RotoR - two tone Ringmesser

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
So, nach über einem Jahr Abstinenz hab ich mal wieder was gebastelt.
Die Idee spukte schon lange in meinem Kopf rum, aber wie mit so vielem fehlte mir immer die Zeit zur Umsetzung, doch jetzt konnte ich mich endlich mal wieder ausspinnen.
Ich wollte immer ein Messer bauen, wo Griff und Klinge symmetrisch sind, quasi wie ein Propeller.
Das Ringmesser ist, um den Mittelpunkt des Fingerlochs gedreht exakt symmetrisch. Macht keinen Sinn, aber ich finde es super. :D
Außerdem hat es ein two-tone finish, d.h. die Klinge ist spiegelpoliert, der Rest satiniert bis P600.
Das ganze ist fast unmöglich zu fotografieren, ich bin gerade fast verzweifelt. Entweder man sieht die Satinierung, oder die Politur, aber beides in einem Bild? Die Politur sieht man zumindest auf dem Bild mit dem groben Meersalz, die Satinierung in der sehr flachen Aufnahme.
Länge: so 20-21 cm. Dicke: 3,5 mm, Breite ca. 35 mm. RWL34.
Scharf ist es noch nicht. Dazu muß ich in der richtigen Stimmung sein.
Ich bin fast sicher, daß es das Design schonmal gab und ich trotz stundenlanger, hirnzermarternder Designarbeit einfach unbewußt 1:1 irgendwo kopiert habe. :)

IMG_0147-klein.jpg


IMG_0152-klein.jpg


IMG_0153-klein.jpg


IMG_0156-klein.jpg
 
Minimalistisch, pur, aber einfach nur geil!
Super Finish, das macht mich neidisch!
Sag' mal, wenn man das "fehlende Material" Schliff und Löcher gegenüberstellt - ist das gleich viel? Sprich: Ist jede der beiden "Seiten" gleich schwer? Das wäre fast schon Symmetrie-Overkill :steirer:
 
Haha und ich wollt schon sagen, interessante Klingenform, bis mir das mit der Symmetrie aufgefallen ist :D
Wirklich eine super Idee, finde ich Tiptop. Die Riffelung für den Zeigefinger ist auch ne Überlegung wert.
Wenns aber 100% symmetrisch sein soll musst du den Griff auch schärfen, gell :irre:
Hoffe das nächste dauert nicht wieder ein Jahr ;)

Mfg Pascal
 
Ach nee... auf einmal gehts mit der Politur, bzw. mit dem Finish :cool:
Wenn Du einen Propeller hättest brauchen können, hättest nur mal nachfragen müssen :D

Nee im Ernst, wurde auch nach den vielen Ankündigungen endlich mal Zeit, dass Du mal wieder was vorzeigst. Hoffentlich war das Finish nicht der wahre Grund... :steirer:

Gruß Andreas
 
Ne, die Idee zum zweiteiligen finish kam mir erst relativ spät. Hauptaugenmerk sollte auf dem symmetrischen Design liegen. :)

Das Messer gewichtsmäßig auch symmetrisch zu bauen, ging mir kurz durch den Kopf, aber die Rechnerei dazu hat mich eindeutig überfordert. Der Mittelpunkt ausbalanciert liegt ca. 6 mm hinter dem Mittelpunkt des Fingerlochs. Ein Loch mehr im Griff hätte vermutlich gereicht für die absolute Symmetrie.

Den Griff so zu gestalten, daß er aussieht wie ne Klinge, hab ich mir auch überlegt. Das war aber selbst mir zu blöd bzw. aufwendig in der Umsetzung. Bei dickerem Material wäre es vermutlich einfacher gewesen.

Da einige Bemerkungen zum finish kamen.
Ich habe die Klingenschräge bis P1500 satiniert und dann mit Hochglanzpaste an ner Tuchscheibe poliert. Ich rede mir ein, daß so die Schliffkanten etwas besser erhalten bleiben, als wenn ich gleich nach dem Härten mit Schleifpaste und Sisalscheibe anfange. Den Rest hab ich satiniert bis P800 quer und dann am Ende nur noch ein paar Mal längs mit P600. Insgesamt saß ich einige Stunden daran. Vor dem Härten war es rundum auf P400 gefinisht.

Genug gelabert, das finish ist wie gesagt nur Nebensache bei dem Messer.

Die nächsten 2-5 sind schon in der Pipeline und ich selbst hoffe am allermeisten, daß ich wieder öfter fertige Werke vorweisen kann.
 
Nicht genug der Nahaufnahmen, hier noch den Schliff, den das Messer heute bekommen hat. Die Bildqualität ist kacke. Ist mit nem umgedreht drangehaltenen Weitwinkelobjektiv gemacht.
Auch wenn es aussieht wie ein Acker, die Klinge ist hairpopping scharf.

IMG_0378dh.jpg
 
Hallo, ein sauberes Messer hast Du da gemacht, ich finde auf dem Bild mit der Nahaufnahme der Schleifkerbe sieht man das Finnisch sehr gut. Die Idee mit der Symmetrie ist auch sehr interessant.
 
Und neben einem schicken Messer eine geniale Makroaufnahme! Da bekommt man mal eine Ahnung wie ein Schleifgrat wirklich aussieht und wo die Unterschiede liegen!
 
Schön mal wieder was von dir zu sehen.
Da gefällt mir -wie meistens eigentlich- alles dran.


Grüße,
Niko
 
Zurück