Rucksack gesucht

cugar

Premium Mitglied
Beiträge
3.221
Hallo,

wie der Titel schon vermuten lässt, möchte ich mir einen neuen Rucksack zulegen.

Gebraucht wird er hauptsächlich um meine Brotschachtel, 2 Flaschen Wasser, und ein wenig Krimskrams auf die Arbeit mitzunehmen.
Ein Din A4 Hefter sollte dann und wann auch noch mit rein.

Seitenfächer für Schlüssel, iPod und Handy sind wichtig.

Mein alter Camel wird von Draht und Ductape zusammengahalten, und hat grob die Maße:
Breite (am Rücken ) 30cm
Höhe 40cm
Tiefe 20cm

Der neue kann etwas grösser werden, aber nicht allzuviel.

In der fränkischen Provinz ist mit anschauen leider Esig, es gibt massig für Kiddys, und auch grosse für Trecking etc. nur nichts für mich :(



Das ganze Ding darf ruhig auch tactical sein:steirer:, muss aber nicht, nur nicht so ein buntes Teil mit Niki Plüschtier dran.

Mit den Liter Angaben habe ich so meine Schwierigkeiten, doch ich weiss schon wieviel ein Liter ist, nur eben nicht bei Rucksäcken.

Könnt ihr was Empfehlen?

Grüsse, Alex
 
Hallo Alex,
als eher kompakten EDC Rucksack kann ich den Maxpedition Falcon II empfehlen, hatte ich bis vor kurzem auch im Einsatz, bis er von meiner Frau für ihren Schulkram requiriert wurde :D:
Link zu Modi
  • DIN A4 passt rein, nur keine Leitzordner, allerdings kompaktere Ringordner
  • Massig Kleinteilefächer für Messer, Lampen (!!!) usw
  • Durch MOLLE-Webbing ausbaufähig (es gibt inzwischen passenden Seitentaschen für diverse Getränkeflaschen)
  • Maxpedition-typisch unzerstörbar verarbeitet (watt fürs Leben :D)

Negatives:
  • Keine Rückenbelüftung wie die meisten Trekkingrucksäcke
  • Relativ teuer (was er aber m.E. einfach durch Haltbarkeit wieder wettmacht)

Viele Grüße
Jens
 
Ist vielleicht etwas überzogen für Deine Zwecke, aber ich erwähne ihn trotzdem mal, den TAD Gear Fast Pack EDC. Ich habe seit nicht ganz zwei Jahren den Gen2 und bin sehr zufrieden mit dem Rucksack. Seit knapp 10 Tagen habe ich auch das Nachfolgemodell, den EDC. Der fällt noch mal eine Ecke hochwertiger aus und ist vom Tragekomfort besser.

Die Maße sind ca 52cm (H) x 35cm (B) x 25cm (T), was von TAD gear mit rund 30L Volumen angegeben wird.

Und jetzt das Interessante: TAD Gear trennt sich derzeit von all ihren Produkten der Farbe Coyote Brown. Der EDC in dieser Farbe kostet jetzt anstelle $284.42 nur noch $184.87 (~119€). Versand liegt bei ca. $40 (~26€). Kommt natürlich noch Zoll (2,7%) sowie die Einfuhrumsatzsteuer (19%) hinzu (~31€).

Link zum EDC, Link zum Angebot.
Vermutlich etwas zu überzogen für Dich, aber man kann ihn ja auch zum Wandern usw. nutzen und muß sich nicht auf Kurzdistanzschleppen beschränken :).

Ansonsten wäre der Tasmanian Tiger Husky sicherlich nicht verkehrt.
Zum Husky habe ich hier ein wenig geschrieben.

Gruß
Eric

Edit: Jetzt wo ich Jens´ Beitrag lese: Der Pygmy Falcon II wäre evtl. auch etwas für Dich. Ich hatte mal den Pygmy Falcon und im Hauptfach konnte ich einen A4 Leitzordner (8cm Rücken) verstauen. Im Hauptfach war dann allerdings nur noch für Kleinkram platz. Der Ordner passte definitiv. Ich kann mich noch genau daran erinnern wie ich den Rucksack auf ePay versteigert habe. Der spätere Käufer fragte nach, ob so ein Ordner passen würde. Ich hatte ihm das inkl. Foto bestätigen können. Allerdings weiss ich nicht, ob der Pygmy Falcon II evtl. andere Maße für das Hauptfach hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Negatives:
  • Keine Rückenbelüftung wie die meisten Trekkingrucksäcke
  • Relativ teuer (was er aber m.E. einfach durch Haltbarkeit wieder wettmacht)

Zu erwähnen wäre noch, dass die Maxpedition-Sachen recht schwer sind. Ich habe den Condor, der hat schon ein ordentliches Leergewicht.
Da passt dann auch der Leitz-Ordner rein.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=25896&highlight=condor

Erwähnte ich schon, das das Zeug unzerstörbar ist? Mein Review ist 3 Jahre alt, der Rucksack wird täglich genutzt. Arbeit, Uni, Urlaub, Festivals, Konzerte. Es gibt keine (!!!) Abnutzungserscheinungen. da relativiert sich der Preis auch wieder.
 
