabali mit Horngriff und ist zufrieden damit.
Allzu grobe Sachen, wie Hacken oder Holz spalten würde ich wegen dem Hohlschliff aber dann doch besser einem Beil oder einem Messer mit stabilerem Schliff überlassen, wäre schade drum.

Gruß,
JoBe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück