flintenkoffer
Mitglied
- Beiträge
- 168
hallo zusammen,
ich habe irgendwo einmal gelesen, dass rostfreier stahl erst x stunden nach dem schleifen / polieren tatsächlich rostfrei ist (also z.b. angefasst werden sollte), weil in der zwischenzeit eine "schutzschicht" entsünde (ich kann mich nicht mehr so genau erinnern und finde den beitrag auch nicht mehr). ich habe das im kontext von va-stahl gelesen aber der mechanismus der rostfreiheit über den chromgehalt sollte ja auch bei werkzeugstählen derselbe sein.
nun habe ich gerade einen damasteel fertig satiniert und würde gerne ätzen. ist der rwl34-anteil im stahl schon direkt rostfrei oder erst nach gewisser zeit?
weiss jemand dazu bescheid???
besten dank vorab
marc
ich habe irgendwo einmal gelesen, dass rostfreier stahl erst x stunden nach dem schleifen / polieren tatsächlich rostfrei ist (also z.b. angefasst werden sollte), weil in der zwischenzeit eine "schutzschicht" entsünde (ich kann mich nicht mehr so genau erinnern und finde den beitrag auch nicht mehr). ich habe das im kontext von va-stahl gelesen aber der mechanismus der rostfreiheit über den chromgehalt sollte ja auch bei werkzeugstählen derselbe sein.
nun habe ich gerade einen damasteel fertig satiniert und würde gerne ätzen. ist der rwl34-anteil im stahl schon direkt rostfrei oder erst nach gewisser zeit?
weiss jemand dazu bescheid???
besten dank vorab
marc