Hi,

der TAD gefällt mir Optisch nicht sehr, trotzdem Danke an Eric.

Die Maxpedition Teile sind schon mal sehr interessant.

Auf den Bildern sieht der Falcon II grösser aus als der Condor II.
Das könnte aber an dem Breite -Tiefe Verhältnis und der Perspektive liegen.

Der Falcon ist mit 24 cm ja recht schmal, dafür etwas höher als der Condor II

Der Condor II gefällt mir gut und sollte Aufgrund der geringeren Tiefe auch mit Fahrad sowie Motorrad besser harmonieren.


Mas sehen ob noch Vorschläge kommen, im moment liegt der Condor vorne.

Grüsse, Alex
 
[...]Auf den Bildern sieht der Falcon II grösser aus als der Condor II.
Das könnte aber an dem Breite -Tiefe Verhältnis und der Perspektive liegen.
[...]
Das täuscht wirklich, der Falcon ist relativ schmal, aber ausreichend, wenn man nicht x Bücher oder Ordner mitschleppen will.
Der Condor hat ungefähr das Format des allseits bekannten und berüchtigten BW-Rucksacks (Jägerrucksack), die Tüte aus Segeltuch.

Grüße
Jens
 
Mein Tipp wär der Jack Wolfskin Berkley. Relativ günstig, super verarbeitet, zwei Hauptfächer, an der Seite ein kleines Netzfach, vorne noch ein Fach mit Organizer. Ich hab meinen seit vielen Jahren täglich im Einsatz... von Schule über Studium bis in die Arbeit... Das Teil ist echt geil :super: Für dein Zeugs ist er auch mehr als ausreichend
 
Ich war vor kurzem auch auf der Suche nach einem Rucksack.
Ähnliche Kriterien und eher für den Alltag, Büro, Stadt (A4, Bücher, Getränkeflasche, Handy, Ipod, Sonnenbrille, manchmal Notebook etc) und nicht für Sabotageakte hinter feindlichen Linien. Preislimit 100 EUR und trotzdem gute robuste Qualität.

Letztendlich habe ich um 80 EUR bei Dakine einen Rucksack gefunden der zu 99% meinen Anforderungen entspricht.
Dakine bietet fast alle Modelle auch in sehr neutralem schwarz an und hat gute Qualität gutes Design.

Ogio hat sonst auch einen sehr guten Ruf.
 
Wenn es Dir auf den einen oder anderen Euro nicht ankommt, kann ich Dir den Falcon II nur ans Herz legen, Ist bei mir im EDC. Ich hbae noch keine Sekunde den Kauf bereut. Wenn Du den Rucksack mit den Laschen komprinierst, ist er schön klein und Du meinst " da geht ja gar nix rein". Als ich dann letzten Winter eine Wii im Karton darin unter brachte war der anwesende Kollege doch schon beeindruckt, ich auch.
Das Hauptfach ist für A4 völlig ausreichend, bei mir findet da ein Mac Book Pro in 15" sein zu Hause.
Ich benutze den Falcon II jetz seit ca. 1,5 Jahren, er sieht aus wie neu.:super:
 
Seit ich eine Oakley-Tasche in Natura gesehen habe sind die bei mir auch auf der Liste. Die Tasche machte einen grundsoliden Eindruck und war von einem außergewöhnlichen, technischen Design.
Auf die schnelle gefällt mir z.B. http://oakley.com/pd/4578

stay rude
braces

Ps.: Die Stickereien auf dem Held sind doch nur da, damit der Hintermann nicht zu dicht auffährt, oder? Stichwort Augenkrebs. :irre:
 
[...] Wenn Du den Rucksack mit den Laschen komprinierst, ist er schön klein und Du meinst " da geht ja gar nix rein". Als ich dann letzten Winter eine Wii im Karton darin unter brachte war der anwesende Kollege doch schon beeindruckt, ich auch.
Das Hauptfach ist für A4 völlig ausreichend, bei mir findet da ein Mac Book Pro in 15" sein zu Hause.
Ich benutze den Falcon II jetz seit ca. 1,5 Jahren, er sieht aus wie neu.:super:
Stimmt, das hatte ich vergessen zu erwähnen, der Falcon ist sehr flexibel, mit ein bißchen EDC Kram kann man sich ein schön flachen Rucksack zusammenkomprimieren, aber zur Not geht auch ganz schön was rein, nur mit dem "Leitzordnerproblem" ist er erfahrungsgemäß überfordert.

Bei Louis giebt es grade einen Held im Jubileumsangebot , habe selber einen Held lange Jahre im Einsatz und der ist immer noch wie neu http://www.louis.de/promotion/vanucci_racing_rucksack.asp

Gibt's den auch in hetero? :D

Grüße
Jens
 
Hallo,

Da ich einen ähnlichen Rucksack suche wie cugar, hänge ich mich mal hier mit dran.


Der Rucksack soll nur für urbane Zwecke verwendet werden, also beim Bikeing zu Freunden, oder zur Arbeit.

