Robusteste Klingenoberfläche?

fshamburg

Mitglied
Beiträge
1.565
Hallo
Bin mir jetzt nach intensivem Studium der neuen Busse-Seiten nicht ganz sicher. Suche das widerstandfähigste Klingenfinish. Welche Vor- und Nachteile haben "schwarz" und "gesandstrahlt" bezüglich Oberflächenempfindlichkeit, z.B. bei Kydexscheide, und Rostanfälligkeit?
Grüße Frank
 
Moin,

durch das Sandstrahlen wird die Klingenoberfläche zwar etwas unempfindlicher gegen Kratzer, aber dadurch wird auch die Klingenoberfläche vergrößert und damit steigt das Risiko, daß auch "fast" rostfreie Stähle rosten können.

Außerdem steigt durch die rauhe Oberfläche der Wiederstand beim schneiden und was mich besonders stört, die Klinge lässt sich z.B. nach dem Schneiden von Obst nicht einfach abwischen da der Obstsaft in den Poren haftet. Man kommt also um das "Abwaschen" nicht herum, ist zumindest lästig.

Schönes Wochenende
Gruß
Olli
 
die schwarze oberflaeche wird bei oeftem holzhacken gerne etwas glaetter, sprich glaenzender. optisch naja, aber ernsthaft kaputt hab ich sie noch nicht gekriegt.
 
Ich habe Busse mit schwarzer Beschichtung der Klingen und satinierter Klinge.
Bei Gebrauch gibts Spuren.
Die schwarze ist schon zäh,wird wie schon beschrieben dünner und glatter,an besonders beanspruchten Stellen kann sie sich auch lösen.

Wenn die Kydex an der Klingenfläche stramm sitzt oder "Sand" drin ist ,
bekommst du Längspuren,satiniert oder beschichtet.

Denke das ist mehr Geschmacksache,außer du hälst dich ständig in Salzwassernähe auf,dann würde ich zur Beschichtung greifen,weil die auch unter den Griffschalen sitzt und der Übergang Klinge -Griff besser geschützt wäre.(IMHO)

Meine Schneidflächen ,Klingenflächen hatten bisher keinen Rost .

Gruss
walter
 
Zurück