Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Ein Santoku
--------------------------------------------------------------------------------------------
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[ ] Europäische Messerform
[ ] Europäisches Messer im japanischen Design
[x] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[x] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
Santoku ~18cm
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
rostfrei
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
gute Frage
- Welches Budget steht zur Verfügung?
100 Euro
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Ja.
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
JCK Original VG-10
http://japanesechefsknife.com/KAGAYAKIVG-10.html
TOJIRO DP HQ Santoku 170mm
http://www.messerkontor.eu/Kochmesser-Formen/Santoku/TOJIRO-DP-HQ-Santoku-170mm::1010.html
Hallo,
ich habe mir letztens bei JCK ein JCK Orginal VG-10 Petty bestellt mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin. Mangels Vergleich kann ich das Messer aber auch nicht so recht beurteilen. Nun steht als nächstes ein Santoku an. Prinzipiell hätte ich nichts dagegen das passende Santoku aus der gleichen Serien zu bestellen. Aber vielleicht habt ihr noch andere, bessere Vorschläge oder könnt etwas zu dem Tojiro im Vergleich sagen.
Da ich mich Schleiftechnische nun auch ausrüsten wollte, habe ich folgendes im Auge:
Akamonzen 1000
Super Stone 3000/10000
zusammen mit dem Lederriemen und Polierpaste bei Scherenkauf.
Da dies jedoch jede Menge Geld ist überlege ich mir auch stattdessen einfach den kleinen Superstone 1000/3000 zu nehmen. Da wäre man schon mit 17 Euro dabei.
Für Ratschläge wäre ich auch da sehr dankbar.
Erweiterung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Ein Santoku
--------------------------------------------------------------------------------------------
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[ ] Europäische Messerform
[ ] Europäisches Messer im japanischen Design
[x] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[x] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
Santoku ~18cm
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
rostfrei
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
gute Frage
- Welches Budget steht zur Verfügung?
100 Euro
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Ja.
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
JCK Original VG-10
http://japanesechefsknife.com/KAGAYAKIVG-10.html
TOJIRO DP HQ Santoku 170mm
http://www.messerkontor.eu/Kochmesser-Formen/Santoku/TOJIRO-DP-HQ-Santoku-170mm::1010.html
Hallo,
ich habe mir letztens bei JCK ein JCK Orginal VG-10 Petty bestellt mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin. Mangels Vergleich kann ich das Messer aber auch nicht so recht beurteilen. Nun steht als nächstes ein Santoku an. Prinzipiell hätte ich nichts dagegen das passende Santoku aus der gleichen Serien zu bestellen. Aber vielleicht habt ihr noch andere, bessere Vorschläge oder könnt etwas zu dem Tojiro im Vergleich sagen.
Da ich mich Schleiftechnische nun auch ausrüsten wollte, habe ich folgendes im Auge:
Akamonzen 1000
Super Stone 3000/10000
zusammen mit dem Lederriemen und Polierpaste bei Scherenkauf.
Da dies jedoch jede Menge Geld ist überlege ich mir auch stattdessen einfach den kleinen Superstone 1000/3000 zu nehmen. Da wäre man schon mit 17 Euro dabei.

Für Ratschläge wäre ich auch da sehr dankbar.