Hinein passen muss ein Notebook, das etwas tiefer ist als DIN A4 breit, sowie ein Schnellhefter für DIN A4 Blätter.
Das Hauptfach sollte also wenigstens 5 cm tief sein.

Ein zweites Hauptfach mit mehreren Innentaschen für Netzteil, diversem Kram und Kleinteilen sollte vorhanden sein.
Hinein passen sollte dort etwa das gleiche Volumen wie im Hauptfach, nur eben mit Innenfächern, oder Taschen.

Außentaschen: Lieber mehr, als wenig, denn hier sollte ein Handy, ein Folder, eine Taschenlampe, Reservezellen, eine Box mit Pflastern und Pillen und etliches mehr verstaut werden.
Es sollen viele dezidierte Außentaschen sein, damit ein schneller Zugriff möglich ist und nicht gegraben werden muss.
Außentaschen mit Netz werden ehr nicht gebraucht, da sie keine Schutz vor Regen bieten.

Das Format sollte weitgehend rechteckig sein und dezent daher kommen. Angedachte Maße: 40x30x20 cm.


Der Rucksack darf durchaus trendy (Gucci:hehe:) sein, aber Neon-Farben oder taktische Erscheinung möchte ich für diesen Zweck nicht.
Da das Teil etwa 200/365 verwendet werden soll, ist mir Haltbarkeit wichtig. Andererseits will ich dafür nicht mehrere Hunderter ausgeben und eine Bestellbarkeit in DE wäre mir auch Recht, da USD25.- Porto aus den Staten das Preis/Leistungsverhältniss belasten würden.

Das Material des Rucksacks sollte wasserdicht sein, jedenfalls so, dass es keine Feuchtigkeit durchlässt wenn 20min. im Regen gefahren wird.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz,
prinzipiell würden auch für dein Gesuch die Maxpedition-Tips (Condor und Falcon II) gelten, wenn man
oder taktische Erscheinung möchte ich für diesen Zweck nicht.
großzügig auslegt, in schwarz oder desert finde ich sie zumindest untaktisch genug und das Mollewebbing ist einfach auch ungemein praktisch, allerdings sollte man den Suchfaktor von dem Maxped-Zeugs nicht unterschätzen :D.
Mein 15,4" Notebook passt auch in den Falcon, allerdings sitz es dann schon relativ pressig und ungepolstert.

Die ultimativ wasserdichten Rucksäcke:
Ortlieb

Ich hab selbst fürs MTB ein Vorläufermodell von Folgenden:
Vaude
Schon top als Radrucksack, allerdings nicht so für die Ewigkeit gebaut wie der Cordurakram der Tactical-Hersteller.

Grüße
Jens
 
Hallo Heinz,

ich hoffe ich kann in kürze über die beidem Maxpedition Rucksäcke berichten.:irre:

Grüsse, Alex
 
Hallo,

ich habe meine Wahl getroffen, und mir einen Falcon II zugelegt.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Holger Brandt von Rivers and Rocks bedanken, der mir die beiden Kandidaten zur Ansicht zugeschickt hat. :super:

Die Teile vor sich zu haben, und begrabbeln zu können ist doch enorm hilfreich.

Der Condor II war mir dann doch etwas zu gross für meinen Kram.

Vorallen die Zuggurte mit denen man den Falcon zusammenziehen kann finde ich prima. So wird der Rucksack bei bedarf, oder vielmehr nichtbedarf um ein Fach flacher.:ahaa:

Das grosse Fach lässt sich durch den weit umlaufenden Reisverschluss wie ein Koffer aufklappen, das erspart im Zweifel das kramen in den unteren Schichten.:staun:

Soweit meine Gründe für den Falcon II, nun will ich euch noch ein paar Bilder zeigen.

Einen ausführlicheren Bericht kann ich wenn gewünscht nach einigen Wochen gebrauch schreiben.

Maxped1.jpg



Maxped2.jpg



Maxped3.jpg



Viele Grüsse, Alex
 
Hier noch mal 2 Bilder, eines zeigt das geöffnete Hauptfach, auf den 2ten ist das 2. Fach zu sehen.

Der Messerkatalog 2008 als Grössenvergleich.

Maxped5.jpg



Auch in das 2te Fach geht der Katalog noch prima rein.

Maxped6.jpg



Grüsse, Alex
 
Hallo, cugar,

erstmal danke für die tollen Bilder, bin ebenfalls auf der Suche nach einem guten Rucksack für mich.
könntest du vllt ein Bild machen von den anderen Fächern...? Der Rucksack hat doch ein Organizer-Fach, oder?

vielen Dank schonmal :)
 
@ CUGAR
Ich möchte mir auch einen dieser beiden Rucksäcke zulegen. Den Bildern nach zu urteilen unterscheiden sie sich hauptsächlich in der Form und Anzahl der Hauptfächer. Hat der Condor nur eines davon? Was wären die Unterschiede nach Deiner Meinung (Du hattest ja beide zur Ansicht)?
Gibt es vielleicht sogar unterschiedliche Einsatzzwecke?
 
Zurück