Rote Vorsatzlinse oder LED?

oslofjord

Mitglied
Beiträge
100
Hallo zusammen,
ich gehe viel im Schnee Nachts mit meinem Hund raus.
Habe diverse weiße LED-Lampen, aber weil ich diese (alle so um die 100 lumen) nur zeitweise an habe bin ich nach dem abschalten erst mal "blind" und muß mich wieder an die Nacht gewöhnen.
Rotes Licht soll ja nicht diesen Effekt haben was die "Nachtblindheit danach" angeht.

Hier nun meine Frage:
Ist dieser rote Licht Effekt wirklich vorhanden; wenn ja:
reicht eine Vorsatzlinse oder der wechsel der Linse aus oder macht der wechsel auf eine rote LED einen riesigen Unterschied im Vergleich zu den ersten Möglichkeiten aus?
Oder gibts jemanden der mir eine rote LED in eine Novatac 120 oder in eine Gladius einbauen kann oder kann man da die Linse wechseln?

Kurz:
Was würdet ihr mir empfehlen?
Habt ihr eine grobe Preisvorstellung der Umbauten?
(Traue mir Lötarbeiten nicht zu)

Danke und Gruß, Helge
 
Hallo Helge,

hast du die Gladius und die Novatac120 schon, dann versthe ich nicht, warum du nicht einfach auf geringe Leuchtstärke einstellst.

Beide Lampen lassen sich stark dimmen, oder bieten(Novatac120T) eine schwache Leuchtstufe.


Einen Umbau einer noch zu beschaffenden Lampe würde ich ablehnen, da die Lampe hinterher ihre Universalität eingebüßt hätte.


Zunächst würde ich mit einer roten Folie prüfen, ob sich der gewünschte Effekt überhaupt einstellt.
Passende Folien gibt es bei Händlern, oder Vermietern für Bühnenlicht.

So eine Folie kostet fast nichts und lässt sich jederzeit wieder entfernen.

Für die Gladius müssten auch der Filter von Surefire passen.



Heinz
 
Für die Novatac passt auf jeden Fall der F05 von Surefire:
http://www.surefire.com/F05-Red-Filter

Gladius müsste man sehen, poste ich morgen mal, evtl. der FM65:
http://www.surefire.com/FM65-Red-Filter
Teuer, aber qualitativ sehr hochwertig (vergütete Glaslinse, bomb-proof-design).

Der Effekt ist auf jeden Fall da, ein Rotfilter ist nicht umsonst schon seit mindestens 70 Jahren an jeder Militärlampe.
Das Rotlicht beinflusst die Nachtsichtfähigkeit der Augen kaum.

Grüße
Jens
 
Hallöchen,

Ich hab mir auch eine Alternative zur Folie gebastelt. In diversen Shops gibt es dies Winkeltaschenlampen für 2,95 mit 4 Plastik Farbfiltern ( rot, gelb, grün und blau ). Die Linsen kann man sich leicht auf den passenden Radius der Lampenköpfe schleifen.

Vielleicht wäre das eine Alternative?

Gruß B123
 
Ich habe einen Rotfilter für meine Surefire C2. Der Effekt ist Nachts für mich sehr deutlich. Der Filter schluckt allerdings auch recht viel Licht. Ich denke die Möglichkeit die Lampe mit oder ohne Filter zu nutzen ist auf jeden Fall besser als eine separate Lampe mit einer roten LED.


Gruß
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu helles rotes Licht erhält die Nachtsichtfähigkeit.
Ich hatte vor einiger Zeit einen roten K2 Emitter in eine SF L1 eingebaut. Sehr hell und daher im Ergebnis nicht zu empfehlen.

Besser funktionieren rote Aufsteckfilter, die helle Lampen deutlich abdunkeln. Trotzdem bleibt der hohe Stromverbrauch erhalten. Daher nur bei kurzer Rotlichtnutzung zu empfehlen.

Am besten funktionieren Lampen mit roten 5 mm Leds. Klein, nicht zu hell, je nach Batterie sehr lange Laufzeiten.


SF L1 (Cree) und Novatac mit rotem SF Aufsteckfilter, Pentagonlight mit rotem Schraubfilter
Rot1.jpg


SF 3P mit klappbarem rotem Aufsteckfilter
Rot2.jpg


Rot3.jpg
 
Prinzipiell wäre eine rote LED zwar die hellste Lösung, ich rate aber aus längjähriger Erfahrung :D zur Filterlösung:
Rotes Licht wird von menschlichen Auge nicht gut wahrgenommen, ist also per se besser für den Nah- und Mittelbereich geeignet (zum Gassigehen reicht's), wenn du dann in der Ferne Licht brauchst, ist es am Besten den Filter hochzuklappen und volle Pulle Weißlicht zu nutzen, und es einfach in Kauf zu nehmen, dass halt die Nachtsichtfähigkeit für 5- 10min futsch ist, ggf. kannst du auch ein Auge dabei schließen, dann geht die Nachtadaption nicht ganz flöten.

Grüße
Jens
 
Hallo zusammen, danke schon mal bis hierhin!
Wird wohl auf 'nen Aufklappfilter von SF hinauslaufen.
Der FM35 http://www.surefire.com/FM35-Red-Filter scheint auf die Gladius (Lampenkopf 32,3mm Durchmesser) (ich komme mit dem Massschieber mit der Zoll-Einteilung nicht zurecht :confused:) zu passen.
Bis ich den habe werde ich es mit Folie probieren oder vielleicht finde ich ja eine passende Linse aus dem Fotozubehör als Austauschlinse?!
Die Gladius ist mir immer noch am liebsten wegen dimmbar und bei Bedarf "full power".
Den Gedanken die LED auszutauschen (lassen) hab ich verworfen.
Bin jedoch weiterhin für Tips dankbar.
Oder hat jemand was passendes für die Gladius anzubieten?
Gruß, Helge
 
Ich habe beides da und probiere aus wie der FM35 passt.

(heute leider vergessen, und jetzt wühl ich mich auch nicht mehr durch den Keller ;) )

Grüße
Jens
 
So, ich habe mal den Passtest bei der Gladius gemacht:
Der von mir oben genannte FM65 ist viel zu groß (da hatte ich mich wohl arg mit der Gladius verschätzt).
Mit dem FM 35 verhält es sich wie Hocker oben sagt, er ist eine winzige Spur zu klein, es besteht die Gefahr, dass man ihn zerstört wenn man ihn mit Gewalt schließt. Evtl. könnte man von dem Gummibelag innen was wegschneiden und ihn so für die Gladius passend machen.
Was überraschenderweise passt, ist der veraltete F26-Filter, zwar Presspassung, aber man kann ihn aufschieben. Er ist eigentlich nicht mehr im Programm bei SF.

@Amphibian:
Ich kenne die Lampe zwar nicht, aber sie scheint der Streamlight Sidewider zu ähneln, und bei der ist die einzelne rote 5mm LED zur Orientierung schon ganz schön kanpp, m.E. mehr was für den absoluten Nahbereich (Kartenlesen usw).

Grüße
Jens
 
Hallo,

für die NovaTac passen übrigens auch die farbigen Linsen nebst Halter der MiniMag AA.
Kleiner Haken: zwischen Lampenkopf und Farbscheibe einen dünnen O-Ring legen, sonst klappert die Scheibe.
Als Notbehelf und wenn man die Dinger sowieso im Haus hat geht es also auch damit. Für unterwegs eher unpraktisch wenn man zwischendurch auch weißes Licht nutzen will. Da muss man dann immer aufpassen, daß man beim Abnehmen der Konstruktion vom Lampenkopf auch alle Kleinteile erwischt.

Viele Grüße,

Alex
 
@Amphibian:
Ich kenne die Lampe zwar nicht, aber sie scheint der Streamlight Sidewider zu ähneln, und bei der ist die einzelne rote 5mm LED zur Orientierung schon ganz schön kanpp, m.E. mehr was für den absoluten Nahbereich (Kartenlesen usw).

Grüße
Jens

Hallo Jens ,

genau, kommt fast auf die Sidewider raus ! . gut die 5mm rote LED reicht für ca. 5m oder halt Karte ! finde halt einen guten Kompromiss von allem Preis , Batts , LED rot, blau und weiße Cree .....
 
Zurück