Rohe Holzgriffe pimpen?

h.g.trunnion

Mitglied
Beiträge
267
Hallo,

habe mir am WE beim MesserGabelScheremarkt in Solingen u. a. auch einige kleine Küchenhelferlein und ein großes Boscher mit Kohlenstoffstahlklingen und Buchenholzheften gekauft.

Gestern abend kurz gereinigt und dann damit beim Kochen geschnitten: schnell hatte ich doppelt so viele Kartoffeln geschält, wie für mein Gericht benötigt, einfach aus Spaß am glatten Schnibbeln.

Zum Punkt:
Ich möchte allerdings die doch recht rohen/rauhen Holzgriffe und leicht vorstehenden Niete überarbeiten und das Holz sodann küchentauglich 'versiegeln'.

Was sollte ich tun, was benötige ich dazu (Rezeptur)?

Danke im Voraus und freundliche Grüße,

Norbert
 
Hi Ookami,

Dein link war ein Danaer-Geschenk! :glgl:

Erstens hats meine (verlängerte) Mittagspause weggerafft, um auch nur durchzublättern, zweitens nimmt die Qualität und Kreativität von akiem einem ja buchstäblich den Schneid (sic!), sich selbst ans Griff aufarbeiten zu begeben...

Ich denke mal, bei meinen doch recht rohen Neuerwerbungen werde ich nur sorgfältig drüberfeilen und schmirgeln und die Hefte dann in Tungöl/Leinöl stellen.

So ein Bio-Parkettwachs mit Hauptbestandteil Carnauba danach sollte dann für meine Küchenzwecke reichen. :)

nee, nee, was hast Du mir mit dem thread nen Tort angetan...

Kopf voller Gedanken schwirrend,

Norbert
 
Hallo Norbert,

ja, ja ... ich verstehe dich, der Beitrag von Akiem hat mir auch keine Ruhe gelassen, war halt der "Anfang". Ziehe meine Hut vor Akiem.:super:
So viel Wissen im Forum... Normal müsste man lesen und kommt nicht dazu, das Gelesene in die Tat umzusetzen...

Gruß Klaus
 
Hallo Klaus,

ich habe wirklich schon viel hier gelesen, auch bevor ich mich endlich angemeldet habe; aber die schiere Fülle an bereits angesprochenen Themen, die man sich großenteils ja über die SuFu holen kann, macht einen newbie ein wenig platt.

Und manchmal kommst du über die SuFu nicht zum Ziel, weil du immer Holzgriff und Bienwachs o. ä eingibst...
Machst Du also einen thread mit deiner Frage auf: peng, kriegst Du die Augen geöffnet (gib mal Holz ölen ein)...

Aber dieser thread von akiem ist wirklich insofern böse, als er einem schon fast den Mut nimmt, mit bescheideneren Mitteln (Material, handwerkl. Geschick, Werkzeuge) selber loszulegen. :(

Aber mit meinen Bordmitteln werde ich meine Messer schon küchentauglich kriegen.:glgl:

Grüße,

Norbert
 
Es haben fast alle bei 0 angefangen. Laßt euch bloß nicht entmutigen.
Arbeitet konzeptionell. Macht euch Skizzen, Modelle oder drgl. und arbeitet exakt danach. Alles andere kommt vom Üben und vom Messer-
forum. Gruß Dietmar
 
Zurück