Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Rost am Cold Steel Recon Scout - Was tun (und wo)?
Hi ratford,
Willst du mir das Messer nicht verkaufen ? ...ich meine wenn es Jahrelang nur bei dir rumliegt und dabei auch noch auf magische Weise Rost ansetzt.
Nenn einen Preis....
bei dem man noch lächeln kann...
Gruß Karl
@depleteduranium: Ich habe das Messer gekauft, weil ich mir genau EIN Messer in meinem Leben zulegen wollte und da wollte ich das beste, was es zu bekommen gibt und das war für mich (nach etwa 2 Jahren Recherche) das Cold Steel. Momentan erlaubt es meine Zeit leider nicht, aber wenn wieder Zeit ist, dann möchte ich auch wieder mehr raus in die Natur und da brauche ich ein gutes Messer.
Nachdem das Recon Scout nun längst nicht mehr hergestellt wird, gäbe es kein Preis, der mir das Teil ersetzen würde - für mich ist es sozusagen DAS Messer (bitte keine Diskussionen darüber, dass es hundert andere gibt - jeder hat seinen eigenen Geschmack ), da ich sowieso Bowie-Klingen rein ästhetisch den Tantos vorziehe und Klappmesser mal so gar nicht ausstehen kann.
Auf jeden Fall schonmal danke für die zahlreichen Antworten, werde mal schauen, ob ich das kleine Schmuckstück wieder glänzend bekomme.
Nachdem das Recon Scout nun längst nicht mehr hergestellt wird, gäbe es kein Preis, der mir das Teil ersetzen würde -
Hallo,
Stimmt nicht,das Recon Scout wird seit ca.einem 3/4 Jahr wieder hergestellt und gibts z.b.bei Wolfster für knapp 120 Euronen.
Hab selber eins.
Gruß Ingo
____________________________________________________________
IST ES NICHT SCHARF;BIST DU ZU SCHWACH
mein tip: generell sollte so ein messer gepflegt werden, also besorg dir was zum schärfen und abziehen (banksteine, lederriemen, oder auch sharping und lederriemen nebst paste). öl- und konservierungsvorschläge wurden ja schon gemacht.
oder du läßt es einfach für wenig geld bei jemanden ordentlich schärfen und dann reicht abziehen und einölen.
und nun: ab in den wald, die berliner wildschweine warten schon ;-))) lg matthias
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.