Romisen RC-E4 abgeraucht

AzeV

Mitglied
Beiträge
18
Hi zusammen,

gestern kam meine Lieferung mit 3x Trustfire 16340 und 1x 16340 (grau) sowie dem empfohlenen Lader Soshine SC-S6 an.

Bisher nutzte ich die grünen (unprotected) NoName-17335 (3.0V) von ****. Glücklicherweise ist mir davon bisher keiner explodiert, trotz starker Nutzung und teilweise Tiefentladung (meine Taschenlampen haben keinen Unterladeschutz)!

Vom Schiermeier kaufte ich dann auch eine iTP A1 EOS SS, in der ich die neuen Akkus dann auch zugleich eingesetzt habe.

Nun wollte ich heuer in meiner alten Romisen RC-E4 ebenfalls nutzen. Nach dem Einsetzen frisch geladener Batterien stellte ich keinen besonderen Anstieg der Helligkeit fest: Vorher hatte ich bereits mit der A1 verglichen.
Nach kurzer Brenndauer nahm ich die Romisen-Lampe dann wieder in die Hand: Sie war auffällig warm geworden (das war vorher nie der Fall gewesen).
Nach erneutem Anschalten stellte ich fest, daß die Farbtemperatur sich ins Blaue verändert hatte und die Lampe auch nicht mehr ganz so hell war.
Beim Aufdrehen stieg mir dann ein Geruch von heißer Elektrik in die Nase: Man kennt das von verschmorenden Bauteilen.

In dem Moment war ich ein kleines bisschen beunruhigt; führte das auf die neuen Akkus zurück (daß die eventuell schon defekt wären).

Mit meinen grünen 17335ern probierte ich das dann gleich im Anschluß noch einmal: Die Lampe war längst nicht mehr so hell wie am Anfang; schien dann die Leistung "runterzuregeln" bis auf das "1,8 Lumen"-Niveau der A1. Eigentlich hat die Romisen 160 Lumen gehabt.

Bei genauerem Hinschauen fiel mir dann auf, daß zwischen LED und Linse eine kleine Blase entstanden war. Man muss an dieser Stelle keine besonders gute Nase haben, um den extremen Geruch von verschmortem Bauteil wahrzunehmen!

In der Beschreibung von damals stand aber, daß man sowohl 17335er als auch 16340er nehmen könne! Die Eingangsspannung könne zwischen 3 und 8 Volt liegen.

Heute habe ich festgestellt, daß dem nicht so ist!

Grüße, AzeV
 
Die sieht der M4 sehr ähnlich, die meines Wissens tatsächlich von 3-18V betrieben werden kann.
Konntest du keinen 18650er darin verwenden?

Die Beschreibung auf der Herstellerseite ist nun korrekt, vielleicht war es damals ein Copy&Paste-Fehler.
2x3 V "CR123A"Size Batteries / 1x3.7 V"18650" Size battery

Kauf dir den 3-Stufen Treiber von shiningbeam und eine XP-G-Led und schwing den Lötkolben. Dann kriegst du mit etwas Geschick eine bessere Lampe als zuvor! :)
http://www.shiningbeam.com/servlet/the-133/**NEW**-3-dsh-Mode-Regulated-Circuit/Detail
http://kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=10676

Oder... ein passendes P60 Dropin (langweiligere Option). :irre:

gruß
 
Hi Liquor,

vielen Dank für deine Anregungen; werde die Lampe wieder reparieren! Um die einfach so in den Abfall zu werfen hatte ich die schon zu lange :super:

Konntest du keinen 18650er darin verwenden?

18650er habe ich nie besessen.. Die schienen mir etwas unhandlich.


Kauf dir den 3-Stufen Treiber von shiningbeam und eine XP-G-Led und schwing den Lötkolben. Dann kriegst du mit etwas Geschick eine bessere Lampe als zuvor! :)
Oder... ein passendes P60 Dropin (langweiligere Option). :irre:

Basteln ist immer gut :) allerdings möchte ich die günstigste Methode wählen.

Wofür dient der "3-Stufen Treiber"? 3-fache Helligkeitsregulierung? Falls ja, bräuchte ich bloß einen einfachen.

Grüße, AzeV
 
Wofür dient der "3-Stufen Treiber"? 3-fache Helligkeitsregulierung? Falls ja, bräuchte ich bloß einen einfachen.
Grüße, AzeV

Ja, man kann da zwischen 60, 440 und 1400 mA wählen. Ist meiner Meinung nach gut gewählt und ungemein praktisch.
Manchmal braucht man einfach nicht die blendende Helligkeit, die eine aktuelle LED liefern kann. Umgekehrt wäre es schade, das maximale Potential im Bedarfsfall nicht nutzen zu können!
Und dann ist da noch die Frage der Wärmeableitung, besonders wenn man die Lampe als Laternenersatz verwenden möchte.
Dann soll sie auch mal ein paar Stunden durchhalten statt nach zwei Stunden durchzuglühen. ;)

Ich hab bei der Bastellösung sicher nicht das Preis-Leistungs-Optimum getroffen. Offenbar kannst du auch eines der gängigen P60-Dropins einsetzen.
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.32953
(Achte aber auf jeden Fall auf den Alufolien-Trick für bessere Wärmeableitung!)

Generell würde ich zu 18650er Akkus raten, diese haben deutlich höhere Kapazität als zwei 16340er und je weniger Akkus in der Lampe, desto weniger Ärger kanns geben.

gruß
 
Hi Liquor,

vielen Dank für deine Tipps! Ich werde dann den von dir vorgeschlagenen Drop-In verwenden!

Generell würde ich zu 18650er Akkus raten, diese haben deutlich höhere Kapazität als zwei 16340er und je weniger Akkus in der Lampe, desto weniger Ärger kanns geben.
:(:(:(
Jetzt hab' ich hier 8 gute 16340er und 12 billige 17335er und muß einsehen, daß ich besser 18650er gekauft hätte.

Grüße, AzeV
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück