porcupine
Super Moderator
- Beiträge
- 5.880
Hallo zusammen!
Ich wollte das erst an einen älteren Thread anhängen, aber der ist schon von 2003 und ziemlich lang. So dachte ich, ich mach einen eigenen. In dem Review vom Ronin wurde u.a. mehrfach gefragt, wie man die Scheide modifizieren könnte ... manchen war sie zu "pfannkuchig". Mir auch. Daher hier mal ein paar Bildchen, wie ich sie verändert habe:
Den fetten Wulst für die Kette habe ich abgesägt.
Dann das untere Ende 45° abgeschrägt wegen der dynamischeren Optik.
Kanten rundgefeilt.
Ein zusätzliches Loch gebohrt, damit man den Teklok auch in 45° ansetzen kann.
Die Neck-Trageweise entfällt bei mir eigentlich, wäre aber durchaus noch möglich.
Am Messer selbst habe ich eine kleine Veränderung vorgenommen, sichtbar auf dem 3. Bild: Die Spitze leicht gerundet, dadurch geht das Messer wesentlich besser in die Scheide rein, und ist dür den Benutzer ungefährlicher.
Ich finde, das Ronin ist ein prima EDU, ungeachtet der ursprünglichen Zielsetzung des Designers. In jeder gutsortierten Küchenschublade dürfte es ein halbes Dutzend ähnlicher Designs geben ... ich sehe diese Klingenform als "modiefied Gemüseputzmesser" an. Nicht gut für jagdlichen Einsatz, aber genau das richtige "City-Knife"
arno
Ich wollte das erst an einen älteren Thread anhängen, aber der ist schon von 2003 und ziemlich lang. So dachte ich, ich mach einen eigenen. In dem Review vom Ronin wurde u.a. mehrfach gefragt, wie man die Scheide modifizieren könnte ... manchen war sie zu "pfannkuchig". Mir auch. Daher hier mal ein paar Bildchen, wie ich sie verändert habe:
Den fetten Wulst für die Kette habe ich abgesägt.
Dann das untere Ende 45° abgeschrägt wegen der dynamischeren Optik.
Kanten rundgefeilt.
Ein zusätzliches Loch gebohrt, damit man den Teklok auch in 45° ansetzen kann.
Die Neck-Trageweise entfällt bei mir eigentlich, wäre aber durchaus noch möglich.
Am Messer selbst habe ich eine kleine Veränderung vorgenommen, sichtbar auf dem 3. Bild: Die Spitze leicht gerundet, dadurch geht das Messer wesentlich besser in die Scheide rein, und ist dür den Benutzer ungefährlicher.
Ich finde, das Ronin ist ein prima EDU, ungeachtet der ursprünglichen Zielsetzung des Designers. In jeder gutsortierten Küchenschublade dürfte es ein halbes Dutzend ähnlicher Designs geben ... ich sehe diese Klingenform als "modiefied Gemüseputzmesser" an. Nicht gut für jagdlichen Einsatz, aber genau das richtige "City-Knife"
arno
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: