ZiLi
Mitglied
- Beiträge
- 816
Schon vor längerer Zeit (vor dem letzten KAMFT) hatten sich 'pevau57' und meinereiner zusammengesetzt, um ein Kochmesser nach unseren Wünschen zu gestalten. Heraus kam dann ein Entwurf, welcher von Jürgen Schanz einmal als komplettes Messer für 'pevau57' (mit blauer Micartabeschalung) erstellt wurde, und noch zwei identische Klingen zum selbst beschalen dazu.
Eine dieser Klingen ging an 'diesel', welcher seinen Messergriff mit Holz belegte, während ich mir mit meinem Exemplar SEHR viel Zeit gelassen habe, und monatelang halbfertig auch immer wieder mal fast vergessen hatte. Heute hab ich dann endlich mal die bereits längere Zeit fertigen Schalen aufgenietet.
Meine Griffschalen sind, wie die Bilder zeigen, aus rotschwarzem Papiermicarta, welches ich beim diesjährigen Borgertreff aus der Grabbelkiste gekauft habe. Und ich habe hier welches erwischt, welches mit Ausnahme der Aussenlagen im Innern vor Legefehlern nur so strotzte, also quasi "wildes" Micarta und nicht der schon manchmal langweilige präzise Lagenaufbau, wie man ihn von 'getigertem' Papiermicarta so kennt. Aber seht selbst.
Mir gefällts jedenfalls - und meine Frau hats schon eingeweiht.
Leider wird die miese Qualität der Bilder dem reellen Aussehen nicht im Geringsten gerecht, aber besser krieg ichs zur Zeit einfach nicht hin. Aber wenn gewünscht, kann ich gerne noch mal tagsüber ohne Blitz versuchen, bessere Fotos zu machen...
Bilder der beiden 'Geschwister' sollten übrigens irgendwo hier im MF auch zu finden sein, ich find sie nur -trotz Suche- ums Ver...ken nicht...
-ZiLi-
Eine dieser Klingen ging an 'diesel', welcher seinen Messergriff mit Holz belegte, während ich mir mit meinem Exemplar SEHR viel Zeit gelassen habe, und monatelang halbfertig auch immer wieder mal fast vergessen hatte. Heute hab ich dann endlich mal die bereits längere Zeit fertigen Schalen aufgenietet.
Meine Griffschalen sind, wie die Bilder zeigen, aus rotschwarzem Papiermicarta, welches ich beim diesjährigen Borgertreff aus der Grabbelkiste gekauft habe. Und ich habe hier welches erwischt, welches mit Ausnahme der Aussenlagen im Innern vor Legefehlern nur so strotzte, also quasi "wildes" Micarta und nicht der schon manchmal langweilige präzise Lagenaufbau, wie man ihn von 'getigertem' Papiermicarta so kennt. Aber seht selbst.
Mir gefällts jedenfalls - und meine Frau hats schon eingeweiht.
Leider wird die miese Qualität der Bilder dem reellen Aussehen nicht im Geringsten gerecht, aber besser krieg ichs zur Zeit einfach nicht hin. Aber wenn gewünscht, kann ich gerne noch mal tagsüber ohne Blitz versuchen, bessere Fotos zu machen...
Bilder der beiden 'Geschwister' sollten übrigens irgendwo hier im MF auch zu finden sein, ich find sie nur -trotz Suche- ums Ver...ken nicht...
-ZiLi-