Rozsutec …
… in einem Beitrag von Andreas aus dem Jahre 2003 habe ich etwas über den „Rozsutec“ gefunden. Auch ich benutze diesen Schärfstein aus dem slowakischen Mala Fatra schon seit Langem. Ich lagere den Stein, wie alle meine Wasserschleifsteine, permanent im Wasser, um einer evtl. Verkalkung des Gefüges vorzubeugen.
Mit etwas Geduld und Liebe zum Handschleifen bekommt man mit diesem Stein auf fast jede Klinge eine rasiermesserartige Schärfe.
Nebenbei habe ich bemerkt, das Andreas im diesen Jahr seinen „Hundersten“ Geburtstag gefeiert hat
… Herzlichen Glückwunsch
… vielleicht kennt er da ja Janosik, den Helden der slowakischen Berge, der seine Äxte auch mit dem „Rozsutc“ schärfte, noch persönlich 
… in einem Beitrag von Andreas aus dem Jahre 2003 habe ich etwas über den „Rozsutec“ gefunden. Auch ich benutze diesen Schärfstein aus dem slowakischen Mala Fatra schon seit Langem. Ich lagere den Stein, wie alle meine Wasserschleifsteine, permanent im Wasser, um einer evtl. Verkalkung des Gefüges vorzubeugen.
Mit etwas Geduld und Liebe zum Handschleifen bekommt man mit diesem Stein auf fast jede Klinge eine rasiermesserartige Schärfe.
Nebenbei habe ich bemerkt, das Andreas im diesen Jahr seinen „Hundersten“ Geburtstag gefeiert hat

