Hallo ihr Guten,
ich stecke gerade voll im Unistress (Thema: Früheisenzeitliche Dolche
-Formenwandel und Chronologie)
Und ich hätte da mal eine Frage an euch:
Angenommen von einem Stahl ist kaum oder kein massives Material mehr vorhanden, sprich der Stahl ist durch und durch gerostet.
Sind im Rost die Legierungselemente und/oder der (ursprüngliche) Kohlenstoffgehalt noch feststellbar, oder wird bei der Umwandlung alles zersetzt?
Vielleicht lässt sich diese Frage auch garnicht so allgemein beantworten -Sie schwebt mir nur gerade so im Kopf herum!
Würde mich über Antworten riesig freuen!
Danke,
Beste Grüße aus Hattersheim
ich stecke gerade voll im Unistress (Thema: Früheisenzeitliche Dolche
-Formenwandel und Chronologie)
Und ich hätte da mal eine Frage an euch:
Angenommen von einem Stahl ist kaum oder kein massives Material mehr vorhanden, sprich der Stahl ist durch und durch gerostet.
Sind im Rost die Legierungselemente und/oder der (ursprüngliche) Kohlenstoffgehalt noch feststellbar, oder wird bei der Umwandlung alles zersetzt?

Vielleicht lässt sich diese Frage auch garnicht so allgemein beantworten -Sie schwebt mir nur gerade so im Kopf herum!
Würde mich über Antworten riesig freuen!
Danke,
Beste Grüße aus Hattersheim