Rockstead (Swiss Knife Show)

Mex schrieb:
Danke für eure Infos. Ich hoffe nur, dass die Klinge nicht so hart ist, dass diese zerbricht, wenn das Messer zu Boden fällt.

@ Nightvision: Was gibt denn bei Küenzi Ende Oktober? Ich gehe heute an die Herbstmesse in Solothurn und werde kurz bei Küenzi vorbeischauen und mich schlau machen.

Gruss, Mex

@Mex: Er macht am Sa, 30.10. nachmittags bei sich ein Treffen für Interessierte an Messern.

Nach dem gesehenen (Vorführung am Samstag), glaube ich nicht, dass diese Messer spröde sind.

@kababear: Habe Dir eine mail geschrieben, konntest Du den Artikel schon einscannen?

Danke und Gruss,

Nightvision
 
Nightvision schrieb:
@Mex: Er macht am Sa, 30.10. nachmittags bei sich ein Treffen für Interessierte an Messern.

Nightvision

Thomas Küenzi hat sein Verkaufsgeschäft am Montag geschlossen! Danke für deinen Hinweis, allerdings entweder Samstag 29.10. oder Sonntag 30.10.2005. :confused:

Werde mir beide Termine mal eintragen.

Mex
 
@Luftauge:

Danke für die Links, ich dachte die Stähle wären neu und habe deswegen die Suche nicht bemüht, Asche auf mein Haupt...

@All:

Das ist hier wieder ein schönes Beispiel für Bauernfängerei. Für Messerklingen eher schlecht geeignete Stähle "behypen", mit HRC Werten prahlen die nicht ungewöhnlich oder besonders sind, und dann Messer mit Stählen bauen, die "billiger" (auf den Magerstahl bezogen) sind als echte HSS Stähle... Zum Thema HSS Stähle und M2 gibt es einen sehr informativer Thread, den sollte man sich hierzu mal anlesen.
Ich werde auch M2 als Messermaterial jetzt austesten, aber nur aus dem Grund, dass man extrem billig an gehärtetes Flachmaterial (Bügelsägeblätter) kommt und diese nicht so schnell beim Schleifen an Härte verlieren. Für ein Messer in dieser Preislage, mit den Verarbeitungsansätzen kann man bezgl. der Stahlwahl nach meiner Meinung viel mehr machen. Ein korrekt behandelter Kaltarbeitsstahl mit entsprechender Beschichtung /w Korrossionsschutz oder auch in Hochglanzfinish wäre weit sinnvoller, aber nicht so "hype"-bar...
Sorry das ich da so rumreite, aber für mich hat sowas schon einen Anflug von Bauernfängerei.

Gruß

Christoph
 
Kein Problem Christoph,
ich hatte diesmal selbst Such-Probleme, ich wusste nur noch, aus welchen Stahlwerken sie kommen... :irre:

Wäre mal wieder ein Anlass, solche Themen in Sachen "Bauernfängerei mit Super_ultra_immer_scharf_bruchfest_Stählen" als Sammelthread zusammenzufassen :cool:
edit:
also nicht die einzelnen threads, sondern die links dorthin !

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ All: Danke für die Infos für einen Newcomer

@ kababear: Danke für die .pdf

@ Mex: Das Meeting bei Küenzi ist am Samstag, 29.10. 14-18 Uhr

Gruss,

Nightvision
 
luftauge schrieb:
Kein Problem Christoph,
Wäre mal wieder ein Anlass, solche Themen in Sachen "Bauernfängerei mit Super_ultra_immer_scharf_bruchfest_Stählen" als Sammelthread zusammenzufassen :cool:
edit:
also nicht die einzelnen threads, sondern die links dorthin !

Gruß Andreas

Mag sein, dass ihr von Messerstählen mehr versteht als ich. Ich habe aber die Rockstead Messer in Bern gesehen und was ich gesehen habe, hat mir und Nightvision und Jürgen und Kevin und ...... gefallen.

Es gibt halt Leute, die kaufen Messer die ihnen gefallen, ohne vorher Stahltabellen zu studieren.

Mex
 
also ich weiss ja nicht, ob ein schnellstahl (evtl etwas höher angelassen) in sachen zähigkeit und schärfbarkeit schlechter ist als ein cpms-sowiso. wenn ich mir gefügebilder von kaltarbeitsstählen der 2379er klasse oder sogar die rostfreien im vergleich anschaue...
metallograf.de
2379 karbid 29µ
3343 karbid 8µ
4116 karbid 28µ
4034 karbid 7µ
3505 karbid 5µ
2363 karbid 41µ (vereinzelte karbide aus kernseigerung)

gemessen ist immer das auffälligste (größte) karbid im bild.

ich habe mir einige messer aus schnellstahl gebaut und bin durchgehend zufrieden. (küchenmesser sind auch dabei)

p.s.: schonmal einen metallbohrer gesehen der verdrillt wird weil er blockiert? :)
 
Mex schrieb:
Es gibt halt Leute, die kaufen Messer die ihnen gefallen, ohne vorher Stahltabellen zu studieren.
Es geht nicht um das Schlechtreden oder Anzweifeln, sondern um bereits besprochene, originäre Industrie-Schneidstähle schneller wiederzufinden, weil es genug Leute gibt, die vielleicht auch nicht viel mehr davon verstehen, sich aber umsomehr dafür interessieren.

Wen es nicht interessiert, der brauchts ja nicht lesen. Der Vorschlag kam nicht auf blauen Dunst, sondern weil nach Infos zu den Stählen gefragt wurde - die leidige Suche, Du weist... :cool:

Gruß Andreas
 
Schanz Juergen schrieb:
@ nightvision,
meine meinung - kaufen!!!
morgen hab ich das fixed 088 :----))
....sag mal Jürgen: ich will hier keine "Leiche" zutage fördern...aber ich glaube, Du hast noch gar keine Eindrücke gepostet - oder? :hehe:
 
@sux-s,
daraus ist nichts geworden.. ich habe zu lange gewartet und dann hab ichs letztendlich nicht gekauft.
 
Beetle und Cricket lassen mich nicht mehr los...

Hallo zusammen, dies ist mein erster Eintrag im MesserForum. Auf der Messer Macher Messe Ende April 2006 habe ich u.a. auch die Vorführungen von Hiroshi Hanada gesehen und war zutiefst beeindruckt, dass man mit einem Folder steinharten Bambus hacken und danach Papier wie mit einem Rasiermesser schneiden kann. Allerdings haben mich die Preise etwas geschockt, handelt es sich doch um industriell gefertigte Messer - wenn auch auf offensichtlich sehr hohem Niveau. Die Meinungen im Forum gehen ja offensichtlich ziemlich auseinander - von "unbedingt kaufen" bis zu "überteuert" und "Bauernfängermesser". Gibt es seit den letzten Einträgen noch weitere Erfahrungen? Gibt es einen "Sekundärmarkt" für die Messer oder ordert man die direkt in Japan? Irgendwie gehen mir diese Messer nicht mehr aus dem Kopf....

Gruß

Samurai
 
Zurück