Rochenhaut als Messergriff

Yukonbeaver

Mitglied
Beiträge
314
Hallo Leute

Weiss jemand wie die Rochenhaut (oder auch normales Leder) eigentlich am Griff befestigt wird?
Nur mit Leim hält das ja nicht.
Bei Citadel habe ich eines so gesehen (konte es leider nur im Schaufenster ansehen) war aber mit Schrauben befestigt.
Die Haut war aber sicher etwa 5 mm dick.
Meine Rochenhaut ist jedoch nur ca. 1.5 mm dick.
Danke für Tips wie so was gemacht wird.

Yukonbeaver
 
Selbst das Leder auf Schwertgriffen wird aufgeleimt. Da ist die Belastung manchmal bestimmt höher als an Messergriffen und es hält.
Während der Trocknungszeit wird dicht an dicht eine Schnur herumgewunden, die dann nach dem hartwerden abgenommen wird.
Ich weis nicht ob das bei Rochenhaut optimal funktioniert oder ob es, wegen der Knochenplätchen, doch verrutschen kann.
 
Hallo,

Ich denke gegerbtes Rochenleder ist da geeigneter. Rochenaut
Wie Sie als Griffunterlage bei Schwetern eingesetzt wird ist
Nur gereinigt aber nicht weiter behandelt. Die Haut ist in der Art
Etwa mit groben Schleifleinen vergleichbar.

Gruß Sascha
 
Dabnke für die Antworten.
ich werde das mit der Rochenhaut versuchen, die Unterlage aufrauhen das ganze mit Leim verbinden und dann malschauen wie es hält, sonst wird das ganze zusätzlich mit Schrauben fixiert.

Yukonbeaver
 
.......ich werde das mit der Rochenhaut versuchen, die Unterlage aufrauen, das Ganze mit Leim verbinden und dann mal schauen, wie es hält, sonst wird das Ganze zusätzlich mit Schrauben fixiert......
Ich würde mich dort informieren, wo am meisten Erfahrungen mit diesem Material vorliegen. Das ist Japan. Schau doch mal im Netz unter TSUKAMAKI nach. Es gibt eine Reihe von japanischen Videos zu diesem Thema.

Perlrochenhaut (SAME) wird am Besten am Bandschleifer nach Maß zurecht geschliffen, da man sie nicht wie Leder schneiden kann. Dann wird sie üblicherweise in Wasser eingeweicht (es geht schneller mit handwarmem Wasser) . Das Material quillt unter Wasseraufnahme auf und wird weicher (Vorsicht, es ändert seine Dimensionen!). Traditionell wird die wieder halb getrocknete Haut mit Reisleim (Stärkekleister; es funktioniert aber auch mit Holzleim, z.B. Ponal) mit dem Griffholz verklebt und - wie bereits beschrieben - mit einer Schnur fixiert. Dabei wird die Qualität der Arbeit davon bestimmt, wie passgenau die Stoßkanten sind. Um das zu erreichen, muss man die Schwindung genau kennen, und das erfordert viel Erfahrung.

Schrauben an einem solchen Griff könnte ich mir partout nicht vorstellen!

Gruß

sanjuro
 
Hallo zusammen,

habe sehr erfolgreich Rochenhautgriffe geklebt mit dem alten und immer wieder sehr erfolgreichen Schusterkleber "Köfulfix". Der härtet nicht aus und bleibt hochelastisch.
Du hast dabei natürlich auch keinen Schrumpfprozess zu berücksichtigen.

Boxster
 
.......habe sehr erfolgreich Rochenhautgriffe geklebt mit dem alten und immer wieder sehr erfolgreichen Schusterkleber "Köfulfix". Der härtet nicht aus und bleibt hochelastisch.......
Der Kleber heißt Kövulfix und er hat bei dieser Verwendung den Nachteil, dass er in der Wärme (also beim Gebrauch des Messers) weicher wird. Speziell für Griffe gefällt mir das nicht so gut. Zudem ist er ein Kontaktkleber, der - wenn er abgelüftet ist - keine Korrekturen der aufgeklebten SAME mehr gestattet. Man müsste die Rochenhaut daher sofort nach dem Auftrag des Klebers wie beschrieben mit Schnur fixieren und dann eine längere Aushärtezeit hinnehmen.

Gruß

sanjuro
 
Holzleim und billiger Lederkleber halten beide absolut optimal (allerdings mit Untergrund Holz). Meine Frau hat Griffschalen mit Perlrochenleder an einer ihrer Waffen: Ein tolles, griffiges Material. Übrigens mit der WMF Küchenschere lässt es sich wunderbar schneiden, trotz der Hornplatten.
 
Sorry,

natürlich heißt der Kleber "Kövulfix".
Dass der unter Wärme weich wird (besser weich bleibt) ist gewollt und produktspezifisch. Schließlich werden Schuhsohlen durch die Füße auch ständig warm.
Das Ganze wird nach der Ablüftungszeit dann auch nicht mit einer Schnur fixiert sondern mit einem Gummi- oder Rohhauthammer eingeklopft.
Meine Frau benutzt seit Jahren täglich ihr Rochenhautmesser, ohne dass sich jemals auch nur die kleinste Stelle gelöst hätte.

Grüße

Boxster
 
Ich habe an einem kleinen EDC auch lackierten Perlrochen verklebt. Perlrochenhaut, Fiber, Stahl. Alles mit 5 min. epoxyd. Hält seit 1,5 Jahre in Benutzung.

Ich denke das Traditionen natürlich auch Berechtigungen haben, wenn aber etwas besseres gibt als Fischleim das sich auch noch einfacher verarbeiten läßt, dann kann man das ruhigen Gewissens auch nehmen.

Gruß B123
 
Zurück