Rohling schleifen

Nebur

Mitglied
Beiträge
4
Hallo.
Ich fange gerade an mich mit diesem wunderbarem Hobby zu beschäftigen. Und hab auch schon 3 Versuche hinter mir ;)
Da habe ich mir gedacht, dass ich doch jetzt ruhig mal an die Damast-Rohling gehen kann.... jetzt ist das nur so, dass ich die bestellten Rohlinge bereits gehärtet bekommen habe und nicht weiß wie ich die nun schleifen soll!?
Weiß jemand von euch einen Messerschleifer oder Messerbauer der das übernehmen würde?
Die Damast-Rohlinge sind 4mm stark und von Hand ... da pasiert ja garnichts.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
 
Servus und herzlich Willkommen im Messerforum.

Ich kann Dir nur empfehlen, die Rohlinge zu einer Härterei zu bringen oder zu schicken, damit die die Rohlinge "weichglühen", danach kannst Du sie ganz normal bearbeiten und musst sie natürlich anschließend wieder härten lassen.

Viele Grüße

Erich
 
Also wegen Weichglühen die Klinge zu einer Härterei geben zu lassen, finde ich persönlich viel zu aufwändig und zu teuer.

Weichglühen kann man auch selber, geht mit jedem Kohlegrill oder mit einem Gasbrenner.

Einfach die Klinge reinhalten, bis sie im dunkeln rot glüht und noch magnetisch ist, danach an der Luft abkühlen lassen. Dauert keine 10min und du kannst sie normal weiterbearbeiten.

Immer vom Rücken her erwärmen, damit die Schneide nicht zu heiß wird, bzw. nicht wieder auf Härtetemperatur (bei dieser Temperatur wird der Stahl "Nicht magnetisch") gebracht wird.
 
Weichglühen lassen in einer Härterei ist, wenn man sich bislang noch nicht mit der Wärmebehandlung befasst hat, der sichere Weg.
Allerdings sollte man die Bestandteile des Damastes möglichst kennen, damit die Härterei die nötigen Temperaturen und Zeiten ableiten kann.
Oder am besten beim Hersteller/Schmied erfragen ! Der sollte es wissen.

Selbst Weichglühen im Kohlefeuer oder mit dem Gasbrenner, dabei lernt man am meisten, unter Umständen auch wie man es eben nicht machen sollte.

Nicht alle Stahlkombinationen werden beim Abkühlen an Luft richtig weich und gut zu bearbeiten sein.
Es gibt einige Stähle die beim Abkühlen an der Luft recht fest oder hart bleiben.
Einpacken in Asche oder Steinwolle etc. können hier helfen.


gruß

Peter
 
Hallo,
Bitte sei mir nicht böse, wenn ich erst mal eine prinzipielle Frage stelle:

Wie sieht der Rohling denn aus? Wenn jemand einen Rohling macht und verkauft, dann ist er entweder schon geschliffen und hart oder ungeschliffen und weich. Ungeschliffen und hart macht eigentlich keinen Sinn und kommt daher in der Praxis selten vor.

Wenn Du ein Bild machst und mir schickst, dann stelle ich es hier für Dich ein. Oder Du stellst hier nur den Link rein. Dann wissen wir, von was Du sprichst (schreibst) und können eher etwas vorschlagen.

Grüße aus dem Land der Bahnhofsbesetzer

Gerhard
 
Wenn Du ein Bild machst und mir schickst, dann stelle ich es hier für Dich ein.

Nein, das machst du bitte nicht. Pitter hat mehrfach darauf hingewiesen, dass jeder Benutzer hier seine Fotos verlinken oder - noch einfacher - Fördermitglied werden kann.
 
Zurück